|
SolidWorks : Konfiguration Eltern/Kind übertragen
Heiko Soehnholz am 10.08.2015 um 08:26 Uhr (1)
Moin,für mich stellt sich das so dar:Du hast zwar eine Konfig in der UBgr. erstellen lassen, dann aber lediglich ein Ausblenden von Komponenten gemacht. Und diese Information wird im Anzeigestatus der HBgr. gespeichert - nicht in der Konfig der UBgr.Für das reine Ein-/Ausblenden von Komponenten reicht es ohnehin aus, einen neuen Anzeigestatus zu erstellen - Konfigs sind dafür nicht nötig.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteile in Baugruppe auf null setzen
Heiko Soehnholz am 29.03.2014 um 10:38 Uhr (1)
Hallo Helmut,wenn du (beispielsweise) die Komponenten über den Befehl "Komponente einfügen" holst, und sie NICHT im Grafikbereich absetzt, sondern mit dem grünen Häkchen bestätigst, dann werden sie automatisch auf dem Ursprung abgelegt.Fixiert wird zunächst immer nur das erste Teil. Die anderen kannst du später einfach alle markieren, und über das Kontextmenü ebenfalls auf fixiert setzen.Gruß, heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 29. Mrz. 2014 edi ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Tangenten durch Punkte an Kurve
Heiko Soehnholz am 29.08.2013 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,ich sehe das Problem einzig darin, das die Punkte derzeit noch nicht fixiert sind, und sich deshalb auch verschieben können (und wohl auch werden). Also mache folgendes:- Punkte fixieren- Linie anklicken und mit der Strg-Taste den jeweiligen Punkt anklicken - Verknüpfung deckungsgleich oder Mittelpunkt nach Belieben.- Esc (sicherheitshalber)- Linie anklicken und mit der Strg-Taste die Kurve anklicken - tangential- und so weiterGruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Jetzt mal ne eher dumme Frage zu NORM-Teilen
Heiko Soehnholz am 01.11.2018 um 16:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von AzubineDumm:Also ne Klassenkameradin hat normale Innensechskantschrauben in ihrer Baugruppe. Sie hatte die Baugruppe dann für eine Presentation auf einem Schul-PC geöffnet und wegen den fehlenden Schrauben vom Lehrer eine Schulnote runter bekommen. Sie selber sagte aber das da schrauben drin sein, die aber halt irgendwie an den Schul-PCs nicht geladen werden, obwohl das Schrauben aus der Toolbox sind.Wenn man eine Baugruppe mittels Pack and Go auf einen Datenträger speichert, ka ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Symbol gelber Zollstock vor Baugruppe?
Heiko Soehnholz am 12.08.2016 um 14:23 Uhr (1)
Hallo,da hat jemand ein Layout in der Baugruppe erstellt. Ist eine Steuerskizze, die man für kinematische Zusammenhänge oder/und für die Erstellung von Komponenten verwenden kann. Du kannst dir im Befehlsmanager auch die Registerkarte "Layout" einblenden.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Filtern nach überflüssigen Verknüpfungen
Heiko Soehnholz am 15.01.2016 um 14:59 Uhr (1)
Hallo,SWX 2016 kann das; siehe Screenshot. Findet Skizzen, Referenzelemente, Komponenten und Verknüpfungen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 15. Jan. 2016 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Stückliste ist nicht vollständig
Heiko Soehnholz am 29.06.2017 um 11:01 Uhr (15)
Ja, da ist doch die ungeeignete Einstellung bei Konfiguration!Mit dieser Einstellung fasst du die Komponenten per Dateinamen zusammen, nicht nach (unterschiedlicher) Konfig gelistet.Bitte auf "...als separate Elemente anzeigen" stellen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 29. Jun. 2017 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Behälter variabel über länge und Liter
Heiko Soehnholz am 12.09.2013 um 09:25 Uhr (1)
Moin,da die naheliegenden Lösungsansätze schon genannt wurden, liefere ich zwei "unschärfere, unmathematisch":- Du kannst einen Sensor erstellen, der das Volumen ermittelt. Nun kannst du einfach an den Bemassungen eines Nutz-Volumenkörpers ziehen, bis sich das gewünschte Volumen einstellt.- Du verwendest (wie neulich von Andi bei einem anderen Fall vorgeschlagen) die Konstruktionsstudie, um das Zielvolumen automatisch, interativ anzunähern. Auch ganz hübsch; Vor allem, wenn es mathematisch schwierig wird.G ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 3D-PDF ohne Modellhierarchie speichern
Heiko Soehnholz am 20.11.2017 um 13:41 Uhr (1)
Hallo,was auch gehen könnte:Ein neues, zusätzliches Teil in der Bgr. erstellen, in die Bearbeitung gehen. Mit dem Feature "Vereinigen" alle Komponenten der Bgr. in dieses Teil übernehmen. Das Teil öffnen und als PDF abspeichern.Allerdings werden hier die Strukturen gnadenlos gebügelt, genauso, wie Material, Erscheinungsbilder etc.Könnte ja gewollt sein... musst du wissen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 09:23 Uhr (1)
Hier noch mal die Screenshots für 2012.Ich würde es per Teil-in-Teil machen, in der du dann auch das Zwischenstück erstellst. Auch kannst du dann mit einer Zeichnung und/oder Zuschnittsliste die Elemente aufführen.Aber mal eben Zack-Zack in die Bgr. schmeißen, Abstand eingeben und fertig wird nicht gehen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Mein Cef macht mir das Leben schwer,mit dem SWX-Tool featureerkennung
Heiko Soehnholz am 25.03.2017 um 13:12 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ROLF 2:Meiner Meinung nach wäre es sinnvoll SWX bei neuen Projekten sofort einzusetzen.Bei Änderungen im Altdatenbestand weiter eine gewisse Zeit IV nebenher laufen zu lassen.Auch das ist ein gute Idee.Dennoch wird man, um schnell in SWX produktiv zu werden, auch auf IV Komponenten zugreifen wollen. Schließlich ist man ja geneigt, Norm-, Kauf- und eigene Standardkomponenten wieder zu verwenden.Na ja, und dann kommt irgendwann die Änderung...Zum FW ist ja schon genug gesagt worde ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : 2-d zusammenstellzeichnung , bemaßung virtueller Schnittpunkte
Heiko Soehnholz am 08.08.2018 um 12:46 Uhr (1)
Hallo,wenn du eine Zeichnung erstellst, dann kannst du Modellansichten sowohl von Einzelteilen, wie auch einer Baugruppe lustig auf dem gleichen Blatt erstellen. Und einer Schnittansicht (einer Bgr.) kannst du über "Schnittbereich" sagen, welche Komponenten nicht geschnitten werden sollen.damit du es einfacher hast, lade/öffne zuvor die beiden Teile, wie auch die Baugruppe. Dann wird dir "Modellansicht" auch direkt diese Auswahl anbieten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Blech falten ein weiteres Mal
Heiko Soehnholz am 24.09.2015 um 10:19 Uhr (1)
Hallo,ich schau gleich mal drauf...Warum nimmst du denn nicht das Füllmuster, wenn denn die Löcher schon unbedingt sein müssen?!So. Ich denke, ich habe die Ecke gefunden. Da ist wohl so ein Zipfel Biegebereich, den SWX nicht so lustig findet. Wenn man den Kreis unten (siehe Screenshot) aus dem Muster heraus nimmt, dann geht es wieder. Kannst du vielleicht das Lochbild noch verschieben, um die Ecke zu entschärfen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de - ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |