|
SolidWorks : Intelligente Komponenten einfügen schlägt fehl
Heiko Soehnholz am 30.09.2015 um 12:53 Uhr (1)
Hallo,ohne es getestet zu haben (mein Rechner rechnet gerade intensiv):Wie wäre es, würdest du eine Fläche der Bohrung anwählen, nicht die Kante. Denn die identifiziert ggf. die Bohrung nicht eindeutig. Das hast du ja sozusagen selbst schon gemutmaßt...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Rendering Einstellungen übertragen
Heiko Soehnholz am 28.08.2013 um 08:26 Uhr (1)
Moin,für das Erscheinungsbild hat du m.M.n. schon den richtigen Weg vorgeschlagen (einfach speichern, so einfach ist das).Für den Rest schlage ich vor: Mache dir eine Rendering-Bühnen-Baugruppe. Und in die fügst du dann die zu rendernden Komponenten (Teile, Baugruppe) einfach ein. Voilá.Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Probleme mit Verknüpfungsfehlern
Heiko Soehnholz am 20.12.2022 um 09:30 Uhr (1)
Moin,schwierig mit nur einem Screenshot, der auch noch zum Teil geschwärzt ist...Ein wichtiger Tipp aber dennoch:Wenn du mit Problemen kämpfst und dich an die Bereinigung machen willst: Unbedingt die Komponenten vollständig laden. Am besten die Settings ändern und den Modus große Baugruppe ausschalten.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Linienart bei angrenzendem Bauteil
Heiko Soehnholz am 20.03.2014 um 15:41 Uhr (1)
Richtig.Die Hülle (sie hieß damals schon so) wurde in der Baugruppe zur Selektion von Komponenten eingesetzt. Ich habe hier noch einen Datensatz aus 1998 (Scorpion Schneemobil), da ist auch schon eine Hülle drin.Aber klar: Der neue Verwendungszweck ist meist relevanter für die tägliche Arbeit...------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : durch Baugruppe schreibgeschütze Bemaßung bearbeiten
Heiko Soehnholz am 30.11.2017 um 16:06 Uhr (1)
Wenn ich hier mit SWX2018 eine 4MB Baugruppe nehme, dann alle Komponenten unterdrücke - okay, das mit den Gleichungen ist Mist - und abspeichere ... dann ist sie nur noch 100 kB groß!Habe es extra noch mal mit SWX2017 getestet: Gleiches Resultat. Nur noch ein Bruchteil der Datenmenge...------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Performance bei Helix
Heiko Soehnholz am 18.10.2021 um 11:48 Uhr (1)
Moin,irgendwie kann es nicht nur an den Helixen liegen, denke ich. Mein kurzer Test ergibt kein derartiges Verhalten, trotz 100 Helixen a 50 Windungen und Schnitten auf der Zeichnung. Ca. 133 MB groß. Rechner 3 Jahre altes Notebook...Sind noch andere Komponenten auffällig? Importmodelle?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : durch Baugruppe schreibgeschütze Bemaßung bearbeiten
Heiko Soehnholz am 30.11.2017 um 11:53 Uhr (1)
2ter Teil.SEHR wirksam ist es auch, in der Baugruppe alle Komponenten zu unterdrücken. Ist besser, einfacher und vielleicht noch eher empfehlenswert, als alle anderen Einstellungen.Im Teil kann man dies gut über die Einfügeleiste bewirken, die man nach oben schiebt.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Gleichzeitige Anordnung mehrerer Sensoren
Heiko Soehnholz am 20.02.2013 um 10:15 Uhr (0)
Es funktioniert genau so, wie ich geschrieben habe. Und auch mit einer Konstruktionsstudie. Man holt sich ja immer aus dieser das optimale Resultat, und geht damit in die statische Studie zurück. Auswerten kann man in der Konstruktionsstudie so nicht. Und in dieser statischen Studie wiederum holt man sich dann mit Sondieren aus der Ergebnisdarstellung, für die Knoten der gewählten Kante, über den Sensor, die Ergebnisse.Und nochmals: Du holst mit dem Sensor NICHT ein Simulationsergebnis, sondern:Zitat:- Geh ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in Teil Flansch drehen
Heiko Soehnholz am 05.07.2019 um 08:21 Uhr (1)
Moin,und dieses Verschieben/Drehen kann man bereits beim Einfügen des Teils aktivieren; ganz unten "Teil auffinden".------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Teil in BG abspalten und verschieben
Heiko Soehnholz am 05.03.2018 um 15:15 Uhr (1)
... aber immer noch KEIN Teil, dass das anzufertigende Teil darstellt. Bei so manchem Kunden würde dies eine eigene Artikelnummer, weil hergestellt aus Halbzeugen, bekommen.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Strukturbauteil (gerade) trimmen
Heiko Soehnholz am 07.11.2012 um 08:38 Uhr (0)
Hallo,coole Idee mit "Fläche verschieben".Leider bekommt man hier keine Assoziativität hin, was sich dann im Änderungsfall rächt - schade. Deswegen hast du wohl auch selbst von "hin pfuschen" geschrieben?!Schönen Tag wünschtHeiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 Zugankermechanik.zip |
SolidWorks : SolidWorks - Verknüpfen verschiedener Teile
Heiko Soehnholz am 25.11.2015 um 12:26 Uhr (1)
Tja,eine solche Verknüpfung wirst du in SWX nicht herstellen können - da sind zu viele "wandernde" Kontaktpunkte. Du kannst aber mit der Animation oder Komponente verschieben arbeiten, um es zumindest auszuprobieren.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Wie schalte ich die Beschriftungen in Baugruppen aus?
Heiko Soehnholz am 27.05.2015 um 10:07 Uhr (1)
Hallo,wenn du die Bemassungen von Komponenten wieder ausblenden möchtest, dann gehe auf den Ordner "Beschriftung" der betreffenden Komp. und über das Kontextmenü nimmst du dann den Haken bei "Feature-Bemass. anzeigen" wieder weg.------------------Einen schönen Gruß von Heiko- www.dps-software.de - www.iknow-solidworks.de -[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnholz am 27. Mai. 2015 editiert.]
|
| In das Form SolidWorks wechseln |