Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 104 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
NX : Datenmengen reduzieren
Hightower205 am 20.02.2009 um 21:31 Uhr (0)
´n Abend,11MB sind zwar kein Problem, für eine Zeichnungsdatei aber schon eine ganze Menge.Dazu kommen allerdings die Baugruppendaten, die, da hat schulze völlig recht, den weitaus größeren Teil ausmachen dürften.Ein paar mehr Informationen wären aber nicht schlecht:- Was für Teile sind verbaut (Komplexität)?- Wieviele Teile?- Müssen für die Ansichten alle Komponenten zwingend geladen/dargestellt werden?- Arbeitet Ihr mit Referenz Sets?- Wie hoch ist bei vollständig geladener Zeichnungsdatei die Last ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : NX3: 2Ableitung in DXF exportieren geht nicht????
Hightower205 am 20.02.2006 um 13:46 Uhr (0)
So, ich nochmal,wir machen solche Exporte mit Datei -Export -2D-Austausch.Wenn dabei nur die Hälfte rüberkommt (zufällig nur Schnitte, Schraffuren und so´n Kram?) dann sind die Ladeoptionen häufig schuld.Egal ob nativ oder mit TCE, der Konverter greift immer- auf den letzten gespeicherten Zeichnungsstand und- auf die Ladeoptionen des ausführenden Userszu.Daher muss in den Ladeoptionen immer mit allen Komponenten geladen werden, dies muss auch so in der load_options.def gespeichert sein.Werden die Mod ...

In das Form Unigraphics wechseln
Unigraphics : Schnittdarstellung falsch ???
Hightower205 am 28.03.2007 um 11:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von isegal:das mit dem geschnitten kann ich nicht machen da es sich um normailen handelt bis auf ein teil und normalien schneidet man ja normalerweise nicht oder?Normalerweise hast Du recht, aber in diesem Fall ist es wahrscheinlich so, dass diese Komponenten einfach im Weg liegen, daher ist das zulässig.Das Attribut "non-sectioned" wird damit nicht geändert, nur für diese eine Ansicht außer Kraft gesetzt - alle anderen Ansichten haben damit nix zu tun.Wenn Dir das trotzdem nicht b ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : NX6 Bohrung durchgehend mit zwei Gewinden?
Hightower205 am 19.10.2009 um 17:33 Uhr (0)
Taaag,das funktioniert auch mit der "neuen" Bohrungsfunktion. Entscheidend ist, dass die Gewindebohrung vor der kreuzenden Bohrung erzeugt wird.Verschieben des Features im Teilenavigator ("altern") hilft aber nicht - es sei denn, die Querbohrung wird unterdrückt, das Gewinde auf seine gewünschte Länge gebracht oder im Navi nach oben geschoben und anschließend die Querbohrung wieder aktiviert.Lustich, nich...? Hab ein Spielteil angehängt, probiert´s mal aus...------------------Hoffeeinehilfegewesenzu ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verbergen in Ansichten
Hightower205 am 24.09.2007 um 14:59 Uhr (0)
Zitat:Nur wie kann ich die Unterdrückung durch einen Ausdruck steuern?-Werkzeuge -AusdruckHier einen Ausdruck definieren (Einheit: konstant), dieser kann die Werte 1 (=zeige) und 0(=unterdrücke) annehmen. Wenn Du die Unterdrückung der Komponente "durch Ausdruck gesteuert" angibst, im Eingabefeld den Namen des Ausdrucks eintragen.Weiterhin ist es so, dass die Unterdrückung einer Komponente von jeder übergeordneten BG-Ebene (auch die Zeichnung gehört dazu) gesteuert werden kann. Hast Du die Unterdrückung au ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Fehlermeldung beim Öffnen?
Hightower205 am 19.10.2005 um 10:28 Uhr (0)
Hallo ats,bei 2GB Arbeitsspeicher wird die kritische Auslastung bei ca. 1,7GB "CommitCharge" erreicht (unsere Erfahrungswerte).Wenn es sich bei Deiner BG um eine "echte" Baugruppe (Teilebaum im Baugruppennavigator vorhanden) handelt, dann sagt die Dateigröße von 174 KB gar nix - da steckt erstmal nur die Info drin, welche Komponenten zur BG gehören. Die Datenmenge richtet sich nach den geladenen Einzelteilen.Wenn Du vorher außerdem eine sehr große BG geladen und wieder geschlossen hattest, dann ist es oft ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Problem mit falschen Komponenten-Namen in Baugruppe gelöst!
Hightower205 am 13.02.2013 um 13:53 Uhr (2)
Soo, ein Kurztest hat zu Tage gefördert: das Überschreiben der Komponentennamen funktioniert!Wermutstropfen:Wird eine Komponente mit korrigertem Komponentennamen per "Save as" ausgetauscht bleibt wieder die "alte" Benennung drin, da der Komponentenname bei der Korrektur durch das Prog überschrieben und nicht zurückgesetzt wird.Es fehlt noch immer eine Einstellmöglichkeit wie beim "Komponente ersetzen".Aber jetzt muss man nicht mehr jede Komponente einzeln absuchen und umbenennen.Unsere Anwender wird´s freu ...

In das Form NX wechseln
NX : Komponenten verschwinden
Hightower205 am 27.09.2007 um 09:09 Uhr (0)
Das habe ich auch schon gehabt (NX 4.0.3.3 MP1).Ich helfe mir immer so:- Komponente zum dargestellten Teil machen- über BG-Navigator übergeordnetes Teil (BG) darstellen- BG zum Arbeitsteil machenEtwas umständlich, muss ich aber zumindest nur einmal pro Sitzung machen.Da wir NX4 nicht produktiv einsetzen kann ich damit (so gerade eben) leben.Übrigens gibt´s unter Voreinstellungen -Visualisierungsleistung -Aktualisierung bei "kleine Objekte" die Möglichkeit, "keine, als Felder, vollständige Details" ei ...

In das Form NX wechseln
NX : Bezugs KSYS verschieben
Hightower205 am 17.03.2008 um 15:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tom-nx:[...] aber die Geomtrie die dranhängt geht nicht mit. Den Filter hab ich so gesetzt wie du gemeint hast.[...]Dann hängt die Geometrie nicht an dem KSYS, bzw. an dessen Bezugselementen.Du hast da kopierte Geometrie (wie, bzw worauf hast Du die eingefügt?) und Skizzen (wrauf sind diese platziert?).Mindestens eines von diesen Features wird vermutlich keinen Bezug zum KSYS (Datums) haben: schau mal, was sich unterhalb des gewählten KSYS blau färbt...------------------Hoffeei ...

In das Form NX wechseln
NX : Projektionsmethode / Klappstil nachträglich ändern?
Hightower205 am 26.06.2007 um 09:16 Uhr (0)
Hi nappo,das geht nicht mehr, sobald projizierte Ansichten erstellt wurden.Ist ja auch sinnvoll.Trick: Neues Blatt anlegen, Ansichten dorthin verschieben (am einfachsten mit dem PartNavi), auf dem ersten Blatt Projektionsmethode ändern und die Ansichten zurückverschieben. (Blatt1 löschen und Blatt2 umbenennen geht auch).Vorsicht: die Projektionen entsprechen jetzt natürlich nicht der Projektionsmethode.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein  GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man n ...

In das Form NX wechseln
NX : View update bringt nicht das gewünschte Ergebnis
Hightower205 am 25.07.2012 um 17:43 Uhr (0)
Ich geh mal davon aus, dass Du mit "Modellbereich" das Master-Model meinst, außerdem, dass Du die Zeichnung nach Master-Modell-Prinzip erstellst.Klapp in der Zeichnung mal im Baugruppennavigator die Struktur auf und ruf die Eigenschaften für eine Deiner betroffenen Komponenten auf.Im Reiter "Baugruppe": Steht die Layer-Option auf "Angegebener Layer"?Wenn ja: umstellen auf "Original-Layer", -OKFür die die ganze BG: RMT auf Master-Modell -Eigenschaften -Layer-Option auf "Original-Layer" und weiter unten bei ...

In das Form NX wechseln
Unigraphics : Baugruppen Vereinfachen
Hightower205 am 19.12.2006 um 10:40 Uhr (0)
Was bei konsequenter Arbeitsweise ungemein hilft sind Reference Sets. Kosten nix und auch die teuren Advanced-Assy-Tools sind IMHO ohne die richtige Anwendung von Reference Sets weitgehend nutzlos.Ladeverhatlten, Darstellung von Komponenten, kann man alles sehr effektiv mit Ref Sets steuern.Ist hier auch schon öfter diskutiert worden.EDIT: Ah, halt, bei Deiner ursprünglichen Fragestellung hlift das allerdings nicht. Da würde ich die Möglichkeit, JT-Daten rauszuschreiben, vorschlagen. Erfordert m.W. keine e ...

In das Form Unigraphics wechseln
NX : Abgewickelte Schnittbearbeitung NX4
Hightower205 am 07.07.2008 um 12:00 Uhr (0)
Hallo SoleilBijou (was für ein Nick! ),du willst den Schnitt also NICHT so machen, wie auf dem Bild?Dazu bietet die Nixe den "Rotationsschnitt" an.Ich mach´s immer so:- Rotationsschnittansicht erzeugen- Rotationsmittelpunkt festlegen (Punktfang beachten!)- Schenkelpositionen festlegen (Punktfang beachten!)- Ansicht absetzen- Schnittlinie auswählen -Bearbeiten- Option Segment hinzufügen -Schnittpunkt festlegen- Segment verschieben: hier den Schenkel wählen, der abgeknickt werden soll- ggf. die Positi ...

In das Form NX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz