|
NX : Logik von Punkt fangen-Menü?
Hightower205 am 12.12.2008 um 20:50 Uhr (0)
Hallo Urs,soweit ich das weiß, ist der Punktfang für jeden Einsatzfall einstellbar, damit ergeben sich z.B. für den Befehl "Messung" andere Punktfangoptionen als für die dynamische Verschiebung des WCS, den Befehl "Komponente neu positionieren", Bemaßungen im 2D, etc.Daher entsteht der Eindruck, die Nixe würde die Einstellungen "vergessen", ich vermute, dass das Dein Problem sein könnte.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereite ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : deformiertes Teil zwangsbedingen
Hightower205 am 20.04.2012 um 16:05 Uhr (0)
Hi Daniel,das sieht danach aus, als ob Du das deformierte Teil "zwangsbedingst".Es funktioniert (bei uns), wenn man die Komponente hinzufügt, verknüpft und danach erst deformiert.Deformierst Du erst, erhältst Du das von Dir beschriebene Verhalten.Ob mit Hilfe von Bezugsobjekten oder Körperflächen verknüpft wird, ist dann egal.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Layer unsichtbar beim Laden in BG
Hightower205 am 20.06.2012 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Lilu2Go,das ist eine Layereinstellung im BG-Part, die auch dort gespeichert wird.Vor dem Hinzufügen der Komponente in der Baugruppe den fraglichem Layer auf sichtbar stellen.Ggf. musst Du, wenn noch keine Objekte auf diesem Layer liegen, alle Layer anzeigen lassen, damit Du die Einstellung vornehmen kannst.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
Hightower205 am 21.09.2007 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:jetzt musst du nur noch hoffen, dass du nicht derjenige bist, der da mal was ändern muss!Aua, wie egoistisch... Wenn Du die Komponente in keiner Ansicht sehen willst, kannst Du sie einfach im BG-Navigator ausblenden, ansonsten bleiben eigentlich nur die bereits beschriebenen Möglichkeiten.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 21. Sep. 2007 editiert.]
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Vgl. altrep-deformierbares Teil
Hightower205 am 19.09.2006 um 12:28 Uhr (0)
Jep, mit der Unterkomponente arbeiten wir auch, dann geht´s.Mann macht bei der Deformation diese Komponente am besten auch zum dargestellten Teil, nur im "aktiven Teil" gibt´s immer wieder mal Probleme, weil Uschi dann die Verknüpfungen durcheinander bringt und der deformierte Körper im Raum herumfliegt... ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Allgemeines bei der Zeichnungsableitung
Hightower205 am 20.10.2005 um 13:50 Uhr (0)
Nochmal zu 1.:Also, das sieht aber genau so aus, als wenn nach dem Verbergen die Ansicht nicht aktualisiert wurde. Mit dem Befehl "Aktualisieren" sollte das dann korrigiert werden.Die Layer kannst Du für die Komponenten innerhalb der Zeichnungsdatei ändern: Komponente im BG-Nav -MB3 -Eigenschaften -Reiter Parameter -Layer Optionen auf "Angegebener Layer" stellen und Layer wählenZu 2.:Da hab ich jetzt ein Problem, ich kenn NX1+3, da weiß ich jetzt nicht, wo NX2 von der Bedienung näher dran ist... ---------- ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Komponente nach Ausdruck unterdrücken
Hightower205 am 28.06.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hm, was wäre denn das "L"?Wenn die Schraube zu einem Instance-Feature gehört, über die Anzahl der Instanzen, die Du mit L(änge ?) parametrisch verbindest - aber das war´s eigentlich nicht , oder?Wie wär´s den mit einem anderen Ansatz?Erstelle Dir für die BG mehrere Anordnungen, in A ist die Schraube vorhanden, in B wird sie anordnungsspezifisch unterdrückt.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppenübergreifend Verknüpfen
Hightower205 am 08.05.2006 um 18:40 Uhr (0)
Hallo,das geht z.B. indem man eine Baugruppe im BG-Navi auswählt und dann auf "Verknüpfen" geht.Dann kann man jede beliebige Komponentenfläche zum Verknüpfen benutzen.Oder man benutzt nach Auswahl der Komponente am Display den Befehl "Eine Stufe nach oben" im Auswahlmenü, dann sollte man (irgendwann) die BG als Auswahl markiert bekommen, die man dann verknüpft.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Blech aus Volumenkörper
Hightower205 am 24.01.2013 um 09:39 Uhr (0)
Moin!Das Zauberwort heißt Reference Set.Zu finden unter -Format -Reference Sets.Darin werden die Modelldaten organisiert, hiermit lässt sich (im Gegensatz zu Layern) auch Ladeverhalten von Baugruppenkomponenten und auch die Gewichtsberechnung der Komponente steuern.Üblicherweise existiert dazu ein Reference Set ("MODEL", "SOLID" o.ä), welches ausschließlich die fertige Modellgeometrie aufnimmt. Diese wird dann - gesteuert durch das Ref Set - in der übergeodneten Baugruppe angezeigt, ohne dass noch groß irg ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : spiegeln Baugruppen
Hightower205 am 27.01.2006 um 12:14 Uhr (0)
Hallo Holger,ich fürchte nein.Man muss da ganz klar unterscheiden zwischen dem Spiegeln von Komponenten (Baugruppe=Komponente) und dem Spiegeln von Körpern oder Formelementen (Promotion=Formelement).Von dem Spiegeln von Baugruppen lassen wir hier übrigens die Finger...Wir haben früher mal fleißig mit dem Einsatz von WAVE-Geometrie gearbeitet (Baugruppenspiegelung ist m.E. eine WAVE-Funktion) und Riesenprobleme mit unseren Mascinenmodellen bekommen.Ergo haben wir das streng reglementiert. Seitdem ist Ruhe.- ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Synchronous Modeling Frage
Hightower205 am 05.12.2012 um 17:36 Uhr (0)
Der Synchronous-Befehl heißt "Fläche verschieben", dabei musst Du das Ende (Stirnfläche) und die Flächen der Querbohrungen auswählen, dann sollte es so aussehen, wie Du willst.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 05. Dez. 2012 editiert.]
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Schnitt
Hightower205 am 11.04.2008 um 12:11 Uhr (0)
...dann kann ich doch nochmal:Schnittlinie anwählen -Bearbeiten -Segment verschieben -Pfeil auswählen -neue Position anklicken (Vorsicht mit dem Punktfang!) -OK -Zeichnung aktualisierenEDIT: Mist, zu langsam... ------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 11. Apr. 2008 editiert.]
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Vgl. altrep-deformierbares Teil
Hightower205 am 18.09.2006 um 12:24 Uhr (0)
Hi CADDoc,Das mit der Performance ist leider immer noch so, die "Arbeitsebene" wird damit stark belastet.Felder sind schon möglich - Komponente einbauen, Feld erzeugen, deformieren - und erstmal in Ruhe den Schreibtisch aufräumen... Ich hab das bei uns mal gesehen, dass das jemand mit 60 (in Worten: sechzig) Druckfedern gemacht hat... So richtig schnell war das ganze dann nicht mehr... Da ist schon Vorsicht geboten...------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Ku ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |