|
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
Heribert am 25.09.2023 um 12:07 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe in einer creo 8 BG mit copy/Paste-rotieren eine neue Komponente erstellt.Diese neue ( und nur diese) wollte ich jetzt bearbeiten ohne das die Ursprungs Komponentemit geändert wird. Ich bekomme es einfach nicht hin, die Help Funktion ist da auch keine Hilfe und in der Foren suche finde ich auch nichts.Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Komponenten unabhängig machen
Heribert am 26.09.2023 um 10:25 Uhr (1)
Danke Gunnar,Das sieht gut aus ! Habe mich allerdings noch nie mit Familien-Tabellen befasst, werde ich aber tun.Es gibt auch noch einen zweiten Weg, wenn man eine EMX Lizenz hat. Hier kann man eine unabhängige Kopie der kavitäteneinsätze erstellen. Anschließend kann man diese dann auch mit Rundung usw. erstellen. Ein bisschen tricky ist das hier aber auch wieder, da man beachten muss, dass wenn man vier Einsätze hat auch tatsächlich vier Kopien angefertigt und die Ursprungseinsätze unangetastet lässt. Gen ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo 2 Zeichnungseditor und Pentable
Heribert am 23.11.2023 um 15:21 Uhr (1)
Jaja, creo und drucken ….…und die Zuordnung der Farben zu den Stiften ist etwas verschleiert..Udo , dann lüfte doch mal den Schleier Also ich hab da bis heute noch nicht den Durchblick.Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo erstellt ungewollt neuen koerper
Heribert am 29.12.2023 um 11:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich stehe gerade total auf’n Schlauch .Beim Testen von creo 10.0.2.0 habe ich festgestellt das bei einer ganz ordinären Profil Austragung ein neuer Körper erstellt wird, was ich nicht wollte. Kann mir einer mal einer erklären woran das liegt? Ich habe es mit Creo 8.0 ausprobiert und dabei wird kein zusätzlicher Körper erzeugt.Ansonsten wünsche ich allen einen guten Rutsch !VG Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Verbund-KE aus Daten von Excel
Heribert am 18.01.2024 um 14:45 Uhr (1)
Sooooo,Also so wie ich es verstanden habe, hat er eine excel Datei mit Koordinaten, die emehrere geschlossenne Kurven beschreiben. Der Mittelpunkt ist dabei eigentlich erst mal nicht so wichtig und sollte aus der Datei gelöscht sein.Außerdem solltest du schon ein paar Punkte in der Datei haben, die einen kompletten geschlossene Kurvenzug beschreiben. Um jetzt aus den Koordinaten für einen Kurvenzug eine Kurve in Creo zu bekommen sollte. Wie gesagt erst mal der Mittelpunkt nicht enthalten sein, denn den br ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbund-KE aus Daten von Excel
Heribert am 17.01.2024 um 17:25 Uhr (1)
Hallo,Das war schon lange her das ich sowas ähnliches mal gemacht habe, aber es geht.Zuerst musst du die Koordinaten aus der Excel Datei in eine reine Text Datei (Editor) rüber bringen und diese Datei mit der Endung *.pTS speichern. - sollte kein Problem sein.Pro Zeile stehen dann deine XYZ Koordinaten drin.Diese Datei kannst du dann schon so in creo so einlesen. Damit hast du am Creo allerdings noch kein Kreis als Geometrie. Diese müsstest du dir entweder erzeugen, allerdings gibt es auch die Möglichkeit, ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Verbund-KE aus Daten von Excel
Heribert am 18.01.2024 um 08:20 Uhr (1)
Moin,Bin zeitlich I.M. Etwas angespannt, aber lies doch mal in der creo Hilfe Allgemeine Einführung: Importierte BezugskurvenNach.Wenn du nicht weiterkommst, sag noch mal Bescheid, dann schaue ich noch mal nach wie ich das seinerzeit gemacht habe.Gruß Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Projekt-/Offset-Workflows in creo 10.02
Heribert am 16.02.2024 um 10:08 Uhr (1)
Hallo zusammen,Früheren creo Version konnte man beim projizieren oder Offset Kurven erstellen, die einzelnen Segmente der Kurve anwählen und löschen oder auch anderweitig editieren.In creo 10 scheint das aber so nicht mehr zu gehen?Ich verzweifle an den neuen Projekt-/Offset Tool. Werden Kurven projiziert oder versetzt, sind diese ein kompletter Kurvenzug. Es lassen sich keine einzelnen Segmente mehr löschen beziehungsweise vorhanden etc.Was muss ich anstellen um die Funktionalität wie in den früheren Creo ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Distributed Batch
Heribert am 07.03.2024 um 12:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich benutze Distributed Batch um Dxf und step files zu generieren. EsIm setup kann man ja die Selektierten files ( drw / Prt ) speichern.Das Problem ist allerdings, dass man nach Änderungen an den creo Parts und Zeichnung eine andere Creo-Datei Indexierung bekommt.Somit stimmt dann auch nicht mehr die gespeicherte vorauswahl im Setup der Distributed Batch Datei. Wenn man darauf nicht achtet, erhält man somit eine Step Ausgabe Version einer älteren Creo Datei.Gibt es vielleicht eine Lösung, d ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Projekt-/Offset-Workflows in creo 10.02
Heribert am 20.04.2024 um 15:00 Uhr (1)
So wie es aussiehst, ist das Problem erkannt und in creo 11 gefixt.https://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/r11.0/usascii/index.html#page/whats_new_pma/core_composite_curve_select.html#
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Gewicht der groben Abmaße in Tabelle anzeigen
Heribert am 20.04.2024 um 15:02 Uhr (1)
So wie’s aussieht wurde das Flehen erhört in creo 11https://support.ptc.com/help/creo/creo_pma/r11.0/usascii/index.html#page/whats_new_pma/core_bounding_box.html#
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : BMX und imort Daten
Heribert am 09.07.2024 um 08:43 Uhr (1)
Moin cybernuth,Das war der Tipp des Jahres !Bei mir sieht es zwar etwas anders aus in creo 10,, aber wenn man die Parameter Klammer rechts neben den Skalierungsfeld anklickt, bekommt man auch einen Parameter in dem KE.Vielen Dank !Heribert[Diese Nachricht wurde von Heribert am 09. Jul. 2024 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Spritzgussanalyse, Programm hängt.
Heribert am 20.08.2024 um 17:18 Uhr (1)
Hallo zusammen,Nachdem ich ein anderes Programm installiert und wieder deinstalled habe,Funktioniert das Meshing in der creo spritzgußanalyse nicht mehr.Das Programm bleibt an den Punkt hängen .Hat einer eine Idee zur Lösung dieses Problems?Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |