|
NX : Ausdruck 2x Linken
Hightower205 am 09.11.2010 um 16:27 Uhr (0)
Interessantes Thema, da will ich auch mal...!Wir lösen diese Herausforderung genau wie Hermes, allerdings muss man auch hier sagen: zum Nulltarif gibt´s das auch nicht.Heißt, dass auch dieses Werkzeug im selben Baugruppenknoten in Maßen (und nicht Eimerweise) eingesetzt werden sollte.Und:Erst Komponente verknüpfen, dann verformen.Und:Baugruppenknoten, in dem das deformierte Teil erzeugt wird, beim Verformen zum dargestellten Teil machen. Nur aktives Teil im nächsthöheren BG-Knoten gibt gern mal Probleme be ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Objekte Aktualisieren? NX3?
Hightower205 am 18.07.2006 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Matthias,das Problem haben wit zeitweise auch.Die Schwierigkeit besteht leider darin, dass wir bisher noch nicht eingenzen konnten, was die Aktualisierung auslöst.Teilweise kam es vor, dass man nur eine Tabelle auf dem Zeichnungsblarr verschieben musste, um eine Aktualisierung von 8-10 Minuten zu provozieren... Also vielleicht ein paar (gegenseitige?) Fragen:- verwendet Ihr vereinfachte Darstellungen (linked Exterior o.ä.) für die Darstellung von BG auf Zeichnungen?- wenn ja, sind diese assoziativ?- ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : NX6 Bohrung durchgehend mit zwei Gewinden?
Hightower205 am 19.10.2009 um 17:33 Uhr (0)
Taaag,das funktioniert auch mit der "neuen" Bohrungsfunktion. Entscheidend ist, dass die Gewindebohrung vor der kreuzenden Bohrung erzeugt wird.Verschieben des Features im Teilenavigator ("altern") hilft aber nicht - es sei denn, die Querbohrung wird unterdrückt, das Gewinde auf seine gewünschte Länge gebracht oder im Navi nach oben geschoben und anschließend die Querbohrung wieder aktiviert.Lustich, nich...? Hab ein Spielteil angehängt, probiert´s mal aus...------------------Hoffeeinehilfegewesenzu ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnung aktualisieren
Hightower205 am 13.07.2009 um 16:11 Uhr (0)
Hallo UGNEULING,in Zeichnungen kannst Du nur Ansichten aktualisieren oder eben nicht.Einzelne Komponenten (können auch Baugruppen sein) kann man in der Zeichnung nicht aktualisieren, wohl aber einzelne Ansichten.So machen wir´s:- Ausblenden der (nicht zu aktualisierenden) Baugruppe aus allen Ansichten mit dem Befehl -Baugruppen -Explosionsansichten -Komponente verbergen- Eine Ansicht erzeugen, in der nur diese Baugruppe zu sehen ist (verberge alle anderen Komponenten in dieser Ansicht)- Überlagern de ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Messen in NX3
Hightower205 am 05.05.2006 um 09:24 Uhr (0)
Hallo zusammen!@Lea: Messung Fläche - Fläche (oder Kante - Kante) wird deswegen umständlich, weil der Punktfang aktiv ist.Will man diesen nicht dauernd aus-/umschalten, kann man ihn durch Drücken der ALT-Taste für das gewünschte Messobjekt (=temporär) unterdrücken.=Es werden nur noch Kanten oder Flächen ausgewählt.Wenn man´s weiß... Viel schlimmer finde ich, dass man in Baugruppen, keine vernünftige Messung "projizierter Abstand" machen kann. Grundsätzlich ist dazu immer eine Komponente zum aktiven ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Bezugs KSYS verschieben
Hightower205 am 17.03.2008 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:[...] aber die Geomtrie die dranhängt geht nicht mit. Den Filter hab ich so gesetzt wie du gemeint hast.[...]Dann hängt die Geometrie nicht an dem KSYS, bzw. an dessen Bezugselementen.Du hast da kopierte Geometrie (wie, bzw worauf hast Du die eingefügt?) und Skizzen (wrauf sind diese platziert?).Mindestens eines von diesen Features wird vermutlich keinen Bezug zum KSYS (Datums) haben: schau mal, was sich unterhalb des gewählten KSYS blau färbt...------------------Hoffeei ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Projektionsmethode / Klappstil nachträglich ändern?
Hightower205 am 26.06.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hi nappo,das geht nicht mehr, sobald projizierte Ansichten erstellt wurden.Ist ja auch sinnvoll.Trick: Neues Blatt anlegen, Ansichten dorthin verschieben (am einfachsten mit dem PartNavi), auf dem ersten Blatt Projektionsmethode ändern und die Ansichten zurückverschieben. (Blatt1 löschen und Blatt2 umbenennen geht auch).Vorsicht: die Projektionen entsprechen jetzt natürlich nicht der Projektionsmethode.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man n ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Abgewickelte Schnittbearbeitung NX4
Hightower205 am 07.07.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo SoleilBijou (was für ein Nick! ),du willst den Schnitt also NICHT so machen, wie auf dem Bild?Dazu bietet die Nixe den "Rotationsschnitt" an.Ich mach´s immer so:- Rotationsschnittansicht erzeugen- Rotationsmittelpunkt festlegen (Punktfang beachten!)- Schenkelpositionen festlegen (Punktfang beachten!)- Ansicht absetzen- Schnittlinie auswählen -Bearbeiten- Option Segment hinzufügen -Schnittpunkt festlegen- Segment verschieben: hier den Schenkel wählen, der abgeknickt werden soll- ggf. die Positi ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Zeichnugsstückliste: Rohgewicht mit Stückzahl multiplizieren
Hightower205 am 17.08.2009 um 13:26 Uhr (1)
Hi bbking,das geht natürlich nicht: Mein Bild im Beitrag weiter oben zeigt die Spalteneneinstellung unserer Schweißteilstückliste für das Einzelteilgewicht.Entscheidend ist bei "Spaltentyp" der Eintrag "allgemein". Der war schon immer so, und hat zusammen mit dem Attribut "P_GROSS_WEIGHT" das Gewicht des Schweißeinzelteils in das Stücklistenfeld eingetragen.Auf uwe.a´s Vorschlag hin habe ich für den Spaltentyp einfach "Stückzahl" eingetragen. Das Attribut vorher herauskopieren (Feld wird beim Ändern ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : FEM
Hightower205 am 31.10.2008 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Hagbard,ich nutze das FEM-Modul unter NX3, früher unter NX1. Jetzt und auch damals ist ein Schnitt möglich. Da ich kein NX1 mehr habe, aus NX3 abgeleitet:schau mal im Postprocessing im Menü -Post view - Display. Dort kannst Du eine Cutting (oder Clipping) Plane einschalten. Unter -Options lässt sich Orientierung und Position steuern. Soweit ich mich erinnere ist das Handling unter NX1 etwas mühsam, da die Schnittebene über das WCS definiert wird. Mit einem Schiebregler kannst Du die Position der Eben ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : symbolleisten verschieben nx hängt sich auf
Hightower205 am 05.11.2012 um 15:10 Uhr (0)
Hi doktornava,hast Du zwei Displays in Betrieb?Wir haben "Dein" Symptom feststellen können, wenn der Desktop auf den zweiten Schirm erweitert und das NX-Fenster auf dem Zweitschirm gelegt wird (zu erkennen an der fehlenden Taskleiste auf dem Zweitschirm).Konfig: NX6, XP32 SP3, HP Z210 mit nVidia Quadro 2000, verschiedene TreiberAbhilfe:- NX-Fenster auf dem zweiten Schirm nicht maximieren,- NX auf den Hauptschirm legen oder- Bildschirm auf "Horziontal Span", dazu muss der "Mosaic-Mode" aktiviert werden (ist ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Zeichnugsstückliste: Rohgewicht mit Stückzahl multiplizieren
Hightower205 am 11.08.2009 um 17:30 Uhr (5)
Hallo WeltBestes Forum,ich hätte da mal gern ein kleines Problem:Wir bauen unsere Schweißteile als Baugruppen auf: jedes Rohteil (z.B. Blech, Profil...) eine Komponente, soweit nix ungweöhnliches.In der Zeichung existiert eine Stückliste (wird als Template eingefügt), in der z.B. die Abmessungen und Rohgewichte als Teileattribut eingetragen sind. Soweit auch nicht exotisch.Haken bei der Geschichte: egal wie groß die (in der entsprechenden Spalte) angegebene Stückzahl, das Rohgewicht (=Teileattribut) wird i ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Zeichnungserstellung NX3: Schnitt wird nicht mehr richtig dargestellt...
Hightower205 am 20.09.2006 um 09:42 Uhr (0)
Moin zusammen,das hat mir ja nun keine Ruhe gelassen:Das Problem wird m.E. dadurch verursacht, dass es sich bei den fehlerhaft dargestellten Komponenten um Teile handelt, die per Definitionem nicht geschnitten werden. Diese Einstellung gilt für die ganze Ansicht.Wird nun ein Ausbruch erzeugt, der hinter der fraglichen Komponente liegt und diese nur teilweise wegschneiden würde entscheidet sich die Nixe, wie sie mit diesem Teil umgehen soll: sie schneidet es NICHT, d.h heißt es wird "vor" dem Ausbruch liege ...
| | In das Form Unigraphics wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |