Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 305 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Wie schalte ich die Beschriftungen in Baugruppen aus?
Heiko Soehnholz am 27.05.2015 um 11:17 Uhr (1)
Zitat:So ich habe eben noch einmal nachgeschaut. In der Hauptbaugruppe funktioniert das bei mir nicht. Ich muss das Bauteil oder die Unterbaugruppe extra öffnen und dann dort auf Beschriftungen den Rechtsklick machen und die Feature-Bemaßung deaktivieren. Schau mal auf meinen Screenshot. Dort habe ich die beschriebene Einstellung auf einer Komponenten (Teil oder Baugruppe) gemacht, bei der die FeatureBemassungen eingeblendet waren. Und NUR DORT kannst du sie auch wieder ausblenden. Dazu musst du NICHT die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Flexibleunterbaugruppe
Heiko Soehnholz am 22.05.2013 um 12:01 Uhr (0)
Hallo,ist denn wirklich die flexible Baugruppe die Lösung für eure Aufgabenstellung? Sind da keinerlei Komponenten, die sich in der Länge ändern müßten? Kann ich mir kaum vorstellen... Oder Ihr habt wirklich eine geniale Konstruktion geschaffen, deren Größenvarianz ausschliesslich auf der Baugruppenebene zu realisieren ist? Dann Hut ab!Die flexible Baugruppe sollte von euch sorgsam verwendet werden. In vielen Szenarien sind - wie Stefan auch schon geschrieben hat - Fehler in Verbindung mit Verknüpfungskett ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Sattelstutzen
Heiko Soehnholz am 15.07.2015 um 09:44 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Christian_W:Rein vom Bild her würde ich folgendes probieren:- Zylinder wie D_außen Ziel Behälter/-rohr.- Zylinder wie D_innen Stutzen dransetzen.- Radius umlaufend- "Flächen zusammenfügen" auf Radius und Stutzenfläche anwenden.- Dicke zuweisen- Fläche verschieben - Offset - auf die umlaufende Fläche am Radius.- Körper löschen ...Kannst du damit etwas anfangen?Hallo,das ist zwar eine tolle Idee, den Rand schön gleichmäßig mit Wanddicke herzustellen - leider passt es nicht. Wenn d ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Heiko Soehnholz am 15.01.2014 um 16:53 Uhr (1)
Hallo,der häufigste Fehler (m.M.n.) ist, das die Anwender (und so auch ich) direkt versuchen, die Bemassung dabei zu positionieren. Und das ist ganz oft außerhalb der rot gestrichelt markierten Zeichenansicht. Du mußt sie aber zunächst unbedingt in der Ansicht loslassen, und dann erst positionieren.Ein weiterer Fall ist, das die Bemassung(en) in der neuen Ansicht nicht angefügt werden können, weil z.Bsp. die Bemassung eine räumlich nicht passende Ausrichtung hat. Oder eben, weil die referenzierten Element ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Volumenkörper in Blech umwandeln
Heiko Soehnholz am 07.03.2022 um 11:56 Uhr (1)
Moin,grundsätzlich dürfen Biegezonen nicht direkt aneinander anschließen. Dies ist bei dir aber so, beim Übergang vom großen Konus auf die kleinen Biegeradien. Möglicherweise klappt es, wenn du hier ein minimales, kleines, gerades Stück einsetzt.Den Konus zu verlängern klappt, indem du bei dem ausgeformten Blechteil den Huckel wegschneidest, und dann mit Fläche verschieben den Konus verlängerst. Das dass Blechteil schräg im Raum liegt, mach die Sache nicht wirklich einfach...,------------------Einen schöne ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schraubenverknüpfung in Baugruppe macht Probleme mit echten Gewinden
Heiko Soehnholz am 26.10.2021 um 09:07 Uhr (1)
Moin,mir erschließt sich zwar nicht, warum dies unbedingt sein muss, aber nun gut.Ich würde zuerst immer die Bauteile mit Verknüpfungen in die richtige Lage zueinander bringen; dies bezieht sich auch auf die Gewinde. Beispielsweise dadurch, dass man die Hauptebenen verknüpft, auf denen die Gewindeprofile erzeugt wurden.Man kann danach einige dieser Verknüpfungen unterdrücken, um dann die Schraubenverknüpfung zu erstellen. Alternativ kann man bei den vorherigen Verknüpfungen auch die Option "Nur für Positio ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Schweißnähte am Stoß
Heiko Soehnholz am 18.02.2020 um 10:02 Uhr (1)
Hallo,beim Erstellen der Schweißnaht kannst du die Größe angeben. Diese sollte sich in der Größe der Schweiß"wurst" widerspiegeln, wie auch in dem Symbol passend angezeigt werden. Es sei denn, du änderst später noch manuell das Symbol.In einer Bgr. sind mehrere Komponenten. Hier kannst du gut "Schweißgeometrie" verwenden. Mit dem Knopf "Werkzeug zur intelligenten Schweißelementauswahl" kannst du dann elegant mit gedrückter Maustaste im Grafikbereich selektieren.Wenn du in einem Blechteil nur einen Körper h ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Eigene Bohrungstabelle
Heiko Soehnholz am 16.12.2015 um 08:33 Uhr (1)
Moin,wenn man denn so genau wüsste, was dennZitat:L X+100 Y-50 R0 FMAX M99bedeuten soll...L - wahrscheinlich die laufende Nummer, als Nr. - geht, logisch.X+100 Y-50 - hier willst du wahrscheinlich die Koordinaten verschieben. Das geht doch ganz einfach, indem du den Ursprung auf die verschobene Position setzt. Mache dir dafür einfach eine Hilfslinie und setze da den Ursprung drauf - fertig.R0 - Radius? Wo?FMAX - F? MAX? Bei Bohrungen?M99 - Die Tabelle kannst du ja auch nach Größe sortieren lassen, oder was ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Bewegungsstudie, kann mir wer dabei helfen?
Heiko Soehnholz am 10.02.2018 um 14:05 Uhr (1)
Hallo,wenn du zunächst nur einmal das Scharnier betrachtest:- Ist dies eine Baugruppe?- Bewegt sich das Scharnier korrekt?Wenn nein, dann musst du erst einmal dafür sorgen, das dies klappt.Wenn ja, ist die Scharnier-Baugruppe als solche in einer höheren Baugruppe eingebaut? Ist sie flexibel geschaltet?Oder hast du die einzelnen Komponenten alle auf einer Bgr.-Ebene eingefügt?Dieses Frage-Antwort-Spiel könntest du in Zukunft abkürzen, indem du Screenshots anfertigst, die ein wenig mehr Informationen über da ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Wie gebe ich eine riesige Baugruppe an den Kunden weiter???
Heiko Soehnholz am 06.11.2015 um 16:29 Uhr (1)
Hallo,als erstes würde ich mir mal keine Sorgen um die Zeichnungen machen. Dies sind ja separate Dateien, die er nur sehen kann, wenn du sie ihm gibst.Dann würde ich, der Datenmenge, der geheimen Details und der Detaillierung wegen, die Bgr. reduzieren. Über erweitert Auswählen kann man so einiges Filtern, was Normteile, Kaufteile etc. anbelangt. Weiter geht es mit nach Größe auswählen, um kleine, unbedeutende Komponenten zu finden. Diese werden alle schön unterdrückt.Ab Version 2015 gibt es auch einen spe ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : SWX19 - Körper-Verschieben/Kopieren Funktion
Heiko Soehnholz am 23.10.2019 um 08:29 Uhr (1)
Moin,ich konnte dieses Verhalten jetzt nicht nachstellen (in SWX 2019 SP4). Und dabei war es unerheblich, ob ich die Verschiebung mit Zwangsbedingungen oder mit numerischen Angaben gemacht habe.Wie genau "öffnest" du das Ursprungsteil? Ist dann deine Datei auch geöffnet oder nicht? Beschreibe bitte mal genauer.@Thermoflasche: Wenn ich ein Teil in ein neues Teil einfüge, so habe ich genau EINEN Volumenkörper, so denn das eingefügte Teil auch nur einen hatte. Wieso sollten da ZWEI sein? Den zweiten gibt es e ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Nicht fixierte Teile lassen sich nicht verschieben
Heiko Soehnholz am 03.02.2015 um 11:38 Uhr (15)
Hallo,schönes Werkzeug, aber leider undurchschaubar verknüpft. Und sicherlich auch mathematisch für SWX schwierig zu handhaben. Über 350 Verknüpfungen, mit Symmetrie und Limit-Verknüpfungen in verschiedenster Wechsel-Wirkung führen in Summe zu dem Ergebnis, das wir sehen können...Kannst du selbst mir erklären, über welche Verknüpfungen die Auswerfer-Seite mit der anderen korrespondiert? Ich komme nicht dahinter...Vorschlag: Unterbaugruppen verwenden. Die kaputten Verknüpfungen reparieren oder löschen. Die ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Zeichnung und Ursprung
Heiko Soehnholz am 21.12.2023 um 13:51 Uhr (1)
Moin,ich geben auch mal meine 2 cents dazu:Zitat:Aus welchem Grund verschieben sich die Ansichten in der Zeichnung?Also ich behaupte: Tun sie nicht. Die Zeichenansicht findet und behält ihre Position über den Ursprung bei.Aber wenn der Interessensbereich - als da, wo sich z. Bsp. der Volumenkörper befindet - verschiebt, dann richtet sich der sichtbare Bereich neu darauf aus.Vergleiche bei den beiden Screenshots den Ursprung, den ich als Referenz sichtbar gemacht habe. In beiden Fällen auf der identischen P ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz