|
PTC Creo Allgemein : Verbund-KE mit zwei Kurven verbinden
Heribert am 29.08.2024 um 14:52 Uhr (1)
Ich hab immer so Probleme mit dem hochladen.Gehts auch anders ?Mit freundlichen Grüßen Und du hast nicht creo 11[Diese Nachricht wurde von Heribert am 29. Aug. 2024 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Pro ENGINEER : creo11 neue Musteroption
Heribert am 07.10.2024 um 12:37 Uhr (1)
Hallo Thomas,Wenn ich das richtig lese, ist diese Muster Option nur ab creo 11.0 verfügbar. Bei mir im zweiten Muster, das Profil2 , kann man als end Bedingung gar nicht bis nächste auswählen. Es gibt dort nur die drei Optionen variabel, symmetrisch oder bis Referenz.Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Creo9 Skizze Kante Projektion/Versatz Verrunden und Trimmen
Heribert am 26.11.2024 um 09:13 Uhr (1)
Moin,ich weiß nicht ob ich das Problem richtig verstanden habe, da ich mich mit früheren Versionen nicht so auskenne.Auf jeden Falle ist das Kurven Versatz/Projizieren usw. schon sehr verändert worden in der Creo 11 ( 10)ich hab in der creo11 nicht die Probleme die du beschreibst.Creo erstellt die Kurven immer als zusammenhängenden Linienzug(Composite), diesen kann(sollte) man bei bedarf auflösen um einzelne Segmente zu bekommen. Entweder gleich in den neuen Kurven Tool oder man löscht das Beziehungs Icon. ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo 3.0 freestyle
Heribert am 23.09.2015 um 08:38 Uhr (1)
hallo und Grüße aus der Solidworksecke ( So ein schönes KE wie Freestyle ( freistil) hätte ich inSolidworks auch gerne...)Ich tu mich etwas schwer mit den Einarbeiten in Freestyle, da ich nurdie englische Hilfe im Help-Center und ein paar Youtube Videos gefunden habe. Gibt es vielleicht noch irgendwo ein bessere Beschreibung/Bebilderung der Manipulationsmöglichkeiten ?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo8 skalieren
Heribert am 27.03.2023 um 17:25 Uhr (1)
Hallo Creo gemeinde, Ich habe einen Körper den ich skaliert habe. Ist es in Creo wirklich so dass das skalieren nicht als extra K EE aufgeführt wird? Dann hätte man also keine Chance nachzukontrollieren ob der Körper überhaupt mal eskaliert wurde.-????Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Flächen an rundungen trimmen
Heribert am 07.08.2023 um 16:46 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage, kann Creo auch während der Erstellung von Rundung die überschüssigen Flächenteile gleich automatisch weg trennen, oder geht das nur über den Weg, den ich bisher immer genommen habe,, also Rundung erstellen und anschließend die Flächen an der Rundung trimmen?VG Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo Schalenmodellierung
Heribert am 08.08.2023 um 12:38 Uhr (1)
Hallo,Also ich sehe da nichts was falsch sein sollte.Falls du keine sichtbaren tangentially Linien in der ZG haben willst, dann musst du sieIn der # Ansicht / Model Darstellung/ …. Ändern o. Ausschalten.Mit freundlichen Grüßen.Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Volumen durch flächenbegrenzung
Heribert am 22.08.2023 um 12:05 Uhr (1)
HAllo zusammen,Eine generelle Frage :Ich habe auf Scan Daten Flächen erzeugt die ich so verlängert habe das ein innerer geschlossener Raum entsteht.In Solidworks gibs die Möglichkeit das Innere Volumen mit einen Befehl zu füllen.In Creo kenne ich nur den Weg die Fächen einzeln zu limitieren und dann durch Verbundvolumen…Ist dies in Creo der einzig mögliche Weg ?Mit freundlichen GrüßenHeribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zusammenführen, was mach ich nicht richtig ?
Heribert am 25.08.2023 um 12:29 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe div. Flächenpatches die gegeneinander limitiert werden müssen um einengeschlossenen Bereich zu bekommen. Dazu verwende ich immer den Zusammenfügen Befehl. Leider verweigert mir Creo sehr of den Dienst.Irgendwie komm ich da nicht weiter.Was mach ich hier bloß nicht richtig ???Mit freundlichen Grüßen.Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Creo und EMX Schrägstift einbauen
Heribert am 25.08.2023 um 15:44 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich möchte einen schrägstift unter EMX einzeln einbauen und wähle auch meine schräge Achse und die Oberfläche an, trotzdem wird der Stift immer senkrecht zur Fläche eingebaut.Was mach ich falsch ?Mit freundlichen Grüßen Heribert
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo und EMX Schrägstift einbauen
Heribert am 26.08.2023 um 14:27 Uhr (1)
Hallo,Sieht so aus aus als habe ich die Lösung gefunden.Wenn man eine Ebene senkrecht zur Achse, oder im gewünschten Winkel durch einen positionierten Punkt erstellt, und diese dann als Ref.Fläche im Stift Menü angibt, dann gehts.Anscheinend reicht nur die Achse als richtungselement nicht aus -?Mit freundlichen Grüßen.Heribert [Diese Nachricht wurde von Heribert am 26. Aug. 2023 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Zusammenführen, was mach ich nicht richtig ?
Heribert am 26.08.2023 um 14:44 Uhr (1)
Mmm,… zuschneiden , verlängern… ja, aber ich hatte gehofft mir diese Arbeit zu ersparen.@cadkaiser:Was kann ich denn anhand der schnittkurven sehen ? Ich hatte schon Fälle bei denen die flächenpatches in der Breite unterschiedlich waren und trotzdem ging der Zusammenfügen Befehl. Blieben an einen Patch dann links und rechts Bereiche stehen. Das hat Creo sich selber so hingerechnet.Sollten denn die schnittkurven ( sofern ich sie denn erstelle) oder Flächenränder sich exakt durchdringen um ein problemloses Z ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Creo und drucken mal wieder
Heribert am 15.10.2023 um 18:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,Ich habe ein ganzes Wochenende damit verbracht, aus Creo8 vernünftige Zeichnungen rauszubekommen, mit teilweisen Erfolg.Ich benutze für A2-A0 einen alten HP Design Jet ( nur S(W) und kann nunmehr bei Druckerauswahl Auswahl innerhalb Cero von “ Designjet” auch akzeptable Zeichnungen erstellen. Meine Table.PNT wird auch mit angezogen.Die Strichstärke von Schnittlinenverlauf ist allerdings zu dünn. Ich habe auch keine Möglichkeit gefunden nur diese dicker einzustellen, ohne das irgendwas andere ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |