Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 107 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
Unigraphics : Verknüpfungen
Hightower205 am 23.05.2007 um 09:30 Uhr (0)
Moin!Mit der Version ist die Speicherversion (Anzahl der Speichervorgänge = Änderungsstand) gemeint.Die Baugruppe weiß immer, welche Komponnente mit welchem Speicherstand verbaut ist.Diese Info kannst Du auch für jede geladene Komponente aufrufen unterInformationen -Teil -Teile-Historie------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Modellierfehler
Hightower205 am 30.01.2006 um 10:41 Uhr (0)
Die Vorschläge von UG kannst Du auch getrost vergessen... Davor wird allerdings die Urache für den Modellierfehler angegeben.Dieser Text würde mich interessieren...Versuch doch mal testweise die Schnittlinie zu verschieben.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Konflikt: Volumenkörper und Anordnungen auf der Zeichnung
Hightower205 am 18.09.2012 um 16:37 Uhr (0)
So, wie wir es noch zu NX3-Zeiten gemacht haben:Master ein zweites Mal in die Zeichung mit der alternativen Anordnung einladen. So kann immer mit der "normalen" Ansicht gearbeitet werden.Da das Modell dann natürlich 2x in jeder Ansicht auftaucht kann jeweils per ansichtenabhängigem Ausblenden ein BG-Modell aus der Ansicht entfernt werden.Nicht schön, geht aber.Hat auch den Vorteil, dass im BG-Navi zu erkennen ist, welche Anordnungen dargestellt werden.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein  GrußRalf ...

In das Form NX wechseln
NX : Teiledateityp
Hightower205 am 28.10.2010 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Silke,ich vermute, dass das deswegen nicht geht, weil die Funktion dazu gedacht ist, zu einer Komponente (z.B. Einzelteil) eine übergeordnete Baugruppe zu erzeugen. Insofern würde ein abweichender Teiledateityp, z.B. "Zeichnung" keinen Sinn machen...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben
Hightower205 am 27.04.2006 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Markus,ad 1: funktioniert immer noch genau so.ad 2: auch das funktioniert bei uns mehrmals wie gewünscht.Wir arbeiten seit etwa 6 Monaten produktiv mit NX3.Bleibt eigentlich nur die Frage nach Eurem MR und MP... ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Unterdrückte Komponenten
Hightower205 am 05.01.2012 um 09:00 Uhr (0)
Hi Streetmaster,versuch´s mal mit der Suchfunktion in diesem Brett und komponente unterdrücken, da kommt schon einiges...EDIT: ich habe gerade mal in "Konstruieren mit Unigraphics NX6" nachgeschaut, da finde ich nicht allzu viel darüber...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein  GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 05. Jan. 2012 editiert.]

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Skizze auf Bezugsebene erstellen
Hightower205 am 17.08.2005 um 15:55 Uhr (0)
Hallo Markus,klingt vielleicht doof, aber gehört die fragliche Bezugsebene evtl. zu einer Komponente einer Baugruppe und Du versuchst, die Skizze auf eine Ebene zu legen, die nicht zum Arbeitsteil gehört?Das geht nämlich nicht.Ist mir so schon öfter begegnet...Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben
Hightower205 am 27.04.2006 um 11:07 Uhr (0)
Ja, so was hab ich mir gedacht.Ohne dass ich jetzt Details im Kopf hätte, gibt es Fehler, die im MR2 mit den höheren MP´s gefixt sind, um dann im MR3+4 wieder fröhlich ihr Unwesen zu treiben.Da hat sich ganz deutlich was auseinander entwickelt. ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Reference Set bei Komponente hinzu Standard Ganzes Teil
Hightower205 am 02.05.2012 um 16:26 Uhr (0)
So wie ich das sehe, müsste das über den Dialogspeicher zu erreichen sein - ob der aktiv ist solltest Du hier sehen können: -BildDamit wird die letzte Einstellung im Dialog beim Beenden der NX-Sitzung in das Userprofil geschrieben.Achtung: das gilt für die Dialoge, die seit NX5 vereinheitlicht wurden.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
NX : Bestehende Zeichnung eines Modelles wiederverwenden
Hightower205 am 17.06.2011 um 10:16 Uhr (0)
Hallo Thomas,setz mal in den Ladeoptionen unter -Ladeverhalten den Haken bei "Ersatz zulassen" und lade dann die Komponente nachWenn Du die Zeichnung gespeichert hast, Haken wieder raus, dann sollte es auch so gehen.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Ordinatenbemassung
Hightower205 am 22.11.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde die Möglichkeit mit dem assoziativen Punkt (im Modellraum der Spec) bevorzugen: nach dem Erzeugen der Bemaßung den Punkt auf einen anderen Layer verschieben und diesen ggf. mit -Format -Sichtbar in Ansicht(en) ausblenden.Alles assoziativ und man sieht nix störendes... ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Vererbung/Verschmelzung in NX (wie in ProE)
Hightower205 am 25.07.2013 um 16:30 Uhr (1)
Für Deine Anforderung wäre eine "Baugruppe" mit einer Komponente doch ausreichend...?Also Rohteil = einziges Einzelteil einer Baugruppe, Körper per WAVE-Geometrie-Linker (ohne große Lizenz) aus dem Rohteil nach oben linken und bearbeiten.Im Prinzip war´s das - kompliziert...? ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln
NX : Ganzes Teil als Referenzset in Baugruppe
Hightower205 am 04.05.2012 um 13:24 Uhr (0)
Master-Model-Prinzip bei Zeichnungsableitungen bedeutet, dass Model und Zeichnung getrennte Dateien sind.Dabei wird das Modell als Komponente in die Zeichnung geladen.Nur so kann das RefSet des Modell in der Zeichnung überhaupt ausgewertet werden.Zu Verdeutlichung habe ich Dir ein kleines Bild angehängt.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz