Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 107 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
NX : assembly in einer neuen assembly verknüpfen
Hightower205 am 01.06.2011 um 12:42 Uhr (0)
Das Problem entsteht, wenn man eine Komponente am Display auswählt.Hier entweder den Schalter "Eine Stufe nach oben" aus der Auswahlleiste nutzen oderdie UnterBG im BG-Navi auswählen und dann erat den Zwangsbedingungs-Befehl startenOder Zwangsbedingung aufrufen und dann erst Komponente auswählen - wenn Du das in der aktiven OberBG machst erkennt NX automatisch, dass Du die UnterBG verknüpfen willst.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht ...

In das Form NX wechseln
NX : NX6 Layer (nur) in Baugruppe falsch
Hightower205 am 05.11.2012 um 16:03 Uhr (0)
Hi Chris,"Replace Component" ist das Stichwort:hier kann/muss im Dialog (oder generell in den Customer Defaults) angegeben werden, wie bei der auszutauschenden Komponente mit dem Layer umgegangen wird.Steht der Dialog auf "Specified Layer" werden alle Elemente der "neuen" Komponente auf Layer 1 angezeigt, und zwar nur in diesem Baugruppenknoten.Du kannst die Layereinstellung über -RMT auf Komponente -Properties -Layer Option -"Original Layer" -OK richtigstellen.Um das Problem zu vermeiden solltest Du die L ...

In das Form NX wechseln
NX : ungelöste Zwangsbedingungen mit Schloss
Hightower205 am 05.03.2012 um 09:43 Uhr (0)
Hallo gleichmau1,das passiert, wenn Überbestimmungen entstehen.Beispiel: die erste Komponente wird fixiert, anschließend wird die selbe Komponente (irrtümlicherweise) per Zwangsbedingung an das Bezugs-KSYS der Baugruppe genagelt. Wird die Fixierung z.B. unterdrückt, verschwindet das Schloss an den entsprechenden Konfliktbedingungen -eine dieser Lösungen ist überflüssig.Oft tritt das auch auf wenn alte Verknüpfungsbedingungen konvertiert werden, die variable Komponentenpositionierungen enthalten.Diese sollt ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugs KSYS verschieben
Hightower205 am 17.03.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Thomas,wenn es ein festes Bezugs-KSYS ist, wie es aussieht, dann geht das mit dem Befehl "Transformation" (Strg+T) -Verschieben -Delta.Das ergibt eine Verschiebung entlang der WCS-Achsen.Beim Auswählen die Klassenauswahl beachten: KSYS, Punkt und Bezugsobjekte als Filter setzen.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
NX : Auswahlpriorität abschalter oder zurücksetzen?
Hightower205 am 11.07.2012 um 13:14 Uhr (0)
Wäre mir nicht bekannt, dass man die Auswahlprio ausschalten (oder auch explizit einschalten) kann - ich behaupte, dass die meisten gar nicht wissen dass es sie gibt... Ich setze sie meistens auf Formelement, da im ET meistverwendet. In der BG oder Zeichnungsableitung stört´s nicht weiter, hier steht eher die Komponente im Fokus...Man kann´s auch umgekeht machen: auf "Komponente" einstellen, dann wird das ganze im ET ignoriert und stört nicht weiter, auf BG-Ebene habe ich aber die Prio, die ich brauche... ...

In das Form NX wechseln
NX : Auswahlpriorität abschalter oder zurücksetzen?
Hightower205 am 12.07.2012 um 08:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanD:Ich geh mal davon aus, dass keine Auswahlprio aktiv ist, wenn ich noch keine angewählt habe. Das glaube ich eher nicht, es wird schon eine Prio aktiv sein, Du weißt nur nix davon, bevor Du die Funktion das erste Mal angewendet hast...Zitat:Aufgefallen ist mir das ganze beim Erstellen von Baugruppenzwangsbedingungen, wenn die Auswahlprio auf Komponente steht können keine Flächen mehr ausgewählt werden, weil immer gleich die Komponente die Priorität bekommt.Auch das glaub ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
Hightower205 am 24.09.2007 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Nur wie kann ich die Unterdrückung durch einen Ausdruck steuern?-Werkzeuge -AusdruckHier einen Ausdruck definieren (Einheit: konstant), dieser kann die Werte 1 (=zeige) und 0(=unterdrücke) annehmen. Wenn Du die Unterdrückung der Komponente "durch Ausdruck gesteuert" angibst, im Eingabefeld den Namen des Ausdrucks eintragen.Weiterhin ist es so, dass die Unterdrückung einer Komponente von jeder übergeordneten BG-Ebene (auch die Zeichnung gehört dazu) gesteuert werden kann. Hast Du die Unterdrückung au ...

In das Form NX wechseln
NX : Anordnungen nicht in Zeichnung auswählbar
Hightower205 am 27.06.2012 um 13:23 Uhr (0)
Hi gleichmau1,soweit ich weiß, lässt sich das in den Griff kriegen, sofern die erste Grundansicht mit der Anordnung eingefügt wird, die als Standardanordnung definiert ist.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
NX : Assembly Constraints
Hightower205 am 07.04.2008 um 09:43 Uhr (0)
Das meint ein fixieren (oder "erden") der (ersten) Komponente?GrußRalf

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
Hightower205 am 21.09.2007 um 11:37 Uhr (0)
Jep.Woher sollen die Ansichten auch wissen, dass sie diese neue Komponente nicht darstellen sollen?Dagegen hilft nur hangas Trick und auch nur, wenn der Körper in der Komponente bereits umdefiniert wurde (Wenn Ihr eine geregelte Layerstruktur habt ist das aber eine sichere Möglichkeit, Deine Kollegen zu verärgern...). Ansosten musst Du das immer wieder machen, wenn Du (auch dieselbe) Komponenten hinzufügst, egal welchen der "Tricks" Du anwendest.Dagegen hilft nur: 3D-Modell fertig konstruieren und sich um ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Kantendarstellung
Hightower205 am 02.11.2006 um 14:34 Uhr (0)
Ups, da habe ich beim erstenmal wohl nicht richtig hingelesen... Nochmal von vorn: wenn Du es mal so versuchst:- Objektbearbeitung (Ctrl+J), - dann nicht einfach anklicken sondern mit "KLassenauswahl - Typ -SolidBody" wählen- Objekt am Display wählen, OK- Dann bekommst Du Bild *_01 und kannst die Kantendarstellung ändernDie Nixe macht feine Unterschiede: wenn Du in einer Assy nicht die Klassenauswahl benutzt (sondern einfach auf die Komponente/Körper im Display klickst), wird die Komponente gewählt und es ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Assoziativität bei steigender Bemaßung is weg
Hightower205 am 14.04.2008 um 12:44 Uhr (0)
Moin!Fies wird´s nur, wenn die Assozitivität des Ursprungs flöten geht, dann ist mit dem o.a. Befehl nix zu machen.Wenn Ursprung z.B. von Ordinate1 weg ist kann man folgendes tun (NX3):- Befehl Ordinatenbemaßung aufrufen- Aus der Liste eine andere Ordinatenbemaßung (z.B. Ordinate2) anwählen (wenn nicht vorhanden zunächst an anderer Ansicht erzeugen)- Ordinate1 aus Liste wählen- Schalter "Ursprung verschieben" wählen- Ursprung erneut zuweisen- OK - ggf. weiterbemaßenTrick dabei: wird vor "Ursprung ver ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Schnittansicht auf anderes Zeichnungsblatt
Hightower205 am 10.03.2006 um 09:50 Uhr (0)
Moin!Mach doch: Neues Blatt erzeugen, Schnittansicht erzeugen - Bearbeiten -Ansicht -Verschieben/Kopieren -Ansicht auswählen -Icon "Auf Blatt verschieben" -Blatt auswählen, fertig. Vermute, das weißt Du aber selber und das ist nur die halbe Wahrheit.Bei uns wird nämlich in einer Specification immer nur ein Sheet benutzt, das später zur Dokumentation herangezogen wird.Ich denke, Du willst die Schnittansicht in eine zweite Specification verschieben, das geht nicht. Workaround bei uns:Vorgehen wie oben besch ...

In das Form Unigraphics wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz