Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 222 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : ServicePack 2 für MegaCAD 2010 vom 20.01.2010
Henry Scholtysik am 20.01.2010 um 12:49 Uhr (0)
Hallo,schade, die Probleme mit den RTF-Texten in Zeichnungen mit größeren Maßstab sind völlig unverändert.Ist da überhaupt noch was geplant? Im jetzigen Zustand ist das für mich völlig unbrauchbar.Die Probleme mit der Darstellung von "Punktschraffuren" sind auch unverändert. Das geht so weit, daß die Schraffur in Teilen der Zeichnung je nach Zoomgröße einfach verschwindet.Kommt da noch was?Ich arbeite für mich zufriedenstellend mit der 2009. Ein für mich nicht benutzbares Update (das ja auch Geld kostet) i ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienfarbe- Darstellung am Bildschirm
Henry Scholtysik am 02.02.2010 um 08:57 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite auch lieber auf einem hellgrauen Hintergrund und habe mir dafür die Farbe 7 auf ein mir angenehmes Grau eingestellt (in der megatech.pal).Ich habe mal versucht rauszukriegen, ab welchem Farbton die Darstellung "kippt", d.h. aus Weiß Schwarz wird. Es ist mir nicht gelungen. Es gab nur irgendwann einen Grauton, bei dem Schwarz mit irgendeinem Hellgrau vertauscht wurde.Vor längerer Zeit habe ich mal mit Megacad ein schwarzes Plakat mit weißer Schrift und einer schwarz-weißen Bitmap gebastelt ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Linienfarbe- Darstellung am Bildschirm
Henry Scholtysik am 01.02.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo,nein, leider ist das keine Anfängerfrage.Es ist ein schon etliche Jahre altes Problem von MegaCad.Abhängig von der eingestellten Hintergrundfarbe wird bei der Anzeige und beim Drucken Schwarz mit Weiß vertauscht (habe ich auch schon Schwarz mit Grau gehabt). Wie die Abhängigkeiten sind, wurde mir bisher auch auf mehrfache Fragen hier im Forum nicht erklärt. Mein Händler hätte es mir gerne erklärt, aber er weiß es auch nicht genauer.Ursprünglich diente das Ganze vielleicht mal dazu, daß jemand, der se ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ServicePack 3 für MegaCAD 2010 vom 01.02.2010
Henry Scholtysik am 05.02.2010 um 09:23 Uhr (0)
Hallo,leider keine Änderungen bei den Texten.Macht doch wenigstens die Darstellung im "alten Editor" deutlich größer.Lieber wäre mir aber ein durchdachtes Konzept für die RTF-Texte.Kommt da überhaupt noch was?Gruß Henry

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Plotten - aber wie??
Henry Scholtysik am 23.03.2010 um 14:47 Uhr (0)
Hallo,wie plottest Du?Direkt aus MegaCAD oder mit dem Plotprogramm?Welche Einstellungen?Gruß Henry

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Speichern 4.50
Henry Scholtysik am 31.03.2010 um 11:54 Uhr (0)
Hallo,4.5 kann nur die 16 Grundfarben. Alle anderen gehen verloren.Es wäre dringend an der Zeit, das von Megacad angebotene "gemeinsame Format" auf eine etwas jüngere Basis umzustellen, bei der weniger Informationen verloren gehen. Mit dem 4.5-Format läßt sich wohl kaum eine aktuelle Zeichnung noch sinnvoll speichern. Mindestens die Farben müßten erhalten bleiben.Gruß Henry

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
Henry Scholtysik am 07.04.2010 um 14:39 Uhr (0)
Hallo Herr Rüger,nachdem ich mit dem aktuellen SP noch ein paar Versuche mit den RTF-Texten gemacht habe, möchte ich Ihnen die Ergebnisse nicht vorenthalten:Ausgangspunkt ist ein in einer Zeichnung vorhandener (oder auch mit der 2010 neu erzeugter) "normaler" Text mit Arial, 0,25 m hoch.Wenn ich den Text im RTF-Editor editiere, wird er als 71 Punkt erkannt und in gleicher Größe wieder abgesetzt. Die Breite kann sich natürlich je nach den ursprünglichen Breiteneinstellungen verändern, aber das ist ja unverm ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
Henry Scholtysik am 07.04.2010 um 17:55 Uhr (0)
Hallo Klaus,RTF-Texte lassen sich vernünftig formatieren, auch innerhalb eines Textblocks. So sind z.B. Hervorhebungen (fett, kursiv), verschiedene Schriftgrößen, Farben oder saubere Tabellen möglich.Diese Möglichkeiten wären eben auch für die größeren Textblöcke in Bebauungsplänen sehr interessant. Die werden halt 1:1 gezeichnet und 1:1000 geplottet. Und gerade da geht es eben nicht.Gruß Henry

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
Henry Scholtysik am 01.04.2010 um 18:43 Uhr (0)
Hallo Herr Rüger,zum Thema "Sandschraffuren" habe ich schon vor geraumer Zeit Telefonate mit 4CAM geführt und auch eine Datei geschickt.Auch in der Bauplanung kommen Texte vor, für die sich RTF gut eignen würde (wegen der Formatiermöglichkeiten, Tabellen usw.). Nun zeichnen wir zwar 1:1, plotten aber in Maßstäben von ca. 1:10 bis 1:1000. Gerade bei Bebauungsplänen, die im Maßstab 1:1000 geplotter werden, sind dann die von mir genannten Punktgrößen erforderlich. Und gerade hier kommen auch größere Textblöck ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 31.03.2010
Henry Scholtysik am 01.04.2010 um 16:52 Uhr (0)
Hallo,leider keine Verbesserung bei der Anzeige von "Punktschraffuren".Leider keine brauchbare Lösung für die Handhabung großer RTF-Schriften (z.B. 70 Punkt). Scrollen ist da keine Lösung. Schwarze Schrift wird bei mir immer noch hellgrau angezeigt (die berühmte Farbvertauschung).Eine Klarstellung von Megatech, ob mit den RTF-Texten überhaupt noch mal was geändert wird, täte gut.Kann der Fonteditor inzwischen die Vektorfonts?Gruß Henry

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Unfold - Abwickeln von Elipsen
Henry Scholtysik am 28.04.2010 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Jochen,ich arbeite nicht 3D. Trotzdem eine Frage:Geht es auch, wenn du die Ellipse normal mit Megacad konstruierst (also nicht handgebastelt) und dann z.B. an einer Mittellinie mit "Trennen" teilst?Gruß Henry

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
Henry Scholtysik am 21.05.2010 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Thomas,leider ist es im richtigen Leben so, daß an den Texten noch fleißig geändert wird. Soll ich den Text bei jeder Änderung "in klein" bearbeiten (und dazu irgendwo vorhalten) und dann wieder großskaliert einfügen? Das ist weder praxistauglich noch "einfach machen".Der Vergleich mit Word hinkt meines Erachtens ein bißchen. CAD ist eben nicht Textverarbeitung und kann durchaus mal Textgrößen von über einem Meter brauchen, wenn dann entsprechend klein geplottet wird (z.B. ist ein "normaler 2mm-Text" ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
Henry Scholtysik am 19.05.2010 um 09:17 Uhr (0)
Hallo,ich habe es gleich hoffnungsvoll getestet:"Sandschraffuren" werden unverändert schlecht bis gar nicht dargestellt (sehr kleine Zeichnungselemente verschwinden auch je nach Maßstab gelegentlich, ist wohl das gleiche Interpolationsproblem - Darstellung in 2009 ist problemlos),RTF-Texte haben alle von mir beschriebenen Probleme immer noch.Fazit: Ich arbeite weiter mit der 2009 und fühle mich als Anwender (und jährlicher Zahler) nicht ernst genommen.Schade.Gruß Henry

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz