|
MegaCAD : Dateimanager - Fenstergröße
Hillex am 08.12.2003 um 20:45 Uhr (0)
Moin, kann mich da nur anschließen. Leider gefällt mir eine Sache nicht. Die MegaCAD Laufwerksbuchstaben sprechen nicht mehr, wie bisher üblich das ein gestellte Hauptverzeichnis an, wenn zu vor ein Unterverzeichnis ausgewählt worden ist. Damit ist der Sinn der Laufwerksbuchstaben, um schnell zum Wurzelverzeichnis des jeweiligen Projektes auf dem Server zu gelangen, zumindest wie ich sie bisher benutzt habe dahin. Vieleicht kann man dies wieder änderen, falls es noch mehrere stört. Meinungen Meinungen.... ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC2004, Mouse und WindowsXP SP4
Hillex am 08.12.2003 um 21:28 Uhr (0)
Moin, und noch eine Sendung (Beitrag) mit der Maus. Wir haben bei uns auch Probleme mit MegaCAD 2004, dies betrifft aber nur bestimmte Rechner vorwiegend welche mit Prozessortakt 1200 MHz und Logitech Mouse. Ein grösseres Problem von seiten Megatech, wie unter evo.I mit den Lizenzserver und Win9x Betriebssytemen möchte ich erst einmal ausschliesen. Vielmehr könnte es daran liegen das in MegaCAD 2004 durch neu Techniken wie den Pan-Zoom die Hardware vielmehr beansprucht wird und zusätzlich der Logietech-M ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Baugruppen und Arbeitsblätter
Hillex am 08.12.2003 um 22:54 Uhr (0)
Moin, das Problem mit den Arbeitsblättern in Macros, ist meiner Meinung nach noch nicht vollständig gelöst. Hintergrund: Ich arbeite teilweise mit grossen Modellen, in denen ich teilweise Bauteile definiere um diese wiederholt in andere Modelle bzw. in das selbe Modell einzubauen. Dabei kommt es besonders auf die Form des Bauteiles an, wobei sehroft Bögen tangential in einander überlaufen und ich, aber diese Teile sehr oft auf Kundenwunsch anpassen muss (Architekten - noch fragen). Damit bei den Bögen und ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Parametrik Bug???
Hillex am 08.12.2003 um 23:35 Uhr (0)
Moin, die neue direkte Parametrik bei Körpern ist eine feine Sache. Bei den ausprobieren ist mir folgendes aufgefallen. Wenn bei einem Körper Kanten gerundet werden, und diese Kanten einzel nach einander ausgewählt werden, können später die einzelnen Kanten mit Hilfe der Prametrik über das angezeigte Radiusmaß einzeln geändert werden. D.h. die 1.Kante kann von R=20mm in R=15mm und die 2.Kante von R=12mm in R=20mm geändert werden. Soweit so gut - feine Sache. Aber im Featuretree wird bei Rundung - editiere ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Notizen einblenden
Hillex am 11.12.2003 um 17:43 Uhr (0)
Moin, es gibt eine Funktion über die du Infos in der Zeichnung suchen kannst, leider ist diese nicht mehr standartmäßig auf den Toolbars vorhanden, aber du kannst diese Funktion manuell einrichten und nach dem öffnen einer Zeichnung navh evl. vorhandenen Infos suchen. Automatisch geht dies leider nicht direkt beim öffnen einer Zeichnung aus MegaCAD heraus. Dies wäre evl. nur machbar wenn MegaCAD aus einer anderen Anwendung heraus gestartet wird, eine Zeichnung öffnet und dann per DDE-Execute einen Befehl z ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Absturtz
Hillex am 09.01.2004 um 22:10 Uhr (0)
Moin, auch bei mir ist der Rechner im OpenGL abgestürtzt, aber nur beim drucken einer Ansicht aus einem OpenGL-Fenster. Habe deshalb SP 20.03.12.11 installiert seitdem funzt es. Seitdem stürt MegaCAD aber ab, falls ich von einem Sweepkörper eine Kontur über die Funktion Kontur einer Fläche auswählen erzeugen will und Teile von Körpern liegen nicht vollständig in den sichtbaren Bildschirmbereich. MfG K.Hiller P.S. jetzt mit Bild [Diese Nachricht wurde von Hillex am 09. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Verknüpfungen
Hillex am 14.01.2004 um 00:27 Uhr (0)
Moin, Bohrungen sind zusammen gesetzte Körper, ob es überhaupt Solids sind und nicht nur Flächen weiss ich nicht. Du kannst dir ja aber selbst Schrauben und Bohrungen aus Zylindern und Kegeln zusammen bauen und einen Baugruppe Bohrung bzw. Schraube erstellen welche du dann mehrfach einfügen kannst. Dann wirst du aber feststellen das es seine Berechtigung hat das Verknüfungen in Baugruppen liegen und wie eine Äussereklammer wirken um die Teile welche im Bezug zueinander stehen zusammen zuhalten. Leider geht ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Polylinie (Strich-2Punkt)
Hillex am 15.01.2004 um 00:13 Uhr (0)
Moin, das mit der Genauigkeit hatte ich ja schon erwähnt, aber für den Bau bzw. Landschaftsbau sollte 1% doch ausreichen, da haben gesunkene Schiffe ganz andere Maßtoreranzen . Aber vielleicht findet jemnde anders oder von MegaCAD eine bessere Lösung. MfG K.Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : farben layout + mausproblem
Hillex am 17.01.2004 um 11:27 Uhr (0)
Moin Christa heute aber schon zeitig unterwegs. Die Einstellungen in 2004 findest du in der Menuleiste unter Setup- Layout. In den nun erscheinenden Fenster in den Rahmen Hintergrund auf 2D klicken (RMB) (für das 2D Layout) oder auf 3D klicken ( für das 3D Layout). In diesen Rahmen befindet sich weiterhin auf der rechten Seite 2 Knöpfe, ist der obere schwarz kannst du die Farbe für die Zeichenhintergrund oben einstellen - einfach unten in der Farbleiste auf grau oder eine andere Farbe drücken. danach k ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ist MegaCAD 2004 eigentlich multiprozessorfähig?
Hillex am 19.01.2004 um 17:03 Uhr (0)
Moin, mit Hypertheading gehts alles ein bisschen schneller, einfach aus dem Grund heraus, dass der eine virtuelle Prozessor sich nur mit dem Betiebssystemprozessen herum quält und der andere sich in der zwischen Zeit sich vollständig auf eine sehr rechenintensive Berechnung von verdeckten Körperkanten in MegaCAD kümmern kann, ohne aller 10tel Sekunden zwischen anderen Prozessen wechseln zu müssen. Dies macht einen Zeitgewinn von ca. 10% aus. Voraussetzung ist aber, dass genügend Hauptspeicher vorhanden ist ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Export Layoutbereich
Hillex am 23.01.2004 um 17:15 Uhr (0)
Moin Herr Hochbaum, sollte mir da etwas wesentliches entgangen sein (Alzheimer). Ich kann mich nur daran erinnern, dass es da um das Problem Schnitte ging, wo ich ihnen auch die CD geschickt habe und vorige woche auch die wahrscheinliche Ursache (98%) mit den gedrehten Ansichten in einer E-Mail mit geteilt habe. Daneben hatten ich in dieser Woche noch fest gestellt, das die dynamischen Ausschnitte nicht zu plotten gehen in einer ganz normalen Zeichnung (Modell). Hier im Forum war bis jetzt aber immer nur d ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : C: Programme Mega Cad 2D Help 301. TMP
Hillex am 27.01.2004 um 01:44 Uhr (0)
Moin, es gibt noch eine 3. Möglichkeit, welche bei den meisten Anwendern die wahrscheinlichere ist. Schuld an dem ganzen kann auch ein Absturz von MegaCAD sein aus welchem Grund auch immer. In diesem Fall bleiben diverse temponäre Dateien schreibgeschützt erhalten und somit kann MegaCAD bei dem Start einer neuen Anwendung mit der gleichen Anwendungsnummer nicht diese Datei erzeugen oder öffnen, da diese ja bereits vorhanden und schreibgeschützt ist. Dieses Problem trat vorallem bei der evo.I auf vereinzelt ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Variablen in EVO II
Hillex am 04.02.2004 um 21:48 Uhr (0)
Moin, nichts machst du Falsch das ist so. Kopieren geht nicht, Baugruppe noch da, aber die Verknüpfungen sind weg. Eingfügen als Makro, Baugruppe und Verknüfungen noch da, aber jede einzelne Baugruppe erhält eine andere hochgezählte Variable. Eine Besondere Note erhält man dadurch, wenn man verschiedene Makros mit gleich lautenden Variablennamen einfügt, bei denen aber bei einigen Makros Variablennamen fehlen. Wie z.B. eine Tür die hat eine Höhe, Breite und Tiefe, aber ein Fenster hat nur eine Höhe und ein ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |