|
MegaCAD : Autodidakt braucht Hilfe bei Stücklistenerstellung
Hillex am 23.06.2004 um 20:14 Uhr (0)
Moin, Anleitung zum Thema Stücklisten in MegaCAD findest du in der MegaCAD-Hilfe, unter den Inhaltspunkten Text- Datenbanksinfos zu Zeichnungsobjekten - Baugruppen Datenbank Schnittstelle - Baugruppen, Stücklisten und Datenbankinformationen - DB Einträge und Baugruppen - Stückliste-Datenbankausgabe und dann einfach probieren. Falls noch etwas unklar sein sollte oder nicht funktioniert einfach hier fragen. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hintergrundfarbe und Schwarz/Weiß
Hillex am 23.06.2004 um 20:26 Uhr (0)
Moin, Henry alles klar. Ich dachte wir könnten das Thema zur Nummer 1 im MegaCAD-Forum machen, mit über 1200 view s und über 32 Anworten. Wird aber wohl nicht s. Hast du dich damit abgefunden oder funktioniert es jetzt? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten [Diese Nachricht wurde von Hillex am 23. Jun. 2004 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : wie_Layout_Plotten
Hillex am 25.06.2004 um 18:53 Uhr (0)
Moin, plotten geht nicht, nur drucken aus MegaCAD auf einen Plotter. Änderungen gehen eigentlich ganznormal, falls es kein view (Ausschnitt) ist, dieser kann nur im Orginal im Modellbereich geändert werden. Extra abspeichern geht aus MegaCAD auch nicht. Evl. als DWG exportieren und aus AutoCAD versuchen separat abzuspeichern??? ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3ds export
Hillex am 26.06.2004 um 10:29 Uhr (0)
Moin, die DLL ist meines wissens nach in allen 3D-Versionen vorhanden. Zu finden ist das ganze im MegaCAD-Verzeichnis .MegaCAD_3D_2004ConvertVrlm3ds.dll ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Hilfe Tangenta an Spile *stöhn*
Hillex am 28.06.2004 um 23:56 Uhr (0)
Moin, @Sven was willst du überhaupt machen mit den Tagenten? Falls du die Steigung in einem bestimmten Punkt ermitteln willst, kannst du die von Herrn Knoop beschriebene Funktion nutzen (s. Bilder). Falls du aber z.B. eine Nullstelle genau ermitteln willst (Tangente mit Steigung 0), das geht nicht. @2. Falls du mit der Spline den Funktionsverlauf nach bilden willst, dass geht leider auch nicht, da ja eine Spline selbst eine Funktion ist, welche aber nicht mit deiner Funktion identisch ist. Deshalb wird kei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Arbeitsblätter
Hillex am 05.08.2004 um 18:22 Uhr (0)
Moin, dass ist auch für mich nichts neues, passiert halt manchmal. Wenn man weis wo das Problem liegt und man evl. zuvor gespeichert und auch noch eine ordentliche Sicherung davon hat, ist es nur halb so schlimm. Eine weitere Ursache für die Zerstörung von 2D-Arbeitsblättern, könnte auf ein Timing bzw. Fokusproblem sein. Dies habe ich bei der Arbeit mit MegaCAD festgestellt, wenn ich auf meinem Rechner mehr als 30 MegaCAD Anwendungen geöffnet habe. Es ist allerdings schwer nachvollziehbar. Voraussetzung: ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Geschwindikeit bei Datei laden
Hillex am 17.08.2004 um 18:28 Uhr (0)
Moin, also die Grafikkarte hat definitiv keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit bei der Berechnung von 2D-Ableitungen. Wo es sich sich denoch geringfühgig bemerkbar machen würden ist, wenn man während die 2D-Ableitung in einem MegaCAD berechet würde, in einem anderen MegaCAD mit OpenGL arbeitet, da dort evl. Ein- und Auslagerungen von Flächen nicht mehr erfolgen müssen, der Prozessor uneingeschränkten Speicherzugriff hat und sich voll auf die 2D-Ableitung konzentrieren kann. Ob der Speicher erhöht werden ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2005 -- Informationen
Hillex am 18.08.2004 um 23:29 Uhr (0)
Moin, na gut da hab ich gleich ein Maß mit der Länge, Durchmesser oder Radius des Elementes. Doch leider ist es in einer 2D-Ableitung meist nicht das richtige. Entweder zu kurz durch übereinanderliegende Elemente oder nach Bereinigung zu lang. Außerdem get Drag&Drop bei aktiven Bemaßungsmenu nicht wenn ich auf eine Bemaßung clicke, sodass ich das unrichtige Maß nicht einfach ändern kann. Aber trotzdem möchte ich nicht mehr mit evoII arbeiten. Es sind eben die Kleinigkeiten an die man sich gewöhnt hat. Abe ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Geschwindikeit bei Datei laden
Hillex am 19.08.2004 um 00:39 Uhr (0)
Moin, @Pauline Soganz simmt dass nicht, wenn einer von MegaCAD mal ausversehen eine Endlosschleife mit ein programmiert hat. Was schon mal vorkommen kann, zeigt MegaCAD auch 100% Auslastung und kommt nicht zum Ende. @Hochbaum Ja dass waren noch Zeiten, mal so 2 Tage Urlaub zwischendurch. Aber dank neuer Hardware 2GB RAM 3000MHz und Hyperthreading ist es jetzt in ein paar Stunden erledigt. Hyperthreading bringt wenn einige Anwendungen laufen und im Hindergrund eine Berechnung läuft ca. 10%-15% und sonst ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Geschwindikeit bei Datei laden
Hillex am 19.08.2004 um 23:54 Uhr (0)
Moin, @Hochbaum Na gut ich gebe ja zu, dass hier mit Kanonen geschossen wird, aber ein Spatz ist das Problem ja auch nicht, wie man lesen kann. Und letztendlich handelt es sich ja um eine Parallelisierung, wenn auch nicht im Sinne des Erfinders, aber das Hauptprogramm MegaCAD soll Eingaben verarbeiten und einen Status anzeigen, während ACIS oder was auch sonst eine Berechnung ausführt. Auf herkömmliche Weise ist dies ja nicht zu realisieren, sonst währe es ja kein Problem es zu beheben. Oder? ------------- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Ältere MegaCAD Versionen
Hillex am 26.08.2004 um 18:00 Uhr (0)
Moin, nach einem MegaCAD-Update hat man eine neue MegaCAD-Version. Diese kann dann alle Daten aus älteren MegaCAD-Versionen einlesen. Aber ältere MegaCAD-Versionen können Dateien welche mit der neueren Version gespeichert wurden nicht mehr einlesen. Bei 2D-Zeichnungen steht noch die Möglichkeit der Speicherung im 4.5 Format zur Verfügung. Dies ist aber ein sehr altes Format und es ist mit Datenverlusten zurechnen (Farben, Bemaßung, Layer und Gruppen, Schraffur, Baugruppen usw). Anders ist es bei der Einspi ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : DDE-Servicename
Hillex am 07.09.2004 um 08:40 Uhr (0)
Moin, aus deinem Programmpfad entnehme ich, aus C:ProgrammeMegaCAD_3D_2004MAC.. das du eine 3D-Version hast. Bei dieser lautet auf alle Fälle der Servicename MegaCAD_3D und nicht MegaCAD . Damit sollte der Fehler 282 erstmal verschwunden sein. Ob allerdings die Datenübertragung mit MegaCAD so funktioniert wage ich zubezweifeln, da der von dir aufgeführt Mechanismus zum Datenaustausch von Steuerelementen (Edit, Textfeldern usw.) gedacht ist. In der C-Doku sieht das alles wesentlich aufwendiger aus. Gen ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Warum habe ich eigentlich noch kein MegaCAD 3D 2005
Hillex am 29.09.2004 um 20:59 Uhr (0)
Moin, das frage ich mich auch jedes Jahr. ------------------ 90% aller Fehler haben ihre Ursache 60cm vor dem Bildschirm. CU Karsten
|
In das Form MegaCAD wechseln |