|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
Henry Scholtysik am 20.05.2010 um 17:15 Uhr (0)
Hallo Herr Rüger,daß Ihnen meine Reaktion auf jedes neue Servicepack nicht gefällt, kann ich durchaus verstehen.Trotzdem fände ich es schöner, wenn Sie sich mit der Problematik etwas mehr auseinander setzen würden.Das Problem entsteht dadurch, daß auch im Bereich der Architektur sinnvollerweise im Maßstab 1:1 gezeichnet und dann im jeweils gewünschten Maßstab geplottet wird. Die Daten, die z.B. einem Bebauungsplan zugrunde liegen, bekomme ich vom Vermessungsamt auch 1:1.Dadurch, daß dann eben im Maßstab 1: ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
Henry Scholtysik am 21.05.2010 um 14:48 Uhr (0)
Hallo Matthias,danke für Deinen Hinweis. Ich habe das eben ausprobiert, und es funktioniert auch. Ich kann einen Text "klein" schreiben, danach skalieren und natürlich dann auch editieren. Daß er dann immer noch als "klein" behandelt wird und mit seiner ursprünglichen Größe angezeigt wird, hat mich völlig überrascht.Auch auf die Gefahr hin, jetzt wirklich zum Meckerer zu werden: Ich finde das eher erschreckend. Ein Element der Zeichnung hat gar nicht die Größe, mit der es dargestellt wird? Wie wird das den ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
Henry Scholtysik am 21.05.2010 um 12:08 Uhr (0)
Hallo Helge,natürlich kann ich den skalierten Text theoretisch editieren.Bitte versuch das aber mal bei der diskutierten Größe (min. 2 m Texthöhe).Es geht hier auch um Texte, die 1:1000 geplottet in normaler Schriftgröße ein DIN A4 Blatt füllen.Auch mit Zeichnungszusammenstellungen im Plotprogramm läßt sich das hinbiegen, aber eben nur, solange Text und Zeichnung nicht zusammen bearbeitet werden müssen. Texte stehen eben auch manchmal in der Zeichnung.Denkansätze, wie man so was im RTF-Editor handhaben kön ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 12.05.2010
Henry Scholtysik am 21.05.2010 um 18:14 Uhr (0)
Hallo Matthias,eine gewisse Einheitlichkeit der Behandlung von Texten fände ich schon hilfreich.Die "alten" Texte werden mit einer Höhe erstellt und haben nach einem eventuellen skalieren eben eine neue Höhe. Das gilt für die TT-Fonts genauso wie für die Vektorfonts. In Werkplänen sind es andere Größen als in Details oder Bauantragsplänen. Es sind aber immer verhältnismässig große Texte, d.h. ca. 0,1 bis 0,5 m. Was kleineres kommt nur bei manchen Details vor. Ich möchte wirklich nicht jeden Text nach dem E ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 22.06.2010
Henry Scholtysik am 24.06.2010 um 08:10 Uhr (0)
Hallo,kann der Skalierungsfaktor bei RTF-Texten nach dem plazieren auf einfache Weise geändert werden? Ich habe das nur mit etlichen "Verrenkungen" geschafft.Ich könnte mir das z.B. über den Tooltip gut vorstellen.Ansonsten läßt sich damit jetzt auch in großen Maßstäben arbeiten.Es wäre aber auch noch schön, wenn sich der Editor in Bezug auf die Schwarz/Weiß/Hellgrau - Vertauschung genauso verhalten würde wie die Zeichenfläche (tut er wohl, wenn der Zeichenhintergrund weiß ist). Jetzt sind meine schwarzen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : ServicePack für MegaCAD 2010 vom 22.06.2010
Henry Scholtysik am 02.07.2010 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,ich will das nochmal aufgreifen:Ist die Frage zu schwer / exotisch / nebensächlich / nicht zu beantworten?Ich denke, der Faktor wäre direkt im Editor am Besten untergebracht.Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD vom 23.08.2010
Henry Scholtysik am 06.09.2010 um 17:06 Uhr (0)
Hallo,etwas Verwirrung bleibt beim RTF-Editor:Ich arbeite mit hellgrauem Hintergrund, d.h. Weiß und Schwarz werden von MegaCad gegenüber weißem Hintergrund vertauscht).Wenn ich einen vorhandenen schwarzen Text als RTF editiere, wird er im Editor hellgrau dargestellt. Das bleibt auch so nach fertigstellen und bei erneutem Editieren. In der Zeichnung bleibt der Text aber schwarz.Wenn die Textfarbe im Editor auf schwarz ändere bleibt der text in der Zeichnung ebenfalls schwarz. Ein neuer, schwarz geschriebene ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD vom 23.08.2010
Henry Scholtysik am 22.10.2010 um 09:13 Uhr (0)
Hallo,ich möchte das mal wieder hochholen.Ich bin schon erstaunt, daß manche Dinge völlig ungehört verhallen.Daß auf die Frage nach der Farbvertauscherei keinerlei Reaktion kommt, bin ich ja seit Jahren gewöhnt.Daß mit dem Editor der 2010-er Version mit Vektorfonts keine Hochzahlen mehr geschrieben werden können, ist aber kein "Schönheitsfehler" mehr, das ist ein klarer Programmfehler.Aber auch hier: mehrfach angesprochen, nie auch nur eine Reaktion, geschweige denn ein Bugfix.Gruß Henry
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD 2010 vom 01.11.2010
Henry Scholtysik am 03.11.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hallo,na ja, die Freude wäre größer, wenn ich es irgendwann wirklich verwenden könnte.Nach wie vor: Mit Vektorfonts lassen sich keine Zeichen wie z.B. Hochzahlen oder Durchmesser schreiben.Ist es wirklich so, daß das außer mir niemand mehr brauchen würde?Verwendet Ihr wirklich Alle nur noch TT-Fonts?Ist das programtechnisch sooo schwer zu bereinigen?Die anderen mehrfach beschriebenen Ungereimtheiten will ich nicht nochmal aufwärmen, sie sollten bei Megatech hinreichend bekannt sein.Die erwähnten Zeichen sc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD 2010 vom 01.11.2010
Henry Scholtysik am 04.11.2010 um 13:43 Uhr (0)
Hallo Herr Rüger,daß alte Gewohnheiten auch manchmal sterben müssen, ist mir schon klar.Mit den "neuen Gewohnheiten" sollten aber die Möglichkeiten nicht eingeschränkt werden.Kennen Sie noch die alten Normschriftschablonen? Da gab es z.B. schmaler laufende Schriften (vielleicht mit Arial Narrow vergleichbar, nur eben noch schmaler). Damit war es oft erst vernünftig möglich, einen Plan zu beschriften. Die normal breiten Schriften hätten gar nicht Platz gehabt. Mit CAD ist das Problem ja nicht anders: "wo sc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD 2010 vom 01.11.2010
Henry Scholtysik am 05.11.2010 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Helge,Danke für den Tip.Das Ergebnis an Textbreite wäre schon in Ordnung.Anwendbar ist das aber nur bei einzelnen Texten. Wenn grundsätzlich alle Texte (und Maßzahlen) so schmal sein sollen, ist das leider nicht brauchbar.Da braucht es entweder einen entsprechend schmalen Font oder einen "allemeinen Textbreitenfaktor", der dann auch auf Maße wirken müsste (oder dafür einen eigenen).Gruß Henry[Diese Nachricht wurde von Henry Scholtysik am 05. Nov. 2010 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD 2010 vom 01.11.2010
Henry Scholtysik am 04.11.2010 um 11:58 Uhr (0)
Hallo Tom,Du hast Recht, der Durchmesser geht mit Alt+248, auch mit Vektorfonts.Ich hatte das allerdings nicht mit den Vektorfonts probiert, die bei MC2010 dabei sind. Ich habe einen leicht veränderten Font (die Hochzahlen sind etwas größer und damit lesbarer, die Punkte usw. sind kräftiger), den mir Megatech dankenswerterweise ins neue Format konvertiert hat. Der enthält offenbar einige Zeichen nicht. In MC2009 kann ich allerdings den Durchmesser problemlos schreiben (mit dem gleichen, unkonvertierten Fon ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Servicepack für MegaCAD 2010 vom 01.11.2010
Henry Scholtysik am 03.11.2010 um 18:38 Uhr (0)
Hallo,danke, daß da überhaupt mal eine Reaktion kommt.Das Nachvollziehen kann ich gerne erleichtern.Hochgestellte Zahlen: Es gibt ja nicht nur die 2 und 3. Die 5 kommt in der Architektur auch gerne vor, bevorzugt in Bemassungen (wo es ja geht), aber auch in normalen Texten, in denen eben auch Maßangaben vorkommen können, die dann genauso aussehen sollen, wie bei der Bemassung.Sonderzeichen: Haben Sie mal versucht, in einem normalen Text (nicht RTF) das Durchmesserzeichen zu schreiben? Der Editor stellt es ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |