|
SolidWorks : Gleichungen und speichern unter
Heiko Soehnholz am 17.11.2012 um 12:24 Uhr (0)
Hallo,fast alle Versuche mit "Speichern unter" schlagen fehl. Das liegt allerdings oft am Anwender, nicht an SWX. Wenn du partout so arbeiten möchtest, solltest du auch die Option "Alles als Kopie speichern" bei den Referenzen bemühen. Und 2tens nach dem Öffnen der Baugruppen-Kopie zunächst Strg-Q machen. Dann kommt eine Meldung, die besagt, die Gleichungen würden sich auf die alte Bgr. beziehen, und bietet an, die Referenzen zu aktualisieren. Dass musst du bestätigen.Einfacher geht es so: Die besagte Bgr. ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Massenschwerpunkte
Heiko Soehnholz am 06.04.2016 um 12:45 Uhr (1)
Oh, tatsächlich! Warum nur?Okay, dann fällt mir nur noch ein, des Körper mittels "Verschieben/Kopieren..." so neu zu orientieren, das die Lage zu deinem Koordinatensystem pass. Nicht schön...Oder (auch nicht so toll): Anstelle des Koordinatensystems eine 3D-Skizze mit den Achsen erstellen, darin Bemaßungen zum Massenmittelpunkt erstellen, diese Bemaßungen abgreifen für die Eigenschaften.Ich habe mal in der KB nachgeschaut; vielleicht hängst du dich ja mal an den SPR 372470 an:"Ability to create a file prop ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Zeichnung auf mehrere Ebenen kopieren
Heiko Soehnholz am 25.08.2023 um 10:43 Uhr (1)
Moin,mit "copy and paste" ist das schon ganz okay so.Ein Grund, warum die Skizze gedreht oder gar gespiegelt wird, ist möglicherweise die Ausrichtung der Ebene(n). Wenn du sie dir mal einblendest und die schattierte Anzeige aktiv ist, kannst du sehen, dass eine Seite grün, die andere Seite rot eingefärbt ist. Achte also bitte darauf, die Normale der Ebenen gleich ausgerichtet zu haben.Und im Befehlsmanager gibt es auch "Elemente verschieben" oder "drehen", mit denen du arbeiten kannst.Hilfreich könnte es w ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Druckeformat/Blattformat/Rand passt nicht
Heiko Soehnholz am 17.03.2011 um 08:52 Uhr (0)
Hallo und Guten Morgen!Da braucht man nicht lange suchen und probieren:Drucker - egal welcher Technologie - hatten schon immer (unterschiedliche) Ränder, in denen sie nicht drucken können. Bei Nadeldrucker war dies früher bis zu einem Zoll (!) oben/unten. Xerox hatte vor etwa 10 Jahren mal eine Gerät entwickelt, das tatsächlich bis auf den Rand drucken konnte - dies war ein Einzelfall.Also: Mache eine Line horizontal und eine vertikal komplett über das Blatt; dann Ausdrucken und Nachmessen, wie groß der ni ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : STP- Datei bearbeiten und aendern
Heiko Soehnholz am 03.02.2021 um 16:49 Uhr (1)
Du machst bitte folgendes:- Öffnen- Dateiendung STEP, STP- Datei auswählen- auf Optionen klicken- Deaktivieren von Import-Diagnose automatisch ausführen- Ok- Öffnen- Modell wird als Fläche geladen, ohne die Fehler zu diagnostizieren (eigentlich nicht gut, aber was solls)- Blech- Zu Blech konvertieren- Stirnfläche anpicken- Dickenwert geringfügig kleiner setzen (1,95mm)- Alle Biegungen zusammenfassen wählen- ggf. die Dicke umkehren, ggf. die Meldung wegklicken- Ok- Jetzt hast du ein abwickelbares BlechteilG ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Vorlagen neu erstellen wegen SWX Update
Heiko Soehnholz am 17.07.2019 um 14:27 Uhr (1)
Aber gerne doch:SWX wird danach fragen, wenn man eine neue Datei (Teil/Bgr/Zchng) erstellt, aber keine Vorlagen gefunden werden. Ergo muss man entweder die vorhandenen Vorlagen verschieben oder den Pfad aus den Dateipositionen entfernen (nicht so gut).SWX sollte dann eine Dialogbox öffnen, in der die Auswahl des Normsystems (DIN wählen ist empfohlen) sowie der Einheiten abgefragt werden.Dann hat man schon mal die neuen, leeren Standard-Vorlagen.Die Einrichtung aus den alten Vorlagen kann man ja per Normdat ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spline ausrichten, verschieben
Heiko Soehnholz am 04.04.2012 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,um einen Block zu erstellen (geht nur mit einem 2D-Spline), markierst du in der Skizze die Elemente per Fenster (1ster Klick links oben in den Grafikbereich, dann mit gedrückt gehaltener Maustaste ein Fenster nach rechts unten aufziehen). Dann wird die Funktion Block von SWX automatisch im sich öffnendem Menü angeboten. Im FeatureManager die Auswahl und den Ursprungspunkt bestätigen - fertig.Die Punkte solltest du ggf. vorher löschen; geht auch mit Fenster-Auswahl einfacher, als mit anpicken.Diese Di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Schriftkopf auf andere Blattformate übertragen
Heiko Soehnholz am 07.07.2023 um 17:42 Uhr (15)
Das hängt immer von den anderen Anwendungen ab, die sich auf deinem Windows-Rechner um die Handhabung der entsprechenden eingebetteten Objekte streiten. Deshalb empfehle ich ja (in dem Video) auch die Verwendung eines Logos aus Vektorgrafik. Sprich: In SWX nachgezeichnet. Aus Linie, Bogen, Kreis...Alternativ kannst du auch ein Skizzenbild versuchen. Oder halt als PNG.Ich bleibe aber bei meiner Empfehlung...Zu dem Schriftkopf: Das würde ich nur temporär als Block machen; z. Bsp. zum Kopieren und Verschieben ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 13:48 Uhr (1)
Zitat:Das sind einfach wahnsinnig viele Varianten, die in im voraus bedenken müsste.Da verfängst du dich jetzt in deiner eigenen Vorstellung.Wir haben vor Jahren ein sehr ähnliches Problem so gelöst:- In einem Teil wurden die Basisvariationen bereit gestellt- Mit dem CP gab es eine Abfrage nach Basiskonfig und individuellen Abstand- Das Teil wurde je Projekt kopiert, und darin dann alle projektspezifischen Varianten angelegt- so musste eben nicht eine enorme Zahl an Varianten vorbereitet werden- und so wur ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Völlig verfranzte Ordnerstruktur
Heiko Soehnholz am 23.05.2024 um 15:26 Uhr (1)
Moin,ein bisschen spät dafür. Aber besser spät als nie?Ein PDM System - meinetwegen auch das PDM Standard - würde schon helfen können. Je nachdem, was so alles an "Fallen" in deiner Datenbasis schlummert.Warum könnte es helfen? Weil die Referenzen - wenn die Daten erst einmal alle per 1:1 Übernahme im PDM Tresor sind - rauf und runter bekannt sind. Dadurch bist du dann in der Lage, die Dateien umzubenennen oder/und in neue Verzeichnisse zu verschieben, ohne dass die Referenzen dadurch kaputt gehen. Das ist ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Einzelne Unterbaugruppe als unsichtbar darstellen
Heiko Soehnholz am 16.04.2021 um 10:55 Uhr (1)
Moin,etwas verwirrend, die Fragestellung. Ich habe es so verstanden:- Du hast eine Baugruppenzeichnung- Auf dieser ist eine Ansicht der Baugruppe- Es gibt unsichtbare Elemente, die logischerweise nicht dargestellt sind- Du möchtest aber eine Baugruppe davon dennoch dargestellt haben- Diese Baugruppe soll gestrichelt ("unsichtbar") dargestellt werdenSo weit, so richtig?Gehe in die Ansicht, öffne das Kontextmenü und wähle die Eigenschaften dieser Ansicht.Wähle den Reiter "Verdeckte Kanten anzeigen" und wähle ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kabel mit verschiedenen dicken, längen, Leiterdurchnesser usw.
Heiko Soehnholz am 07.01.2013 um 13:31 Uhr (0)
Hallo,zu deinen 2 Problemen:- Der ConfigPubisher erzeugt ja immer neue Einträge, das ist in der Tat irgendwann zuviel des Guten. Solche Dinge kann man viellicht mit projektspezifischen Kopien lösen. Du kopierst also dein vorgefertigtes CP-Teil in das Projekt, und erstellst darin dann die für dieses Projekt benötigten Leitungen. Damit bleibt das original "sauber" und du hast nicht zuviele / zuwenige Dateien.- 4 Adern auf 2. Das kann in der Praxis auch so, oder so gemacht werden. Ist das Problem die Modellie ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gruppieren von Bauteilen in Baugruppen
Heiko Soehnholz am 10.08.2022 um 13:09 Uhr (1)
Moin,ein "Klassiker" im 3D CAD: Das Typenschild!Wenn die Schrift später für die Einzelteilzeichnung benötigt wird, dann muss man sie halt modellieren, wie du es getan hast. Wenn nicht, dann sollte man sich dies ganz sparen.Die übliche Lösung ist, in komplexen Teilen eine Konfiguration "Vereinfacht" anzulegen, in der alle für die Baugruppe unwichtigen Features unterdrückt sind.Für die Optik könnte man einfach ein Abziehbild anstelle einfügen, das den gleichen optischen Eindruck erweckt, aber eben nicht dies ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |