|
SolidWorks : Speichern dauert sehr lange
Heiko Soehnholz am 02.10.2025 um 13:28 Uhr (1)
Moin,also das PDM kann keine Fehlerursache sein, wenn es keines gibt. Richtig. Aber das Rechte-Abklappern von SWX in der Mehrbenutzerumgebung ist eine bekannte Performance-Bremse. Aber natürlich nicht von jetzt auf gleich...Verwendet ihr Importdateien mit 3DInterconnect, oder kam jemand auch die "gute Idee", virtuelle Komponenten zu verwenden? Beides nicht wirklich hilfreich.Und die Gesamtsumme an Komponenten und Körper ist schon sehr, sehr groß. Ohne Vereinfachungen etc. ist das schwer händlebar. Hast du ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teile aus Konstruktionsbibliothek zwingend in aktuellen Projektordner ablegen
Heiko Soehnholz am 14.12.2010 um 14:37 Uhr (0)
Hallo,nach meinem Wissensstand gibt es keine Möglichkeit, beim Einfügen direkt eine Kopie zu erzeugen. Ich hatte auch mal den Wunsch danach - für Halbzeuge z. Bsp., die noch abgeändert werden müssen.Man könnte wohl auch vortrefflich über Sinn und Zweck diskutieren - ich höre aber heraus, es sei "Chefsache" (und damit Gesetz).Ein kleiner Umweg wäre, die eingefügten Komponenten zu virtuellen Komponenten zu machen, um die Referenz zu brechen. Dann wäre der Weg frei, sie neu - ins Projektverzeichnis - zu speic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : fehlende Dateien in Baugruppe
Heiko Soehnholz am 21.02.2022 um 14:09 Uhr (1)
Moin,ich denke schon, es ist richtig, was Bernd schreibt.Virtuelle Komponenten (also Teile oder/und Baugruppen) sind im FeatureManager durch die eckigen Klammern gekennzeichnet. Und SWX verfährt so, dass diese zwar nur in der Baugruppe gespeichert sind, dennoch aber im Temporärverzeichnis zwischengespeichert werden. Das passt m.E.n. ganz gut zusammen.Die Lösung ist, die Baugruppe in SWX zu öffnen und diese Komponenten extern zu speichern. Dadurch wird die Referenz auf die Temporärdatei, die es ja nicht imm ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Visualize rendert ausgeblendete Teile
Heiko Soehnholz am 09.08.2023 um 16:31 Uhr (1)
Moin,ich kenne dieses Verhalten aus älteren Versionen von SWX & Visualize.Bei einem kurzen Test mit der aktuellen Version 2023SP3 funktioniert dies aber inzwischen erwartungsgemäß. Die in SWX ausgeblendeten Komponenten werden zu Visualize als Gruppe mit der Opazität 0 übertragen.Auch seinerzeit habe ich davon abgeraten, das Ausblenden bereits in SWX zu machen... (weil es halt nicht so, wie erwartet übertragen wurde).Die Option in SWX lautet aber: Ausgeblendete Komponenten anzeigen (sieh Screenshot 2).---- ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Ordner verschieben, Referenzen anpassen
Heiko Soehnholz am 09.01.2024 um 22:31 Uhr (1)
N‘Abend,ich schliesse mich nochmal mit dem Unsinn des Usernamens in einer gemeinsam genutzten Datenbasis aus. Wer kommt auf so eine Schnapsidee!?Ansonsten rege ich an: Macht doch mal einen Test ohne irgendwelche Einstellungen.SWX sucht an über 30 (?!) Stellen nach den referenzierten Komponenten:- im Arbeitsspeicher- im aktuellen Verzeichnis- im absoluten Pfad- im relativen Pfad- …Also auch im relativen Pfad, was ja bedeutet, dass die Files auch ohne jegliche Einstellung gefunden werden müssten. Probiert da ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklisten bei Solidworks
Heiko Soehnholz am 05.05.2020 um 17:10 Uhr (1)
Schade. Ich finde ja, der Composer hat absolut seine Daseinsberechtigung...Ich habe deine Vorgehensweise und Wünsche einmal an einer kleinen Baugruppe durchgespielt. Gehen tut es ja … aber nicht so schön.Ich habe mir ein paar Konfigurationen mit unterdrückten Komponenten geschaffen, dazu jeweils die Explosionsdarstellungen.In der Zeichnung habe ich nun ein erstes Blatt mit Konfig 00 und allen Komponenten inklusive einer Stückliste geschaffen. So weit, so gut.Nun kopiere ich das gesamte Blatt als Blatt2. In ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Kettenkomponentenmuster bei variabler Pfadlänge zu langz
Heiko Soehnholz am 05.08.2016 um 07:52 Uhr (1)
Moin,schön, dass es dir gelungen ist...Nur für den Fall: Wenn du ein Teil in ein anderes einfügst, hast du die Möglichkeit es zu verschieben, wenn du die entsprechende Option aktivierst. Wenn nicht, dann kannst du es auch im Nachgang mit Verschieben/Kopieren noch erledigen. Und in diesem Feature kannst du umschalten zwischen einfacher Verschiebung oder Rotation und der alternativen Möglichkeit, so etwas wie Verknüpfungen zu erstellen.Neu erstellen war also nicht nötig - und hast du hoffentlich auch nicht g ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Solidworks Baugruppentitel
Heiko Soehnholz am 15.04.2023 um 12:53 Uhr (1)
Moin,die eckigen Klammern im Namen deuten darauf hin, dass es sich um eine virtuelle Komponente handelt, die noch keinen von dir vergebenen Namen bekommen hat. Und dass sie auch noch nicht als separate Datei gespeichert wurde. Und deshalb bekommt sie vorerst diesen temporären Namen.Du kannst in bekannter Windows-Manier einfach den Namen langsam doppelklicken, um den Wunschnamen zu vergeben. Da wird zwar weiterhin nach der Baugruppen-Zusatz angefügt, der aber später verschwinden wird.Sobald du die Hauptbaug ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rohrleitungskomponenten verbinden
Heiko Soehnholz am 14.09.2021 um 13:00 Uhr (1)
Zitat:Da möchte ich gaaannnz leicht widersprechen.Akzeptiert; da war ich im Irrtum.Ich erinnere mich nun auch an das Video meines Kollegen. https://www.youtube.com/watch?v=PXENS1KkXlYDennoch ist die Rotation dadurch nicht wirklich gelöst. Dabei bleibe ich. Denn die Triade hat damit nichts zu tun und kann genauso gut bei den verknüpften Komponenten Verwendung finden. Und wenn die Komponenten einmal schief im Raum lagen, hilft auch die Drehung über die Triade nicht wirklich. Und dann müssen doch wieder Verkn ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemassung einfach in eine andere Ansciht verschieben, geht das irgendwie?
Heiko Soehnholz am 20.01.2014 um 17:08 Uhr (1)
Hallo Robert,in deinem Beispiel hängt das Verschieben/nicht Verschieben können nicht an der Tatsache, ob grau oder schwarz, sondern an der Art der Bemassung:- Das schwarze M6 ist eine Beschriftung/Bemassung, die räumlich ist. Deshalb kann sie sowohl an einer senkrechten Gewindekante, wie auch an einem Gewinde-Dreiviertelkreis angefügt werden.- Die Bemassung D5 (grau) ist einem einem Kreis angefügt. Also kann sie z.Bsp. in ein Detail mit einem Kreis verschoben werden. In eine Schnittansicht (Kante) eben nic ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Unterschied zwischen Layout und einer Baugruppenskizze?
Heiko Soehnholz am 30.06.2014 um 14:18 Uhr (1)
Hallo,die Layout-Skizze ist genau EINE Skizze in der Baugruppe. Verwendet man in dieser Blöcke, so kann man später daraus einzelne Komponenten assoziativ ausleiten. In einer 3D-Skizze kann man auch durch Doppelklick auf eine Referenzebene 2dimensional arbeiten.Ähnliches kann man natürlich auch mit einzelnen 2D- oder 3D-Skizzen in der Baugruppe machen.Interessant vielleicht auch der Ansatz, Layout-Komponenten zu erstellen. Diese könnten ggf. als Hülle definiert werden. Die Vorteile wären hier:- Man kann bel ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Positionsnummern in Zeichnungen weitergeben
Heiko Soehnholz am 06.09.2017 um 15:34 Uhr (1)
Hallo,ein Stücklistensymbol muss immer an eine Komponente angefügt sein, um die Pos.Nr. liefern zu können. Das kann man schwerlich vorbereiten...Generell ist deine Verfahrensweise noch diskutierbar...:- Eine Zeichnung wird immer größer, je mehr Komponenten auf entsprechend vielen Blättern abgebildet werden. Nicht gut für die Performance.- Es gibt keine 1:1 Zuordnung von Zeichnung zu Komponente. Macht die Verwaltung schwer. Auch der Schutz wird unmöglich!- Auch ist eine Freigabe oder automatisierte Neutralf ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Komponenten mustern oder mehrfach Einfügen - Performance?
Heiko Soehnholz am 24.10.2024 um 11:58 Uhr (1)
Moin,die beste Vorgehensweise ist, diese wirklich nur dann einzufügen, wenn es wirklich sein muss.Zweitbeste Option ist, mit einer Konfiguration dafür zu sorgen, dass die Normteile nur in der vollständigen Konfiguration enthalten sind, in einer vereinfachten aber unterdrückt sind. Und am besten - sofern möglich - diese in der höheren Baugruppe verwenden.Erst dann käme ich zu der Vorgehensweise beim Einfügen. Sofern ein regelmäßiges Muster vorliegt, ist es naheliegend und richtig, diese mit einem Baugruppen ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |