Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 287 - 299, 305 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
SolidWorks : Solidworks Neulingsproblem
Heiko Soehnholz am 13.01.2016 um 09:07 Uhr (1)
Moin,vielleicht für einige von euch noch Zukunftsmusik, aber dennoch möchte ich euch meine Erfahrung mit SWX2016 passend zum Thema einstreuen:Ich hole gerne bei erscheinen einer neuen SWX-Version einige Problemfälle aus meiner Sammlung. Und darin schlummern auch die problembehafteten "Limit-Verknüpfung-in-Verbindung-mit-flexiblen-Baugruppen"-Fälle. Und da ist mir bei einem kleinen Test aufgefallen, dass auch die klassische Problematik mit zwei parallel geschalteten Zylindern nun kein Thema mehr ist - funkt ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfi Eigenschaften von Teil nach Zeichnung und dann ins PDM Workgroup
Heiko Soehnholz am 26.09.2012 um 16:47 Uhr (0)
Hallo,und willkommen im Forum.Da führt kein direkter Weg hin... Alle Versuche (bis auf die krudesten vielleicht) mit $PRP / $PRPSHEET und Co. funktionieren nicht.Wir haben schon für Kunden Programmierungen erstellt, die diese Kopierfunktion von Eigenschaften übernehmen. Grundsätzlich sollte man sich aber Gedanken zur Notwendigkeit machen.Bei vielen Kunden werden die Dateien unter der Artikelnummer gespeichert - dann steht diese Info auf anderem Wege zur Verfügung.Weiterhin werden die Zeichnungen geschachte ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Normteile in PDM oder Konstruktionbib
Heiko Soehnholz am 01.08.2016 um 16:25 Uhr (1)
Hallo,und wie lautet nun die Frage?Norm-/Kauf- und auch alle anderen Teile und Baugruppen sollten immer einen einmaligen und eindeutigen Namen bekommen. Die Zeichnungen logischerweise dadurch auch. Das PDM kann diesen Sachverhalt erzwingen, ist es entsprechend eingestellt.Wie dann ein Name lautet, kann für Norm-/Kaufteile durchaus anders gelöst sein, als für projektspezifische Komponenten. Da ihr bereits einen Fundus habt, habt ihr logischerweise auch ein Benennungs-Schema, oder?Im Zweifel habt ihr bei Too ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 08:48 Uhr (1)
Moin,wenn du nur 2012 hast, dann geht natürlich (leider) nicht alles. In den neueren Versionen kann man schon die Eigenschaften mit übertragen (bei Teil-in-Teil).Nachtrag: Ich habe gerade nachgesehen; Benutzereigenschaften übertragen geht auch schon in 2012.Und die Konfiguration kann man über "Auflisten externer Referenzen" bestimmen.Aber mal anders betrachtet: Wo hättest du denn gerne die Operation durchgeführt? Sicherlich doch nicht in der Baugruppe, denn damit hat sie (auch in Wirklichkeit) doch nichts ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : ZB oeffnet laaaaaaaaaangsam
Heiko Soehnholz am 13.05.2025 um 11:22 Uhr (1)
Zitat:SLDASM sollte bloss paar 100kB sein, hat keine Geometrie in sich?Moin,eine SOLIDWORKS Baugruppe speichert u.U. doch Geometrie. Und zwar dann, wenn virtuelle Komponenten enthalten sind. Die kommen entweder aus SWX direkt, oder durch den Import; abhängig von den Einstellungen.Aber selbst wenn auf diesem Wege keine Geometrie enthalten ist, ist doch welche da. Jede Menge an Geometrie und Informationen, damit eine große Baugruppe im reduzierten Modus geladen und gehandhabt werden kann. Auch gäbe es ja noc ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Was bedeutet es Teile virtuell zu machen?
Heiko Soehnholz am 22.05.2014 um 09:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von teaser:Das ist ja jetzt auch ein Problem: Wir haben viele Leiterplattenbaugruppen, die auf gleiche Teile verweisen. Wenn wir jetzt aufgrund PDM die Leiterplattenbaugruppen, die Bestandteil einer Komplettbaugruppe sind, virtuell schalten, schaut jede virtuelle Baugruppe auf sein "eigenes Gleichteil", da die Gleichteile unterschiedlich heissen und in verschiedene temporäre Ordner untergebracht sind.Moin,das kann ich so nicht bestätigen. Aber zunächst: Bei Gleichteilen, die auch gl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Konfiguration - Markierung für Neuaufbau beim Speichern
Heiko Soehnholz am 09.06.2021 um 16:36 Uhr (1)
Moin,ich erkläre es erst einmal platt mit meinen, wenigen Sätzen:- Die Markierung für Neuaufbau beim Speichern sorgt dafür, dass SWX alle Konfigurationen "fertig" durchgerechnet hat, bei der diese Markierung (Diskette) gesetzt ist. Das bedeutet zwar für eine von der Datenmenge her größere Datei, hat aber den Vorteil, dass alle Konfigurationen direkt abrufbar sind. Dies ist besonders wichtig, wenn z. Bsp. Standard-Komponenten mit Konfigurationen eingesetzt werden sollen, bei der das Recht auf Speicherung ni ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : neue Rechnerkonfig für SWX ( mal wieder )
Heiko Soehnholz am 01.08.2025 um 10:29 Uhr (1)
Moin,da wäre noch schön zu erfahren, wie komplex eure einzelnen Teile sind und wie umfangreich eure Baugruppen werden.Denn ob ihr Baugruppen mit 100 / 1000 / 10.000 Komponenten handhaben müsst (und deren Zeichnungen) macht ja schon in 10er Potenzen gesprochen große Unterschiede.Und natürlich, ob da komplexe Teile mit viel detailliert Geometrie drin sind, oder nur Platten zusammengesteckt werden. Auch Importmodelle, die leider oft hoch detailliert verwendet werden, machen da Unterschiede.Ach ja. Der Aufbau ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : pack and go mit zusätzlichen Dateien
Heiko Soehnholz am 17.04.2018 um 13:25 Uhr (1)
Zitat:Wir haben Zeichnungen Baugruppen und Teile in den jeweiligen Unterordnern.Das ist schlecht, da in den Komponenten (Bgr./Teile) keine Bezüge zu Zeichnungen gespeichert sind; nur anders herum. So liefert dann erst eine (langwierige) Suche die assoziierten Zeichnungen.Sind die Zeichnungen in einem direkten Unterverzeichnis der Baugruppe, so sollten sie allerdings dennoch gefunden werden.Zitat:Wenn also die Teile und Baugruppen im Unterordner sind, geht das nicht?Eigentlich sollte es klappen; siehe zuvor ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Hilfe - Routing = Neuland?!
Heiko Soehnholz am 26.09.2012 um 09:28 Uhr (0)
Hallo,zur gewünschten Einschätzung: Was brauchst du als Ergebnis? Nur die Kabel im 3D? Das geht auch mit SWX sehr gut (Spline machen, Kreis dran, Austragen, fertig). Oder sollen am Ende auch Pinbelegungen von Steckern nebst der Flachdarstellung von Kabelbäumen heraus kommen? Dann kommst du um das Routing gar nicht mehr herum.Was muss man für das elektrisches Routing vorbereiten?- Man benötigt das Wissen, wie es funktioniert. Schulungsdauer: 2 Tage.- Man benötigt die Stecker o.ä. Komponenten in 3D. Unabhäng ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Einzelteile aus Baugruppe ziehen SW18
Heiko Soehnholz am 14.06.2020 um 13:36 Uhr (1)
Das hilft!Der Screenshot zeigt keinerlei virtuelle Komponenten an; die wären nämlich in eckigen Klammern gesetzt.Was man sieht ist:a.) der Doktorhut deutet auf eine Edu Version mit Wasserzeichen hinb.) der grüne Pfeil deutet daraufhin, dass es sich um importierte daten handelt, die du mit 3D Interconnect importiert hast. Dies ist die recht neue Schnittstelle, die per default immer aktiv ist.c.) Ist ja sogar in den Namen der Ursprung ".STEP" enthaltenDer Import mit 3D Interconnect läuft so, dass es die Mögl ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Stücklisten Problem
Heiko Soehnholz am 03.07.2020 um 13:46 Uhr (1)
Hallo,Zitat:aber nachdem sich keiner meldet, befürchte ich, dass es sich noch nicht geändert hatüblicherweise helfen hier viele - wie auch ich - gerne mit.Leider muss ein Helfer nun erst einmal eine Testbaugruppe erzeugen, um das Problem und mögliche Lösungen durchzuspielen. (Leider haben wir nicht für jede Aufgabe immer gleich eine Lösung parat.)Aber leider haben viele - neben der eigentlichen Arbeit - nicht die Zeit dafür, weshalb ich finde, der Fragesteller könnte ja mal eine Baugruppe bereitstellen, od ...

In das Form SolidWorks wechseln
SolidWorks : Routing + T-Stück
Heiko Soehnholz am 23.09.2011 um 11:52 Uhr (0)
Hallo TBX,1. Die Dateien kann man auch händisch in den Bibliotheksordner ablegen.2. Der Wert NennDurchmesser ist im Rohr; daher wird von SWX der Name automatisch zu NennDurchmesser@FilterSkizze zusammgesetzt - das ist normal (ich dachte, dass wüßtest du, da es nichts mit Routing zu tun hat).3. Der NennDurchmesser muß überein stimmen mit dem Durchmesser@APunkt. Leitungsführungskomponenten werden über diesen Wert passend in der Größe zum Flansch gesucht/gewählt.4. Die Angabe von Spezifikation (irgendein sinn ...

In das Form SolidWorks wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz