|
SolidWorks : Human Verknüpfung
Heiko Soehnholz am 16.03.2013 um 13:10 Uhr (0)
Hallo,man kann sehr gut erkennen, das hier NICHT mit SWX-Verknüpfungen gearbeitet wird. Alle Komponenten sind fixiert (f im FeatureManager). Und die Leiste rechts ist die passende Programmierung von Zygote.Um ähnliches zu erreichen, müsstes du die Komponenten mit Punkten oder Achsen ausstatten, und diese dann deckungsgleich und mit LimitVerknüpfungen versehen. Dann könnte eine vernünftige (=realistische) Beweglichkeit dabei heraus kommen. Viel Arbeit.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Spline ausrichten, verschieben
Heiko Soehnholz am 04.04.2012 um 14:53 Uhr (0)
Oh man... und natürlich geht auch der Befehl "Elemente verschieben" aus den Skizzenfunktionen... hatte ich ganz vergessen. Die Technik mit dem Block hat aber den Vorteil, das der Spline - sofern man den Block nicht wieder auflöst - dadurch nicht aus Versehen geändert werden kann. Gerade Splines sind ja oft unterdefiniert.------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
Heiko Soehnholz am 10.01.2024 um 11:41 Uhr (1)
Moin erneut,wichtig ist tatsächlich, dass du zum Test die Daten verschiebst bzw. nach einer Kopie die Ursprungsverzeichnisse (temporär) mit einem - oder ähnlich umbenennst. Sonst passiert es nämlich, dass die Baugruppe/Zeichnung aus dem neuen Pfad genommen wird, die Komponenten aber aus dem alten Pfad. Das liegt dann daran, dass zunächst im bekannten "alten" Pfad gesucht wird.Ich habe schon oft Baugruppen auf diese Art und Weise in neue Pfaden verschoben - hat (fast ) immer funktioniert.----------------- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Darstellung in Zeichnung
Heiko Soehnholz am 15.05.2013 um 11:42 Uhr (0)
Hallo,gehe mal mit der Maus in die betreffende Ansicht, dort mit dem Kontextmenü auf Eigenschaften, dann Komponenten ausblenden/einblenden. Steht da ein Eintrag in der Liste? Dann diese dort entfernen und Anwenden.Alternativ geht das auch im FeatureManager. Ausgeblendete Komponenten werden dort auch anders angezeigt (so ein wenig nebelig).Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 15. Mai. 2013 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Farbzuweisungen löschen/zurücksetzen
Heiko Soehnholz am 15.04.2019 um 08:38 Uhr (1)
Moin,vielleicht ist es besser, es nun einfach anders herum zu versuchen. Anstelle die Komponenten-Erscheinungsbilder zu entfernen, legst du für dein Vorhaben einfach eines auf Baugruppen-Ebene darüber.Das macht die Sache an sich eher schlimmer, geht aber dafür ganz einfach und hoffentlich problemlos. Einfach das neue Erscheinungsbild auf die Hauptbaugruppen im FeatureManager fallen lassen.Und dann die spezifischen Komponenten einfach analog hervor heben...------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Layer sortieren
Heiko Soehnholz am 10.09.2013 um 09:47 Uhr (1)
Hallo,Layer sortieren ist mir auch noch nicht gelungen, allerdings habe ich es zuletzt vor Jahren probiert.Das Verschieben dient dazu, markierte Elemente auf diesen Layer zu legen (=verschieben). (Wenn du keine markiert hast, wird natürlich auch nix passieren.)Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 10:06 Uhr (1)
Wieso baust du nicht einfach mit einer Kopie des Originalteils ein weiteres, in das ein Zwischenstück eingesetzt wird, möglicherweise auch durch den CP in der Länge gesteuert. Ggf. wirst du nicht das Verschieben in der Excel-Tabelle steuern können, daher ggf. einfach über Bemaßungen in der Skizze.Dann hast du eine Menge Probleme gar nicht erst...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Details in der Zeichnung farblich hervorheben
Heiko Soehnholz am 22.11.2019 um 08:35 Uhr (1)
Moin,wenn du dich auf diese Darstellungsart festgelegt hast, dann geht es tatsächlich nur über einen zusätzlichen Anzeigestatus.Wenn die Einfärbung in einer "Kanten"-Darstellung reicht, dann kannst du auch einzelne Komponenten über "Komponentenlinien..." umfärben oder auf einen anderen Layer legen. Am besten im FeatureManager der Zeichnung direkt auf den Komponenten über das Kontextmenü aufrufen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Skizze und eingefügte BMPs gemeinsam verschieben
Heiko Soehnholz am 11.06.2013 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,Bilder (Skizzen-) und Skizzenelemente lassen sich nicht gemeinsam verschieben, da ist mir auch kein Weg in SWX bekannt.Als Notfallplan schlage ich - wegen der 2dimensionalität - vor:Einfach die Zeichnung per Speichern unter als DWG exportieren. Diese dann im kostenfreien DraftSight (www.draftsight.com) öffnen, und hier die gewünschte Verschiebung machen. Und natürlich ausdrucken.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Pack and Go incl. Zeichnungen dauert laaaange
Heiko Soehnholz am 07.09.2015 um 13:46 Uhr (1)
Hallo,generell hat nur die Zeichnung eine Referenz zu den Komponenten - aber nicht anders herum! Das heißt dann, das SWX alle Zeichnungen abklappern muss, ob sie mit den gewählten Komponenten etwas zu tun haben. In einem großen Datenbestand dauert das halt...Entscheidend sind auch die Suchpfade, die SWX alle abklappern muss. Ein EPDM hat die Referenzen schon beim Einchecken parat, weshalb hier die "Suche" innerhalb von Sekunden(Bruchteilen) erledigt ist!------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.d ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ein-/Ausblenden Referenzebenen
Heiko Soehnholz am 18.05.2022 um 08:49 Uhr (1)
Moin,das "Auge" in der HeadUp Toolbar blendet ALLE TYPEN aus. Nicht nur Ebenen, sondern auch Skizzen etc.Darunter ist dann die Anzeige von Ebenen. Ist "Ebenen anzeigen" nicht aktiv, so werden keinerlei Ebenen angezeigt. Stelle es dir vor, wie die Hauptsicherung in der häuslichen Stromversorgung. Ohne die geht nix.Du musst also die Ebenen anzeigen lassen, was zur Folge hat, dass nun alle sichtbar gesetzten Ebenen angezeigt werden. Wenn du hier also nie darauf geachtet hattes, diese beizeiten auszuschalten, ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bohrung in einer .step Datei bearbeiten
Heiko Soehnholz am 06.06.2014 um 11:12 Uhr (1)
Hallo,dennoch kann man die Bohrung oft bearbeiten:- mit "Fläche löschen" könnte man die Bohrung ggf. komplett löschen (und dann eine neue machen)- mit "Fläche verschieben" kann man sie größer / kleiner machen, oder verschieben- mit "Feature bearbeiten" kann man sie (durch das FeatureWorks) re-parametrieren, dann ändern....------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Abhängigkeit beim Kopieren von Baugruppen
Heiko Soehnholz am 27.10.2022 um 12:52 Uhr (1)
Moin,aller Anfang ist schwer...Du hast leider ein paar grundlegende Gesetzmäßigkeiten noch nicht verstanden. Darf ich fragen, wie du dich in SWX eingearbeitet hast: Schulung, Online Lehrbücher, Bücher, YouTube, ...?Eines der Grundprinzipien ist, zu verstehen, dass eine Baugruppe eine Zusammenstellung von Komponenten ist. Komponenten sind weitere (Unter)baugruppen und Teile. Die Geometrie ist immer in den Teilen definiert. Und solange du diese nicht kopierst, wird die Baugruppenkopie weiterhin die bisherige ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |