|
Rund um AutoCAD : Layerbeschreibung per Befehlszeile bearbeiten ?
Hetkala am 18.07.2006 um 13:43 Uhr (0)
uiuiui, ich glaub das wird mir dann doch zuviel, bei so ca. 200 Layern, und jedesmal das lisp da einbinden...na da verzicht ich halt auf die Beschreibung,vielen Dank euch beiden.------------------ Hetkala
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerbeschreibung per Befehlszeile bearbeiten ?
Hetkala am 18.07.2006 um 14:09 Uhr (0)
das Problem dabei ist, dass das Layermenü von allen Mitarbeitern in der Firma benutzt werden soll (damit nicht jeder seine eigenen Layer erfindet) und da müsst ich das lisp auf allen CAD-Stationen in die Startgruppe einbinden, wobei einige LT haben (und sich gegen den Extender wehren).Da die meisten auch das Wort LISP noch nie gehört haben und sich schon gegen ein Update auf 2006 wehren, habe ich da nicht die besten Chancen...Vielen Dank aber für das LISP, ich werds trotzdem in meine Sammlung aufnehem, vie ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 26.08.2002 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Caladia, in der Hoffnung nicht zu nerven, wende ich mich nochmal an dich. Ich hab jatzt den LT-Extender und die Expresstools installiert, LT-Extender funktioniert auch prima, aber wenn ich eine Lisp-Anwendung starte (appload -- textmask.lsp o.ä.), dann kommt die freundliche Meldung: "Fehler: no function definition: ACET-ERROR-INIT", hab ich vielleicht noch was vergessen ? Das Bonustools-Menu hab ich auch schon eingefügt... ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 26.08.2002 um 12:54 Uhr (0)
Hallo nochmal, Also mein geliebtes "Wipeout" (arx) hab ich (per Hand laden) endlich ( juchhu ! ); es scheint, als würde das mit dem Lisp nicht so recht funktionieren, obwohl mir der LT-Extender ja Lisp "versprochen" hat.. Übrigens funktionieren bei mir (privat) die Express-/Bonustools auch auf ACAD2000, und zwar supereinwandfrei. ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 26.08.2002 um 12:58 Uhr (0)
Hallo Fred, also bei mir funktioniert jetzt ARX per Hand laden, was muß ich denn zum Lisp-Laden noch beachten, gibt s da noch nen Trick ? Vielen Dank für Eure Hilfe. ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Autocad LT : WIPEOUT
Hetkala am 28.08.2002 um 09:41 Uhr (0)
Alles Funktioniert JIPPIE !!! Ich mußte ACLT einfach nochmal neu starten, schon hatte er die Bonus-Tools freiwillig und selbstständig installiert; jetzt funktioniert nicht nur WIPEOUT, sondern sogar TEXTMASK, ich danke allen, die mir geholfen haben, das finde ich echt super! Und ich muß die Befehle nicht einmal per Hand im Lisp-Prompt eingeben, sonder kann ganz gemütlich die Menüs verwenden. ------------------ Hetkala
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Ansichtsrichtung ändern
Hetkala am 28.08.2005 um 11:30 Uhr (0)
erst mal sorry, daß ich mich gar nicht melden konnte, aber uns wurde auf Arbeit das Internet gesperrt.der Link hilft mir nicht wirklich weiter, ich glaube auch nicht, daß das was mit Lisp zu tun hat, denn immer wenn ich einen Bogen zeichne liegt Normal Z auf -1. Ich kann natürlich auf Ansicht von Vorne stellen und dann das Objekt an der z-Achse spiegeln (dazu brauchts auch kein Lisp) und das Problem ist behoben, aber ich hab eigentich eher gehofft, daß es da eine Systemvariable gibt, mit der man den Vorgab ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
Hetkala am 23.05.2007 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel,ich weiss, wie das mit der Startgruppe funktioniert, leider tauchen die LISPs aber in der Startgruppe nicht auf (siehe Bild: die mit rotem Pfeil markierten LISPs (gegraut) sind von mir mal in die Startgruppe gezogen worden, sind aber jetzt dort nicht zu finden.In der Registry sind auch nur die LISPs zu finden, die auch in der Startgruppe zu sehen sind (das sind aber eben nur ca. 5 von 15 LISPs, wo sind denn die anderen, wie krieg ich die raus?).In der Suche habe ich nix gefunden, auch nicht ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : AutoLISP automatisch laden
Hetkala am 24.07.2007 um 12:14 Uhr (0)
So, ich hab es jetzt doch noch herausgefunden, wollte das doch wenigstens hier der Vollständigkeit halber noch anmerken:Die zu ladenden LISPs kann man finden, wenn man im AutoCAD-Ordner (einer über dem automatisch angelegten Supportordner) in den Ordner "Recent" geht und dort dann in den Ordner "LISP-Dateien laden", dort sind die zu ladenden LISPs aufgelistet, ich hab sie dann dort gelöscht und so wieder etwas Ordnung in mein AutoCAD gekriegt.Bei mir sieht der Pfad so aus:C:Dokumente und EinstellungenANWEN ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
Hetkala am 10.09.2007 um 11:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe erstaunlicherweise das Buch (auf Wunsch) von meinem Chef gesponsort bekommen und versuche mich gerade damit.Schade finde ich, daß zwar die Übungen, nicht aber die Lösungen im Buch zu finden sind (hätte wahrscheinlich die Kosten gesprengt).Nun steht im Buch, man könne die Antworten und alle Codes von https://downloads.hanser.de herunterladen. Leider funzt das (zumindest bei mir) nicht, es kommt immer der Hinweis, ich hätte keine Berechtigung, die Seiten zu besuchen (hab es mit Mozilla und Iex ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Buch für Lisp
Hetkala am 10.09.2007 um 11:52 Uhr (0)
Danke, funzt jetzt auch.------------------Gruß, Hetkala
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Layerbeschreibung per Befehlszeile bearbeiten ?
Hetkala am 18.07.2006 um 14:17 Uhr (0)
@cad4fun:nee nee, das funzt schon einwandfrei, könnte man auch fein in meine Textdatei einbinden, einziges Prob, wie schon gesagt, dass das LISP auf allen Workstations automatisch geladen werden müsste.EDIT: hast das LISP mal ausprobiert? Da ist nix mit Dialogfeld, alles fein in der Befehlszeile, wie gewünscht :EDITNochmal ne Frage: wieso sollte man automatisch zu ladende LISPs eher in die acaddoc.lsp einbinden, anstatt sie einfach zur Startgruppe hinzuzufügen?------------------ Hetkala[Diese Nachricht ...
|
In das Form Rund um AutoCAD wechseln |