|
MegaCAD : x,y-Filter bei drag und drop
Hillex am 06.02.2005 um 19:39 Uhr (0)
Moin, das permanent schalten würde ich auch befürworten. Bei D&D wäre es machmal von Vorteil, wenn der Inkrementalpunkt gesetzt würde. Eine Option zum automatischen setzen des Inkrementalpunktes,zumindest im setup wäre von Vorteil. Ebenfalls wäre eine Option für das Baugruppen handling bei D&D zuüberlegen, welche die Baugruppen auswahl abschaltet und nur einzel Elemente zulässt. Wenn ich mit D&D etwas mach möchte ich meißt ein einzelnes Element bearbeiten bzw. verschieben, nicht die ganze Baugruppe. Dazu h ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : VB-Programmierproblem
Hillex am 07.02.2005 um 15:10 Uhr (0)
Moin, nochmals zu 2. ich konnte die von Dir beschriebenen Probleme mit MegaCAD-Bauruppen und Infos nicht nachvollziehen. Leider habe ich keine Datei mit CADENAS Baugruppen. Kannst du mal ein Beispiel ins Formstellen oder mir zusenden. Danke ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten [Diese Nachricht wurde von Hillex am 07. Feb. 2005 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : bemassung
Hillex am 10.02.2005 um 11:19 Uhr (0)
Moin, du mußt selbst eine Datei .PRT im MegaCAD Verzeichnis anlegen. Dies funktioniert aber nur bei Versionen bis evo.II, dann wurde dieser Bug (Feature) entfernt. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plottprogramm
Hillex am 25.02.2005 um 15:28 Uhr (0)
Moin, Frage: Kann man bei dem Druck aus MegaCAD heraus, auch die Druckfarben wie im Plottprogram veränderen, in bezug auf die Bildschirmfarben? Evtl. auch mit einer Farbtabelle? Oder geht das nicht. Weiß jemand dadrüber Bescheid? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Materialeigenschaften
Hillex am 01.03.2005 um 15:32 Uhr (0)
Moin, das geht fei nett in 2004 und 2005. Ich habe dieses Problem so gelöst, dass ich vor meinen selbst definierten Materialen ein Leerzeichen (Space) setze, so stehen diese immer vor den von MegaCAD definierten Materialien. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Maßhilflinie unterbrechen
Hillex am 16.03.2005 um 19:19 Uhr (0)
Moin, hier in diesem Fall klappt dass mit den Maßlücken nicht. Da MegaCAD dies nur bei Linien, Kreisen Maßlinien usw. unterbricht und nicht bei Maßpfeilen oder gar bei außen liegenden Pfeilen wie hier. Oder doch? Sollte ich was verpasst haben? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten PS Bei der V16 gab es auch noch nicht die Funktion "Box füllen", womit man jetzt den Maßtext freistellen kann. Die konnte damals nur mit einer Verdeckungsfläche erre ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaPLOT Ausschnitte
Hillex am 17.03.2005 um 14:18 Uhr (0)
Moin, Seven aber Vorsicht. Werden Teilansichten im Modellbereich und nicht im Layoutbreich angelegt, lassen sie sich nicht nach DXF/DWG Exportieren (dies wird von diesem Format nicht unterstützt). Des weiteren kann es zum Absturz bei dem Export von Layouts kommen (Namensüberschneidung von Makronamen, wurde erst in der 2005er behoben). Die Teilansichten lassen sich fast genauso bescheiden positionieren wie im Plottprogramm. Die Rahmen gehen zwar besser, aber der Inhalt nur frei, wie im Plottprogramm. Das ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Plotfiles in HPGL2-Format
Hillex am 01.04.2005 um 13:21 Uhr (0)
Moin,und wieder das Farbproblem.Ich nehme mal an, Du druckst aus MegaCAD und hast einen hellgrauen Hinterdrund eingestellt. ???Dann liegt das Problem wahrscheinlich bei der Farbe Nr. 7. Diese ist Hellgrau und wird von MegaCAD nur temporär auf Schwarz bei der Bildschirmdarstellung geschaltet, weil sonst bei hellgrauem Hintergrund ganz schlecht hellgraue Linien zu sehen wären.Da Du nun aber auf weißes Papier druckst sind ja nun die grauen Linien wieder sichtbar. Dafür währen nun aber weiße Linien nicht meh ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaPLOT Ausschnitte
Hillex am 02.04.2005 um 11:29 Uhr (0)
Moin, willst irgend wann einmal diese Datei als DWG speichern wollen oder müssen, wegen Weitergabe an einen Auftraggeber oder Lieferanten würde ich Dir davon abraten, Teilansichten im Modellbereich zu platzieren. Da diese definitiv nicht im DWG-Format gespeichert werden können. Wenn du im Layout arbeitest kannst du auch dort den Planrahmen einfügen. Auch allen anderen MegaCAD-Elemente sind möglich und nicht wie im Plotprgramm nur Schrift. ein einfaches Beispiel im Anhang, welches man in dies ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaPLOT Ausschnitte
Hillex am 02.04.2005 um 15:18 Uhr (0)
Moin, den Arbeitsblattrahmen einfach wie gewohnt über Raster... oder Macro einfügen einfügen. Und die Ausschnitte kannst du auch wie im Modellbereich einfach im Layoutbereich erstellen, geht natürlich auch über das Clipboard. Auch alle anderen MegaCAD Zeichenelemente Linen Kreise Schraffur usw. Das ist ein wirklicher Vorteil gegen über den Plottprogramm. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Inhalte von Bibliotheken (.mtl-Files) anzeigen
Hillex am 22.04.2005 um 20:08 Uhr (0)
Moin, mtl-Dateien (Bibliotheken) kann man nur mit Hilfe des alten MegaCAD-Dateimangers öffnen. Dazu musst du im Menu Setup- Allgemein- MegaCAD Dateimanager einen Haken in das Feld machen. Alternativ kannst du die Bibliotheken im DOS-Fenster manuell entpacken. Siehe dazu folgenden Beitrag Bibliotheken auflösen . ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Gruppen beim Plotten
Hillex am 27.04.2005 um 21:21 Uhr (0)
Moin, ohne Update geht das nicht, da lag ein Programmfehler im Plottprogramm vor. Dieser wurde im SP 20.04.12.01 behoben. Zitat: Plot-Programm: - Der Gruppen-Dialog zeigt nicht mehr die Layer anstelle der Gruppen - Es wird die Hintergrundfarbe vom MegaCad 2D-Modus genommen ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schraffur geht nicht
Hillex am 03.05.2005 um 10:42 Uhr (0)
Moin, bei einer vorhanden Zeichnung mit vorhandene Arbeitsblatt, muß man IMMER vor dem Aufruf des Arbeisblattes die Zeichung und das Material eine Elementes dirty setzen, damit alles korrekt neu berechnet wird. Dies kann man beim Material tun in dem man ein eine Materialzuweisung zu einem Element vornimmt und diese mit Undo wieder rückgängig macht bzw. hier funktioniert auch einfach die Material-Info von einem Element abzurufen, damit MegaCAD mit bekommt, dass Materialien vergeben worden sind und die Schra ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |