|
SolidWorks : Suche Grafikkarte
Heiko Soehnholz am 28.06.2013 um 14:25 Uhr (0)
Hallo,für den Hausgebrauch - nicht schlecht!Für meine 1-Schirm-Lösung (allerdings 27" hochauflösend) und den Hausgebrauch habe ich mir eine neue Quadro 600 inkl. Rechnung und Garantie auf eBay geschossen. Die gab es für EUR 120,-.Die größte Baugruppe, die ich mit RealView darauf mal getestet habe, hatte 8.000 Komponenten. Das war allerdings ruckelig und deshalb grenzwertig. Ich hätte ja auch den Schatten weglassen können ,-). Mit den kleineren Bgr. ging es ganz gut (ca. 2.000).Also empfehle ich, unbedingt ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Stücklistensymbole und Verknüfung zu Stückliste
Heiko Soehnholz am 09.08.2016 um 14:51 Uhr (1)
Mir wird zunehmend UNKLARER, was du eigentlich möchtest...Eine Pos.Nr. ist eine individuelle und möglicherweise in jeder Bgr. andere Nummer. Die kann man von SWX vergeben lassen, ein wenig steuern (Startnummer, Inkrement...) oder aber händisch überschreiben. Überschreibt man sie händisch, so kann man keinen Automatismus erwarten.Die Artikelnummer ist immer gleich. Sie wird in Eigenschaftsfelder, bei konfigurierten Komponenten in konfigurationsspezifischen Eigenschaftsfeldern gespeichert. Daher kann sie auc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppe in Ein-Teil wandeln
Heiko Soehnholz am 17.10.2012 um 14:32 Uhr (1)
Hallo,und nicht nur Lücken führen zu Problemen. Bei dieser Technik spielt einem oft das "Dicke-Null-Problem" einen Streich. Suche also auch gezielt nach Kanten- oder Tangentenberührungen der Körper. Die müssen weg!Deswegen bietet sich auch die Technik an, erst die Baugruppe zum Teil zu speichern (ist dann noch erstmal ein Mehrkörper-Teil). Weil du nun schneller mit Fläche verschieben arbeiten kannst, in Kombination mit der Erstellung zusätzlichen Volumens. Solange bis es klappt...------------------Einen sc ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Baugruppen Ableitung Anzeigearten
Heiko Soehnholz am 10.11.2022 um 15:49 Uhr (1)
Zitat:Warum ich das in der Zeichnungsableitung nicht direkt machen kann, verstehe ich nicht.Moin,eine Zeichenansicht hat immer nur EINE Einstellung für ALLE Komponenten; Drahtdarstellung, schattiert / mit Kanten etc.In der Baugruppe kannst du mehrere unterschiedliche Anzeigestatus erstellen. Und darin wiederum kann jede Komponente eine eigene Darstellung haben. Und weiter dann hast du die Wahl, den Anzeigestatus für mehrere oder nur eine Ansicht zu verwenden. So ist das in SWX gelöst. Es wäre denkbar, dies ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Routing-Kabelfarben
Heiko Soehnholz am 22.05.2014 um 09:17 Uhr (1)
Moin,ich finde erst einmal nichts schlechtes daran, wenn versucht wird, den kürzesten Pfad zu finden und zu verwenden...Du kannst doch bei der Zuweisung der Drähte auch die Option "Pfad auswählen" verwenden, um den Pfad selbst, und nicht die zu verbindenden Komponenten zu wählen.Bei mir funktioniert das prima.Oder du kannst auch diese Option im Nachhinein verwenden, um ein (fälschlich) gewähltes Segment abzuwählen, und den gewünschten Pfad anstelle zu wählen.Nur die Farbe zuzuweisen bringt ggf. nix, da man ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SolidWorks : Schriftkopf auf andere Blattformate übertragen
Heiko Soehnholz am 06.07.2023 um 14:44 Uhr (1)
Zitat:Doch der Schriftkopf sitzt erstens beim Einfügen nicht an derselben Ecke unten rechts und lässt sich auch nicht an einem Punkt greifen und ziehen. Da zieht es alles auseinander. Bei Verschieben mit Pfeiltasten geht das komplett mit, allerdings lässt sich der SK nicht genau fixieren.Den Screenshot hast du gesehen?------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •[Diese Nachricht wurde von Heiko Soehnhol ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bemaßungsänderung in einer Baugruppe
Heiko Soehnholz am 11.09.2012 um 14:19 Uhr (1)
Nein, das geht nicht. Entweder liesst man die Bemassungen eines Teils aus, und läßt diese in eine Excel-Tabelle schreiben, oder eben die einer Baugruppe. Die Baugruppen-Bemassungen sind aber tatsächlich nur die der Baugruppe - nicht die der verbauten Komponenten!Man kann da manuell sicherlich mehr machen, aber nicht mal eben so zack zack...Für dein Beispiel (Steuern von 2 Werten) wäre dies aber überkanditelt - oder war das nur ein Beispiel für dein Vorhaben?------------------Einen schönen Gruß von Heiko[Di ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Schriftkopf auf andere Blattformate übertragen
Heiko Soehnholz am 06.07.2023 um 13:02 Uhr (1)
Moin,einfach, wie folgt:- Neue Zeichnung mit deinem A3 Blattformat öffnen- Blattformat bearbeiten- Schriftkopf markieren, dann STRG-C- Neue Zeichnung mit dem Standard-Blattformat A2 erstellen- Blattformat bearbeiten und Standard-Schriftkopf löschen- STRG-V- markierten Schriftkopf in die Ecke verschieben- Blattformat speichernusw.------------------Einen schönen Gruß von Heiko• www.dps-software.de • www.dps-akademie.de • www.iknow-solidworks.de • www.youtube.de/dpssoftwaregmbh •[Diese Nachricht wurde von Hei ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Durch Eigenschaftsnamen weniger Performance?
Heiko Soehnholz am 25.01.2018 um 08:19 Uhr (1)
Moin,in SOLIDWORKS stellen viele Dateieigenschaften kein Problem dar. Das wäre auch schlimm, da man sie ja für verschiedene Zwecke dringend benötigt.Wir haben Kunden mit sehr großen Baugruppen ( 20.000 Komponenten), bei denen dies NICHT als Problem identifiziert werden konnte.Auch in einem PDM System sollte dies kein Problem darstellen. Na ja, bis auf die Zeit zum Schreiben/lesen in und aus der Datenbank. Dürfte aber nicht wirklich weiter ins Gewicht fallen.Aber im Composer z. Bsp. sieht es schon wieder an ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bruchkantenansicht
Heiko Soehnholz am 06.03.2012 um 13:00 Uhr (0)
Hallo timorp,nur für den Fall (es wurde hier explizit nicht erwähnt):Die Position der Bruchkantenlinien läßt sich in SWX durch Bemassungen festsetzen. Damit kann man auf jeden Fall schon mal unvorher gesehenes Verschieben verhindern.Die Überkreuzung muss sich dann ja noch aus ein unglücklichen Kombination von Parametern herrühren. Dies mußt du dann im Vorwege durch dein Regelwerk abfangen. Aber es lassen sich ja auch die Bemassungswerte für die Positionierung der Brüche steuern... ist zwar Aufwand, aber si ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Verwendung von Einzelbauteilen in mehreren Baugruppen
Heiko Soehnholz am 22.05.2013 um 12:05 Uhr (0)
Hallo,die Verwendung von virtuellen Komponenten stellt eine neuere Funktionalität dar, und ist auch eher als Sonderfall, als denn Standard-Arbeitsweise zu verstehen. Es gibt auch Limitierungen, die damit einher gehen.Das Einfügen von Teilen in Baugruppen gehört absolut zu den Basics in SWX. Dies hier zu Erläutern, macht aber m.E.n nicht viel Sinn. Arbeite doch zuerst ein paar Lehrbücher, die in der Hilfe zu finden sind durch.Nur kurz dazu: Sollte ein Bauteil in mehreren Baugruppen verbaut sein, so ist es i ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : grade mal 5% Leistungszuwachs durch umgeflashte 8800GT -> Quadro FX3700
Heiko Soehnholz am 26.03.2012 um 09:47 Uhr (0)
Hallo,ich hatte lange Zeit zuhause eine FX560, die ich neu auf eBay (günstig) bekommen hatte. Nach dem Umstieg auf einen 27" Dell Monitor mit entsprechend hoher Auflösung (ich wünschte, den hätte ich in der Firma), war diese dann zu schlapp. Ich bin dann den gleichen Weg erneut gegangen, und habe mir für EUR 110,- eine nagelneue Quadro 600 mit Garantie gekauft - und bin glücklich damit! Ich habe Testweise mal Baugruppen mit über 6.000 Komponenten mit RealView und Schattenwurf bearbeitet - geht. Speicher is ...
|
| In das Form SolidWorks wechseln |
|
SolidWorks : Bauteil in SolidWorks übertragen
Heiko Soehnholz am 03.01.2014 um 09:39 Uhr (1)
Moin,ich habe sehr wohl mit der Importdiagnose das Teil reparieren können. Einfach eine der drei (sich durchstossenden) Flächen löschen - fertig.Um das Verschieben-Feature zu eliminieren, kann man ja auch vom Part Export-Import machen.Sehr gut funktioniert das Ganze aber auch über ScanTo3D. Einlesen, ausrichten etc. geht dann sehr schnell. Und Skizzen / Kurven / Flächen lassen sich dann auch hinein legen. Hat halt nur nicht jeder das Premium...Gruß, Heiko------------------Einen schönen Gruß von Heiko
|
| In das Form SolidWorks wechseln |