|
Rund um Autocad : ACAD Standardmenü
Heiko76 am 22.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hi Angelika, danke für den Tip, aber das mit den Menüs wußte ich schon. Bin einer der wenigen auf unserer Firma, die eine Schulung mit Lisp und Menüs hatte. Nur, wenn ich etwas ins Menü Datei einfüge, erscheint dies nicht im Menü Datei, wenn keine Zeichnung geöffnet ist. Das ist mein Problem... Das ist manchmal echt zum verzweifeln. Aber an dieser Stelle nochmal ein Lob an CAD.de, den Moderatoren und allen Mitgliedern, zu den meisten Fragen habe ich sofort eine Lösung oder zumindest einen Tip gekriegt. Imm ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Heiko76 am 09.08.2002 um 09:18 Uhr (0)
Hallo Leute, ist es möglich in einer Lisp mit dem Befehl insert, den Pfad, wo diese Lisp liegt automatisch einzutragen? D.H. wenn diese Lisp auf Laufwerk c: liegt, wird in der Lisp nach dem Befehl insert automatisch der Pfad mit dem Block auf Laufwerk c: gelegt. Wenn die Lisp auf Laufwerk E: liegt, dann das selbe mit Laufwerk E:. u.s.w. ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Heiko76 am 09.08.2002 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Cornelia, die Blockdateien liegen mal auf C: und dann bei einem anderen PC mal auf D: oder E: u.s.w. Aber das mit "findfile" hört sich schon ganz gut an. Danke. ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Heiko76 am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
Hallo Bernd, d.H. ich muß den Pfad, wo die Blöcke drin liegen im supportpfad-verzeichniss angeben? Das wäre nicht so gut. Ich soll nämlich eine CD zusammenstellen, wo unsere Produkte als AutoCAD-Blöcke vorhanden sein sollen. Jetzt will ich irgendwie eine Routine erstellen, die die gesamten Menüs von CD auf die Festplatte installiert (mit angaben des Kunden auf welches Laufwerk) und dann die Menüs alle in AutoCAD läd. Das mit dem laden der Menüs, hab ich hier im Vorum schon gefunden. Jetzt geht es nur noch ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Pfadangabe in einer Lisp
Heiko76 am 09.08.2002 um 11:51 Uhr (0)
Ja.... das waren jetzt eine ganze Menge Antworten. Ich hatte das eben so verstanden, das der Suchpfad für findfile im Supportpfadverzeichnis vorhanden sein muß. Sorry, mein Fehler. @Bernd Ich versuch das jetzt mal mit Inno-Setup, malsehen wie das funktioniert. Danke für den Tip. ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DXFin
Heiko76 am 16.08.2002 um 14:21 Uhr (0)
Hi Bernd, das hatte ich mir auch schon gedacht. Aber wenn ich das in eine .mnu Datei einfüg ID_Block [Text]^C^Cfiledia 0 dxfin "Pfad/Pfad2/Block.dxf" filedia 1 dann schreibt der mir in der Befehlszeile folgendes hin: Namen der zu öffnenden Zeichnung eingeben Pfad/Pfad2/Block.dxf : Jetzt muß ich noch enter drücken und dann wird die dxf eingefügt. Aber filedia ist dann immer noch auf 0 und wird nicht wieder auf 1 gesetzt. Ich will jetzt dafür aber keine Lisp extra schreiben. Da komme ich glaube ich aber ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Befehl Layer tauen in englisch
Heiko76 am 25.11.2002 um 10:44 Uhr (0)
Guten morgen zusammen an diesem typischen Montag morgen, kann mir jemand weiter helfen mit englischen Befehlen? Ich suche den englischen Begriff für Tauen. Ich will meine Lisp-Routinen von deutsch in englisch umschreiben, damit unsere Außenstellen diese auch verwenden können. Leider haben diese Außenstellen nur englische Versionen von AutoCAD. Danke schonmal ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildsich ohne Dialogfeld???
Heiko76 am 11.08.2003 um 14:21 Uhr (0)
Hallo zusammen, Ihr kennt mit sicherheit den Befehl "Bildsich". Damit kann man tiff Dateien erstellen. Nur leider geht mit der Eingabe des Befehls immer das Dialogfeld mit auf. Ich möchte dieses aber in einer Lisp unterbringen. Wie kriege ich den Befehl gestartet, ohne das das Dialogfeld mit hoch kommt? ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Bildsich ohne Dialogfeld???
Heiko76 am 11.08.2003 um 22:42 Uhr (0)
Hi J-SC, schade. Kann man das denn irgendwie anders automatisieren? Am besten mit Lisp. ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : DE/EN Übersicht der Befehle
Heiko76 am 18.06.2003 um 16:15 Uhr (0)
Hi Martin, da hat CADchup recht, aber fürs programmieren von Lisp ist es sehr hilfreich. Super, wußte ich noch nicht. ------------------ cu Heiko
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Community : Unities-Shop
Heiko76 am 29.08.2002 um 13:00 Uhr (0)
Ein Ferrari von Autodesk.... Das wäre toll. Dann hätte man es mit dem Tunen etwas einfacher, eine Lisp geschrieben und der Ferrari hat über 500 PS . Wenn der Ferrari allerdings auf der Basis vom Inventor laufen würde, stände er wohl mehr in der KFZ-Werkstatt bei Herrn Dr.Watson wie das er auf der Autobahn wäre. ------------------ cu Heiko
|
In das Form Community wechseln |