|
Unigraphics : Modellierfehler
Hightower205 am 30.01.2006 um 10:41 Uhr (0)
Die Vorschläge von UG kannst Du auch getrost vergessen... Davor wird allerdings die Urache für den Modellierfehler angegeben.Dieser Text würde mich interessieren...Versuch doch mal testweise die Schnittlinie zu verschieben.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Konflikt: Volumenkörper und Anordnungen auf der Zeichnung
Hightower205 am 18.09.2012 um 16:37 Uhr (0)
So, wie wir es noch zu NX3-Zeiten gemacht haben:Master ein zweites Mal in die Zeichung mit der alternativen Anordnung einladen. So kann immer mit der "normalen" Ansicht gearbeitet werden.Da das Modell dann natürlich 2x in jeder Ansicht auftaucht kann jeweils per ansichtenabhängigem Ausblenden ein BG-Modell aus der Ansicht entfernt werden.Nicht schön, geht aber.Hat auch den Vorteil, dass im BG-Navi zu erkennen ist, welche Anordnungen dargestellt werden.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bestimmtes Teil aus einer Ansicht ausblenden
Hightower205 am 15.03.2011 um 15:38 Uhr (0)
Zur Klärung: die Funktion, die der Eisbär und Meinolf übereinstimmend beschreiben war früher (mindestens bis NX3) bei den Explosionsansichten angesiedelt.Genau wie das angesprochene Verbergen der Komponenten ist das Erstellen von Explosionsansichten eben ansichtsabhängig, egal ob 2-oder 3D...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Gewinde nicht vorhanden
Hightower205 am 20.02.2012 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Marix,IMHO ist das eine "klassische" Schweißbaugruppen-Thematik.Wir machen das so, dass die einzelenen Bleche, Platten, Profile, etc. die Komponenten der (Schweiß-)Baugruppe sind und auch mit Hilfe der Zwangsbedingungen positioniert werden.Anschließend werden die Volumengeometrien der Einzelteile per WAVE-Geometrie-Linker in die Bauguppe gelinkt und die Originalkörper ausgeblendet.Alle weiteren Bearbeitungen (Bohrungen, Fräsungen, etc.) werden ausschließlich an den Linked Bodies vorgenommen.Dann soll ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Bestehende Zeichnung eines Modelles wiederverwenden
Hightower205 am 17.06.2011 um 10:56 Uhr (0)
Schön!Nur nicht vergessen, dan Haken hinterher wieder rauszunehmen...Diese Einstellung erzwingt den Austausch von gleich benannten Komponenten auch wenn die Historie nicht übereinstimmt.Damit wird ein wichtiger Konsistenzcheck für die Baugruppe ausgehebelt, also schön mit Bedacht einsetzen...! GrußRalf
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Arbeiten mit Reference Sets
Hightower205 am 13.04.2010 um 22:06 Uhr (0)
Na ja, das sind doch zwei recht unterschiedliche Werkzeuge...Auch wenn so genannte NX-Päpste behaupten, dass RefSets für große Baugruppen NONO wären, kann man damit - Konsequenz vorausgesetzt - seine Baugruppen effektiv organisieren und das Ladeverhalten sehr positiv beeinflussen.Unterdrückung von Komponenten via Anordnungen kann das nicht leisten - zumindest derzeit nicht. Dafür kann man sich das mehfache Einbauen von Komponenten für die Darstellung von verschiedenen Arebitspositionen sparen.Jedes Werkzeu ...
|
| In das Form NX wechseln |
|
Unigraphics : Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben
Hightower205 am 27.04.2006 um 09:26 Uhr (0)
Hallo Markus,ad 1: funktioniert immer noch genau so.ad 2: auch das funktioniert bei uns mehrmals wie gewünscht.Wir arbeiten seit etwa 6 Monaten produktiv mit NX3.Bleibt eigentlich nur die Frage nach Eurem MR und MP... ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ausbruch bearbeiten NX3 / Einzelheit verschieben
Hightower205 am 27.04.2006 um 11:07 Uhr (0)
Ja, so was hab ich mir gedacht.Ohne dass ich jetzt Details im Kopf hätte, gibt es Fehler, die im MR2 mit den höheren MP´s gefixt sind, um dann im MR3+4 wieder fröhlich ihr Unwesen zu treiben.Da hat sich ganz deutlich was auseinander entwickelt. ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : NX6 ohne Layer
Hightower205 am 03.11.2006 um 12:02 Uhr (0)
Ich kann mir das nicht vorstellen...Wie soll das z.B. mit Altdaten laufen?Das würde beim Update ja nicht nur eine Refile , sondern eine Konvertierung bedeuten, wie auch immer die Organisation von Features und Komponenten stattfinden sollte...Demnächst gibt´s dann auch keine Reference Sets mehr...? GrußRalf
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Fehlende Teile
Hightower205 am 22.12.2005 um 12:21 Uhr (0)
Moin zusammen!Ergänzung zu Chris:Wenn Du den Pfad kennst, kannst Du diesen auch unter -Optionen -Ladeoptionen -Methode beim Laden -Suchverzeichnis einstellen,anschließend -Suchverzeichnisse definieren und den Pfad eintragen.Siehe auch Bilder.Dann kannst Du die fehlenden Komponenten einfach nachladen.------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Ordinatenbemassung
Hightower205 am 22.11.2005 um 16:41 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich würde die Möglichkeit mit dem assoziativen Punkt (im Modellraum der Spec) bevorzugen: nach dem Erzeugen der Bemaßung den Punkt auf einen anderen Layer verschieben und diesen ggf. mit -Format -Sichtbar in Ansicht(en) ausblenden.Alles assoziativ und man sieht nix störendes... ------------------Hoffeeinhilfegewesenzusein GrußRalf
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
NX : Unterdrückte Komponenten
Hightower205 am 05.01.2012 um 09:00 Uhr (0)
Hi Streetmaster,versuch´s mal mit der Suchfunktion in diesem Brett und komponente unterdrücken, da kommt schon einiges...EDIT: ich habe gerade mal in "Konstruieren mit Unigraphics NX6" nachgeschaut, da finde ich nicht allzu viel darüber...------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...[Diese Nachricht wurde von Hightower205 am 05. Jan. 2012 editiert.]
|
| In das Form NX wechseln |
|
NX : Component Group in Parts
Hightower205 am 18.08.2011 um 09:10 Uhr (0)
Hall Markus,das, was früher Komponentenfilter im Teil waren sind jetzt Komponentengruppen im Teil - damit kann man, wie Du auch schon festgestellt hast, Komponenten aus allen untergeordneten Baugruppen "zusammenklauben", ohne auf die BG-Struktur Rücksicht nehmen zu müssen.Erfordert die "Advanced Assembly" Lizenz.------------------Hoffeeinehilfegewesenzusein GrußRalf Improvisieren ist nur dann eine Kunst, wenn man nicht unvorbereitet aussieht...
|
| In das Form NX wechseln |