Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 305 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Schriftkopf auf andere Blattformate übertragen
Heiko Soehnholz am 06.07.2023 um 14:44 Uhr (1)
Zitat:Doch der Schriftkopf sitzt erstens beim Einfügen nicht an derselben Ecke unten rechts und lässt sich auch nicht an einem Punkt greifen und ziehen. Da zieht es alles auseinander. Bei Verschieben mit Pfeiltasten geht das komplett mit, allerdings lässt sich der SK nicht genau fixieren.Den Screenshot hast du gesehen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnhol ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemaßungsänderung in einer Baugruppe
Heiko Soehnholz am 11.09.2012 um 14:19 Uhr (1)
Nein, das geht nicht. Entweder liesst man die Bemassungen eines Teils aus, und läßt diese in eine Excel-Tabelle schreiben, oder eben die einer Baugruppe. Die Baugruppen-Bemassungen sind aber tatsächlich nur die der Baugruppe - nicht die der verbauten Komponenten!Man kann da manuell sicherlich mehr machen, aber nicht mal eben so zack zack...Für dein Beispiel (Steuern von 2 Werten) wäre dies aber überkanditelt - oder war das nur ein Beispiel für dein Vorhaben?------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Di ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schriftkopf auf andere Blattformate übertragen
Heiko Soehnholz am 06.07.2023 um 13:02 Uhr (1)
Moin,einfach, wie folgt:- Neue Zeichnung mit deinem A3 Blattformat öffnen- Blattformat bearbeiten- Schriftkopf markieren, dann STRG-C- Neue Zeichnung mit dem Standard-Blattformat A2 erstellen- Blattformat bearbeiten und Standard-Schriftkopf löschen- STRG-V- markierten Schriftkopf in die Ecke verschieben- Blattformat speichernusw.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •[Diese Nachricht wurde von Hei ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Durch Eigenschaftsnamen weniger Performance?
Heiko Soehnholz am 25.01.2018 um 08:19 Uhr (1)
Moin,in SOLIDWORKS stellen viele Dateieigenschaften kein Problem dar. Das wäre auch schlimm, da man sie ja für verschiedene Zwecke dringend benötigt.Wir haben Kunden mit sehr großen Baugruppen ( 20.000 Komponenten), bei denen dies NICHT als Problem identifiziert werden konnte.Auch in einem PDM System sollte dies kein Problem darstellen. Na ja, bis auf die Zeit zum Schreiben/lesen in und aus der Datenbank. Dürfte aber nicht wirklich weiter ins Gewicht fallen.Aber im Composer z. Bsp. sieht es schon wieder an ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bruchkantenansicht
Heiko Soehnholz am 06.03.2012 um 13:00 Uhr (0)
Hallo timorp,nur für den Fall (es wurde hier explizit nicht erwähnt):Die Position der Bruchkantenlinien läßt sich in SWX durch Bemassungen festsetzen. Damit kann man auf jeden Fall schon mal unvorher gesehenes Verschieben verhindern.Die Überkreuzung muss sich dann ja noch aus ein unglücklichen Kombination von Parametern herrühren. Dies mußt du dann im Vorwege durch dein Regelwerk abfangen. Aber es lassen sich ja auch die Bemassungswerte für die Positionierung der Brüche steuern... ist zwar Aufwand, aber si ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Verwendung von Einzelbauteilen in mehreren Baugruppen
Heiko Soehnholz am 22.05.2013 um 12:05 Uhr (0)
Hallo,die Verwendung von virtuellen Komponenten stellt eine neuere Funktionalität dar, und ist auch eher als Sonderfall, als denn Standard-Arbeitsweise zu verstehen. Es gibt auch Limitierungen, die damit einher gehen.Das Einfügen von Teilen in Baugruppen gehört absolut zu den Basics in SWX. Dies hier zu Erläutern, macht aber m.E.n nicht viel Sinn. Arbeite doch zuerst ein paar Lehrbücher, die in der Hilfe zu finden sind durch.Nur kurz dazu: Sollte ein Bauteil in mehreren Baugruppen verbaut sein, so ist es i ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : grade mal 5% Leistungszuwachs durch umgeflashte 8800GT -> Quadro FX3700
Heiko Soehnholz am 26.03.2012 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,ich hatte lange Zeit zuhause eine FX560, die ich neu auf eBay (günstig) bekommen hatte. Nach dem Umstieg auf einen 27" Dell Monitor mit entsprechend hoher Auflösung (ich wünschte, den hätte ich in der Firma), war diese dann zu schlapp. Ich bin dann den gleichen Weg erneut gegangen, und habe mir für EUR 110,- eine nagelneue Quadro 600 mit Garantie gekauft - und bin glücklich damit! Ich habe Testweise mal Baugruppen mit über 6.000 Komponenten mit RealView und Schattenwurf bearbeitet - geht. Speicher is ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bauteil in SolidWorks übertragen
Heiko Soehnholz am 03.01.2014 um 09:39 Uhr (1)
Moin,ich habe sehr wohl mit der Importdiagnose das Teil reparieren können. Einfach eine der drei (sich durchstossenden) Flächen löschen - fertig.Um das Verschieben-Feature zu eliminieren, kann man ja auch vom Part Export-Import machen.Sehr gut funktioniert das Ganze aber auch über ScanTo3D. Einlesen, ausrichten etc. geht dann sehr schnell. Und Skizzen / Kurven / Flächen lassen sich dann auch hinein legen. Hat halt nur nicht jeder das Premium...Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Abhängige Features NICHT löschen
Heiko Soehnholz am 30.06.2020 um 11:29 Uhr (1)
Hallo,es werden ja auch Features gelistet, die nicht erhalten bleiben können.Fläche verschieben an einer Fläche, die gar nicht mehr existiert? Wie soll das gehen?Genauso wie: Fläche löschen...Und wenn die Flächen weg sind, sind auch die Kanten nicht mehr da, und so die Verrundungen logischerweise (wahrscheinlich) ebenfalls.Feature mit eigenen Skizzen würden erhalten bleiben, ggf. dann mit freistehenden Beziehungen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • w ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Malteserkreuzgetriebe
Heiko Soehnholz am 30.04.2019 um 11:04 Uhr (15)
Zitat:Ich habe die Rolle mit dem Malteserkreuz mit einer tangentialen Veknüpfung positioniert ?Hallo,und das ist ja auch das Problem. Denn diese Verknüpfung "hüpft" ja nicht von Nut zu Nut, sondern bleibt.Du kannst die Bewegung des Malteserkreuzes nur mittels MotionManager oder Komponente verschieben / Physikalische Dynamik durchspielen.Mit Verknüpfungen wird es NICHT gehen.Es gab bereits 2001 ein Beispiel dazu names "geneva gear", dass inzwischen aber nicht mehr zu den Samples gehört...------------------E ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normteile in PDM oder Konstruktionbib
Heiko Soehnholz am 02.08.2016 um 08:31 Uhr (1)
Zitat:Ich würde dieses jetzt zuerst in der PDM als Sicherung speichern und dann in der Konstruktionbib einfügen um Ihn einfach und schnell einfügen zu können.Moin,und DAVON möchte ich dir abraten:- Einerseits kann der Pfad der Konstruktionsbibliothek doch auch in das PDM zeigen; warum denn auch nicht?!- Andererseits werden auch (Werks-)Normteile mal überarbeitet und sollten dann einer Versionskontrolle unterliegen.- Und dann sind da noch die tollen Such- und Find-Möglichkeiten des PDM, die aber natürlich n ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Info über Linienart am Modell?
Heiko Soehnholz am 13.01.2016 um 08:55 Uhr (1)
Moin,also ich muss bei mir auch die automatisch ausgeblendeten Hüllen(-teile) in der Ansicht wieder einblenden, damit ich sie dargestellt bekomme. Das mache ich auf den Eigenschaften der Ansicht und setze die Option "Hülle anzeigen". Mich würde jetzt interessieren, wie man das vor eingestellt bekommt? Jörg?!Es gibt noch einen (vielleicht) wichtigen Unterschied in der Darstellung: Die Hülle wird in Drahtdarstellungen undurchsichtig dargestellt, die Komponenten der Alternativposition eben durchsichtig. Auch ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : MacroSheet gibt Fehler aus bei aktualisierung von nicht geänderten Komponenten
Heiko Soehnholz am 23.06.2020 um 10:18 Uhr (1)
Das Schöne am MacroSheet ist - im Gegensatz zu externen Referenzen und/oder Gleichungen - dass keine zwanghafte Steuerung hinterlassen wird.Will sagen: Wenn man einen Korpus zum Beispiel zu 70% nach Regelwerk und dem Rest individuell steuern möchte, dann verbleiben im Fall der externen Referenz viele Zusammenhänge, die eine unvorhergesehene Änderung behindern können. Das gilt auch für Gleichungen, die dann schnell fehlerhaft werden könnten.Im Falle das MacroSheet wird der Korpus frei von Zwängen hinterlass ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz