|
MegaCAD : Schulungsunterlagen / Handbücher
Hillex am 23.11.2002 um 10:11 Uhr (0)
Moin, also mit den Schulungsunterlagen und Handbüchern ist es nicht so gut bei MegaCAD gestellt. Ich habe zwar ein paar Handbüche von den Vorgänger Versionen von MegaCAD, aber diese taugen eigentlich mehr zum Kamin anfeueren. Ich persönlich vertreten den Standpunkt, dass man MegaCAD oder ein anderes Programm am besten und am schnellsten lernt, wenn man sich mit den Programm und einem konkret zulösenden Problem auseinandersetzt und nicht nur Trockenübungen macht. Weil es in der Praxis sowie so meist anders ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schreibfehler beim speichern
Hillex am 18.02.2003 um 18:54 Uhr (0)
Hallo, wir hatten mit der Einführung von evo.II auch an Anfang Probleme bei der Speicherung von Zeichnungen auf unseren Server, insbesondere bei der Speicherung von Daten bei Clientrechnern die unter WIN2000 laufen. Dieses Problem wurde duch abschalten der automatischen Verbindungstrennung auf dem Server und auf den Clientrechnern erreicht (z.B durch hoch setzen auf auf einen hohen Wert von mehren Tagen), standartmäßig ist die Zeit auf 15 Min. eingestellt. Da der Aufbau einer Neuenverbindung einige Zeitdau ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ellipse mit vorgegebener Halbachse an 2 Tangenten
Hillex am 05.03.2003 um 00:22 Uhr (0)
Moin, da hier alle keine Richtig zu friedenstellende Lösung angeboten haben, und ich mich sowie so gerade mit Problemen der Schnittmengen und Fangpunkten von Shapes und Curves herumplage. Hier die mathematische Lösung des Problemes. Im Anhang eine MegaCAD Zeichnung mit der Lösung und den Formeln. Die Zeichnung ist im 4.5 Format damit alle MegaCAD ler sie lesen können. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnittbildung im Arbeitsblatt...
Hillex am 21.03.2003 um 14:40 Uhr (0)
Hallo Steffen, das Problem könnte daran liegen, dass MegaCAD vergißt die Referenzen von gleichen Bauteilen mit auszuwerten. Gleiche Bauteile werden um Speicherplatz zu sparen, nur als Referenz auf ein schon existierendes Element abgelegt. Probiere deshalb einmal folgendes aus: - gehe in deine 3D-Modellzeichnung - löse alle Referenzen von Elementen durch aufruf von "Refenzen auflösen" im "Volumenhaupmenue" und auswahl der gleichen Körper sowie des Button "Alle Elemente einzeln" auf - regeneriere dein 2D-A ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D Arbeitsblätter
Hillex am 28.03.2003 um 10:32 Uhr (0)
Moin, bis jetzt ist es meines wissens nach nicht möglich mit den internen Möglichkeiten von MegaCAD einmal erzeugte 2D-Arbeitsblätter umzubenennen oder zu löschen. Aber es gibt vielleicht Hoffung für die nächste Version, dazu müsste sich aber Herr Hochbaum einmal näher äussern. Da diese Funktionen wie umbenennen und löschen eigendlich zu den Grundfunktionen gehören die jede Anwendung zur Verfügung stellen solle, konnte schon DOS1.0 .
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Einstellungen...
Hillex am 08.04.2003 um 22:17 Uhr (0)
Moin, der Link ist gar nicht übel, aber der Hinweis mit der DWG.doc ist leider nicht korrekt den in der MegaCAD 3D S&S gibt es sie nicht. MfG K.Hiller P.S. Vielleicht steht es dann bei evo.VI SP.XXVII für jederman zu finden und verständlich in der Hilfe. Danke!
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer einfrieren
Hillex am 17.04.2003 um 02:44 Uhr (0)
Moin, sollte sich MegaCAD einiger dieser Vorschläge verbunden fühlen und diese einbauen. Sollte dabei beachtet werden, dass Exlusive-Baugruppen wärend des ladens (öffnen einer Zeichnung) auch wieder auf gesperrte Layer und Gruppen geladen werden können, wenn diese in einem solchen Bereich platziert wurden, als dieser noch nicht gesperrt war. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Datei als PostScript drucken, Farben ander als in MegaCad
Hillex am 17.04.2003 um 02:35 Uhr (0)
Hallo Jürgen, probier doch einfach einmal einen anderen Druckertreiber mal aus. Deiner nimmt vielleicht spezielle Farbanpassungen für seinen Ausdruck vor, weil er z.B. einen 5 Farbdruck unterstützt. Dies kann dann natürlich bei einer RGB Darstellung völlig daneben liegen. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Änderung am Quader,,,
Hillex am 10.05.2003 um 15:43 Uhr (0)
Ein schönes Wochenende, ohne Hagelschauer zu der Bemerkung mit der Hilfe, in die aktuelle Hilfe haben verschiedene Sachen von MegaCAD evoII noch nicht einzuggehalten. Es gibt aber ein Worddokument im Verzeichnis Megacad3D mit den Namen EvolutionII.doc in dem alle Neuerungen und Features, eigentlich sehr gut erklärt werden. Warum allerdings ein Link zu der Datei nicht mit Startmenue auf genommen wird, weiss ich nicht. Herr Hochbaum möchte vielleicht nicht Arbeitslos werden. K.Hiller [Diese Nach ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 2D-Ansichten
Hillex am 24.05.2003 um 20:58 Uhr (0)
Hallo, und einen wunderschönen Abend Herr Nagel grob gedacht ist das schon Richtig, aber was passiert, wenn ich mehere verschiedene Teile (z.B 130 Teile)und nicht blos ein Teil mit seinen Ansichten auf einem Arbeitsblatt darstellen will und muss. Dann geht das mit dem einem Bezugspunkt nicht, besonders wenn alle Teile auf verschiedenen Ebenen liegen (z.B. die Segmente einer Kugel). Also mir perönlich gefällt diese Variante, wenn natürlich MegaCAD in der Zukunft die Option bietet automatisch die 3-Seitenan ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnitte am 3D-Modell
Hillex am 24.05.2003 um 22:47 Uhr (0)
Wünschenswert wäre soetwas, aber in den jetzigen MegaCAD schwer machbar (nicht unmöglich). Hintergrund: MegaCAD arbeitet Layer orientiert, dies ist begründet durch seine Entstehung und sein Einsatz auf PC s (mit 12 Mhz Taktfreunz und 1MB Speicher zu DOS-Zeiten). Damals war diese Konzept sehr gut, da durch dieses Konzept sehr schnell und Ressourcen schonend war und damit ein effektiver CAD einstatz auf damals normalen PC ermöglicht wurde. Dies ist aber heute nicht mehr der Fall, da einheutiger PC mit zur Ze ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linien bei DWG-Austausch
Hillex am 02.06.2003 um 21:30 Uhr (0)
Hallo, zu deiner Frage nach dem äteren Forumsbeiträgen. Auf der letzten CAD.de CD (C-Bit Ausgabe glaube ich) waren einige enthalten Beiträge auch aus dem MegaCAD-Forum enthalten. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : verschwundener Beitrag
Hillex am 05.06.2003 um 08:58 Uhr (0)
Schööön der Beitrag ist wieder da, denn ich hatte schon an mir selbst gezweifelt. Ich hoffe dieser Tipp von Herrn Rüger hilft auch anderen, mir hat er geholfen, und entlastet die MegaCAD-Hotline nicht all zu sehr. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |