|
SolidWorks : Schlauchsystem konstruieren
Heiko Soehnholz am 02.09.2013 um 16:15 Uhr (1)
Ja, das Routing hat so seine eigenen Regeln. Da es sich nicht selbst verteidigen kann, mache ich einen Erklärungsversuch:- Die Idee hinter dem Routing ist es, einen höheren Automatisierungsgrad beim Gestalten/Verlegen von Leitungen zu erreichen. Dazu bezieht das Routing ein Fülle von Informationen aus den verwendeten Komponenten. Diese muss aber auch vorhanden sein.- So geben Leitungsführungspunkte an, wie/wo die Komponente auf dem Leitungsverlauf zu platzieren ist.- Wo der Schlauch (die Leitung) startet, ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe / Datei nicht gefunden
Heiko Soehnholz am 28.09.2012 um 11:11 Uhr (0)
Hallo,SWX 2012 verfährt grundsätzlich anders beim Import von STEP, als ältere Versionen.Früher wurden immer sofort alle Teile und Baugruppen erstellt, was bei sehr großen Baugruppen zu Problemen führte (Speicher komplett voll, wenn ein paar Tausend Dateien "gleichzeitig" erstellt wurden).In 2012 werden die Daten zunächst in den Speicher gezogen und angezeigt. Nun kann der Anwender definieren, was er denn wirklich speichern möchte. Dabei hatte ich dann auch schon Probleme... Die rühren daher, das man nun di ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
Heiko Soehnholz am 15.02.2013 um 22:37 Uhr (0)
Hallo cadric,dann von meiner Seite etwas konstruktiver:- Dell Precision ist gut. Der Systemaufbau ist solide, die Serviceleistungen gut. Das ist nie ein Fehler. Bieten so allerdings auch andere Hersteller an.- In den Precisions stecken Xenons, den i7 Prozessoren ganz ähnlich. Nimm lieber einen höher getackteten 4kerne, als einen 6kerner. Auch SWX Simulation skaliert nur bis ca. 4 Kernen recht gut (und das auch nicht immer). PhotoView 360 skaliert am besten, stellt aber meist eine Nische dar, nach der man n ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : DELL High-End CAD Workstation Test
Heiko Soehnholz am 15.02.2013 um 21:28 Uhr (0)
Zitat:Trotz dieser miesen Ergebnisse im Bereich SolidWorks weigere ich mich das zu akzeptieren. Hallo,hättest du mal VOR dem Einkauf und Test dich ein wenig eingelesen...Trotz aller - löblicher - Versuche, moderne Mehrkern-Prozessoren auszulasten, gelingt dies nur leider immer noch viel zu selten. Dies ist aber eigentlich ein bekannte Binsenweisheit. Hätte dir hier fast jeder sagen können... Dies gilt so auch für die anderen CADs auf dem Markt.Ein dicker Prozessor heißt für SWX: Hohe Taktfrequenz, und auch ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Routing + T-Stück
Heiko Soehnholz am 22.09.2011 um 15:05 Uhr (0)
Auch weia,das wird etwas mehr Arbeit, als gewünscht. Schon am Rohr sind etliche Dinge zu ändern:- Die Benennungen müssen InnenDurchmesser und AußenDurchmesser lauten (jeweils mit einem Großbuchstaben mittendrin).- In der FilterSkizze muß eine Bemassung rein, namens "NennDurchmesser"- In der Tabelle darf der Wertebereich nicht von der "Family"-Zeile getrennt werden, sonst werden die Werte evtl. nicht mehr evaluiert. Also die Zeile mit den Verknüpfungen zu den Werten verschieben.- In der Tabelle muß der "Nen ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Wer nutzt SWX-Routing bei sich produktiv.
Heiko Soehnholz am 10.12.2010 um 14:35 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blanda:Hallo Frank,vielen Dank für deine Antwort und Unterstützung. Meine Routing-Komponenten machen mir weniger Probleme, wobei wir die meisten Teile von unseren Lieferanten als Modelle bekommen haben. Wir mussten diese Teile dann noch mit den Punkten versehen. Den Rest der Teile haben wir selbst modelliert und über Excel-Tabellen gesteuert. Mein Hauptproblem liegt in der Handhabung vom Routing, hier haben unsere Anwender große Probleme. Da die Schulung von unserem Reseller se ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |