|
MegaCAD : unfold-sf
Hillex am 05.02.2004 um 21:55 Uhr (0)
Moin, das parabolisch geformte Blech werdet Ihr wahrscheinlich nicht mit unfold schaffen abzuwickeln. Meines wissens nach gehen nur parametrische Körper, also solche wie einfach Prismen mit geraden Flächen die evl. auch gerundet oder gefast werden können. Weiter hin gehen Flächen welche welche in unfold gekantet bzw. gebogen wurden und denen im Anschluss eine Materialstärke zu gewiesen worden ist. So funktioniert dies auch mit den Körpern, bei diesen wird einfach die Mantelfläche extrahiert dieser wird da ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DWG/DXF-Dateien mit Doppelklick im Explorer starten
Hillex am 01.04.2004 um 03:31 Uhr (0)
Moin, Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Eine Beschreibung wie es geht steht bzw. stand in evo.II unter .convertdwg.doc . Warum das ganze bei bestimmten nicht funktioniert könne an bestimmten Sonderzeichen im Dateipfad bzw. Dateinamen liegen. Die DOS-Befehlzeile bzw. auch MegaCAD mag z.B. keine Leerzeichen im Pfad und Dateinahmen sofern diese Zeichenkette nicht in Anführungszeichen steht, da Leerzeichen in der Befehlszeile als Trennzeichen zwischen einelnen Befehlen bzw. Optionen angesehen werden. Aus di ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Farbe des aktiven Kontruktionspunktes bzw. der Fangmarkierung
Hillex am 26.04.2004 um 10:49 Uhr (0)
Moin, ich kenne keine offizelle Möglichkeit diese Einstellung in MegaCAD zu ändern. Aber vielleicht kann Windows weiterhelfen. Einfach mal in der Windows-Hilfe ich bin blind eingeben und dann verschiedenes in den angebotenen Einstellungen ausprobieren. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten Hiller
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Explosions-Zeichnungen
Hillex am 05.05.2004 um 18:55 Uhr (0)
Moin,dies wäre manchmal wirklich hilfreich. Ich brauche dies nicht täglich, aber in der Docu wäre es schon manchmal sehr hilfreich. Insbesondere da unsere Aufträge immer ausgefallener werden (drehbare Bartresen, hydraulisch höhenverstellbare Tische, absenkbare Decken, wasserdichte automatische Schiebetüranlagen, ...) und wir damit langsam zum Maschinenbau Unternehmen mutieren.Ansatzweise hätte ich auch eine Idee, wie es gelöst werden könnte, es wäre aber evl. einwenig Vorarbeit von Megatech notwendig.Jeder ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Eine Randfrage zu MegaCAD und PDM....
Hillex am 23.05.2004 um 23:55 Uhr (0)
Moin, GAIN bietet sich für MegaCAD wegen der integierten vorschau von Zeichnungen an, ähnlich der Vorschau im MegaCAD-Dateimanager. In wieweit dies sinvoll ist müsst ihr ausprobieren bei großen Zeichnungen ist es eine Zeitfrage für den aufbau und ob man dan noch vor lauter Linien etwas sinnvolles erkennen kann. Ansonsten eignen sich auch alle anderen Programme, welche auf den Markt angeboten werden dafür. Falls ihr in der Hautsache nur 2D-Zeichnungen von MegaCAD verwalten wollt ist es sicherlich nicht schl ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kappute Datei, was nun?
Hillex am 24.05.2004 um 17:14 Uhr (0)
Moin, das übliche, kleine Ursache große Wirkung. Fehler beheben: leeres MegaCAD öffnen alle 3 Facettierungen auf 252 einstellen und mit OK bestätigen MegaCAD-Datei Welle3D.prt aus MegaCAD heraus öffnen siehe es müsste funzen, ohne Absturz oder ver wende die aus dem Anhang ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kappute Datei, was nun?
Hillex am 24.05.2004 um 22:08 Uhr (0)
Moin, Ich glaube das wahr wohl nichts mit unities, ich hatte deine Datei in das MegaCAD .prt Verzeichnis gelegt und dort gab es eine Datei Welle3D.prt von Megatech die ging natürlich auf. Auch ich habe mich zu früh gefreut. Sorry. Falls das Problem immer erst nach dem erstellen des Arbeitsblattes auf taucht entmüll doch mal das MegaCAD .Form2D Verzeichnis, wenn alle MegaCAD s geschlossen sind. Ich habe mir mit darin liegenden Arbeitsblattleichen von nicht ordnungsgemäß beendeten MegaCAD-Programmen auch sc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hintergrundfarbe und Schwarz/Weiß
Hillex am 02.06.2004 um 13:35 Uhr (0)
Moin, ich weiß ,wenn etwas dauernd nicht funzt und man muß fertig werden bin ich auch immer genervt. Deshalb mal eine schnelle Antwort. Wie Mechaniker erwähnt hat kennt MegaCAD kein schwarz sondern nur weis, dies ist noch seit DOS-Zeiten so. Wenn du also Schwarz zeichnen willst musst du mit weis zeichnen und beim plotten weis als schwarz drucken bzw. die Plotterfarben anpassen. Beim Drucken aus MegaCAD sollt dies Windows von selbst richtig machen. Desweiteren werden in MegaCAD nur die 15 Grundfarben umgehr ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hintergrundfarbe und Schwarz/Weiß
Hillex am 02.06.2004 um 21:36 Uhr (0)
Henry bleib ganz ruhig, also noch einmal - es gibt kein schwarz in MegaCAD! Das Schwarz welches auf den Bildschirm dargestellt wird ist rein virtuell, es existiert somit praktisch gar nicht. Falls du doch scharze Elemente auf den Bildschirm sehen solltest sind es die Elemente welche mit der Hintergundfarbe identisch sind und wenn sie nicht als schwarz dargestellt würden, währen diese vom Hintergrund auch bei allen möglichen Helligkeits und Kontrasteinstellungen des Monitors nicht sichtbar. Im Anhang eine M ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hintergrundfarbe und Schwarz/Weiß
Hillex am 03.06.2004 um 21:53 Uhr (0)
Hallo Henry, also noch einmal schwarz gibt es nicht in MegaCAD, du kannst einer Linie keine Farbe Schwarz zuweisen, denn es gibt in MegaCAD in der Orginalkonfiguration kein Farbnummer für normale Elemente der die Farbe mit der RGB-Codierung 0,0,0 zu gewiesen ist. Eine Außnahme hiervon bildete die Farbnummer 0 diese hat in der Orginalkonfiguration die RGB_Codierung 0,0,0. Diese Farbnummer kann aber nur für 2D-Flächen (Verdeckungsflächen) vergeben werden und stellt dort einen Sonderwert für Verdeckungsfläche ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Kann nicht starten; Fehler -209
Hillex am 06.06.2004 um 22:15 Uhr (0)
Moin, apropos Lizenzserver Gibt es eine Möglichkeit den MegaCAD Lizenzserver als Dienst auf einem Server laufen zulassen und damit ohne Benutzeranmeldung? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : BatchPlot
Hillex am 23.06.2004 um 17:04 Uhr (0)
Moin, welche MegaCAD Version und Revision benutzt du? Auskunft darüber erhälst im Menu über ? - Info. Es gab nehmlich bei einer alten Version von MegaCAD, in welcher Batchplot eingeführt wurde Probleme, jetzt sind mir keine bekannt. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnitt-Darstellung
Hillex am 23.06.2004 um 18:01 Uhr (0)
Moin, dem möchte ich mich auch anschliessen, besonder dem Punkt 2. 4.) Bei der Definition der Schnitte werden diese gleich mit den Flächenmittelpunkt an die Maus gehängt, den Bezugspunkt kann ich aber nur im 3D im 2D-Arbeitsplatz Dialog festlegen. Günstig wäre es diesen Bezugpunkt auch aus 2D setzen zukönnen. 5.) Bei umfangreichen Schnitten habe ich das Problem, dass der Rechner trotz 3000Mhz und 2GB RAM mehre Stunden blockiert ist. Deshalb und auf grund der Bezugspunkte wäre es manchmal sinnvoller wenn ma ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |