|
CATIA V5 Programmierung : VBA: nothing an CATIA-Funktionen übergeben
HoBLila am 08.07.2008 um 15:40 Uhr (0)
Soweit ich weiß muss im VB das übergebene OBjekt, vor allem wnen es referenziert wird vom gleichen Typ sein. Sprich du brauchst ein objekt, dass dem entsprechendne Typ entspricht, aber Nothing ist.Das CATScript ist in der Lage selbst einen Typecast zu machen, weshalb es dort oft keien Konflikte gibt.Also Dim dir ein Objekt, des entsprechendne zu übergebenden Typs und übergib das. Ich dneke das wird reichen.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwi ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makrohilfe
HoBLila am 24.07.2008 um 08:27 Uhr (0)
Als Literatur kann ich "CATIA V 5 Makroprogrammierung mit Visual Basic Script" von Dieter R. Ziethen empfehlen.Des weiteren hatte Herr Hansen mir netter weise schon einen "Auszug" aus seinem Buch "Kochbuch CATIA V5 automatisieren" zukommen lassen, wodruch ich in meiner Diplomarbeit auch darauf verweisen konnte (ähnliche Thematik). Bis jetzt hört sich das Kochbuch auch sehr gut an und wird sicher auch gut zu lesen sein, jedoch würde ich das erst für Programmierer empfehlen, die schon ein bischen was von der ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CaptureToFile - weiß in schwarz erfassen
HoBLila am 24.07.2008 um 16:15 Uhr (5)
Hallo zusammen,ich nutze vom Viewer die Methode CaptureToFile. Das ist schön und gut, jedoch mache ich für das Foto erstellen den Hintergrund weiß. Dadurch sind bestimtme Elemente, wie Linien, nicht mehr zu sehen, da diese ja auch weiß sind.Beim Bilder Erfassen von CATIA gibt es deshalb die option "Weiß in schwarz erfassen". Kann ich diese Einstellung auch über die Methode CaptureToFile nutzen?Ich möchte nämlich nicht nach allen weißen Elementen suchen und diese dann temporär schwarz machen...Vielen Dank f ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Punkt Zuweisen
HoBLila am 06.08.2008 um 08:26 Uhr (0)
Also deine gewünschte Zuweisung funktioniert über:Set hybridBody1 =oSelectedElementDies liegt, wie gesagt, daran, dass in deinem oSelectedElement dein Hybridbody drin steht, aber dann brauchst du auch nicht hybridBody1 zu verwenden, sondern oSelectedElement tuts auch.Aber wenn du umbedingt auf deine GEO-Variable bestehst und davon auch nicht abrücken willst, dann verwandeln wir die zuvor gesetzte Reference wieder zurück:Set hybridBody1 = part1.FindObjectByName(GEO.DisplayName) - aus der kalten müsste aber ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Part deaktivieren
HoBLila am 06.08.2008 um 14:51 Uhr (0)
Sorry, dass ich dir nicht viel weiter helfen kann, aber ich habe gehört, dass man wohl Scripte über Knowledgeware ausführen kann.Zu dem Parameter: Natürlich kannst du im CATIA einen Parameter anlegen, den das Script dann auslesen kann, aber direkt an ein Programm einen Parameter übergeben geht nur, wenn in der Main() dann auch Variablen definiert sind sprich Main(byVal args()), so wie es in C++ der Standard ist.Ansonsten kannst du auch Umgebungsvariablen setzen, die das Script dann auslesen kann, oder über ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : View from 3D
HoBLila am 14.08.2008 um 12:50 Uhr (0)
Sorry, dass ich auch nicht Helfen kann, da ich noch immer nix mit Annotations anfangen kann... Stecke halt im CATIA nicht drin, sondern programmiere nur Tools dazu. Jedenfalls weiß ich z.B. vom NC-Bereich, dass die Leute da mehr als nur zu viel zu klicken haben und dass deshalb jedes Tool, was ich dafür entwickle mit so wenig Eingaben wie Möglich auskommen muss.Und bei den viele nSchritten die die machen und wie oft die das dann wiederholen macht sich ein Klick in der Verarbeitung schon sehr schnell in Zei ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros - Screenshots
HoBLila am 29.07.2008 um 16:01 Uhr (0)
Man kann das CATIA doch als aktives Fenster schalten bevor man die SendKeys macht:AppActivate ("CATIA V5")Dann gibts weniger Probleme mit dem aktiven Formular. SendKeys kann ich dennoch nicht leiden. ------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Makros - Screenshots
HoBLila am 30.07.2008 um 08:46 Uhr (0)
Hallo tomtom1972,ich habe mir mal die catvbas angeschaut, ist ein interessantes Projekt, die haben ein paar von den Dingen bearbeitet, die ich auch schon als Programm nierder geschrieben habe. Was ich aber toll finde ist, dass es open source ist, wenn auch nicht so extrem gut, dafür aber gut zu verstehen.Jedenfalls werden die Bilder dort auch mit Send-Keys geschossen und ich bekomme einen Fehler bei:CATIA.ActiveWindow.Layout = catWindowGeomOnlyAber cooles Teil um mal zu sehen, wie es die anderen gelößt hab ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VB Fenster Programmierung
HoBLila am 16.08.2008 um 10:56 Uhr (0)
.NET hat noch ne ganze Menge mehr Nachteile. Z.B. die schlechte Verwendung der COM-DLLs die erst gewrappt werden müssen, was über zusätzliche DLLs geschehen muss, die mitgeliefert werden müssen... Ich bleibe somit bei VB6. Übrigens hast du in CATIA auche eine Art VB5-Entwicklungsumgebung mit Formularen und so. Dazu musst du ein CATVBA-Anlegen und kannst dann den CATIA-interen Makro-Editor benutzen, der auch eine nDebuger und so hat, ist fast so komfortabel wie die Visual Basic 98-Umgebung.----------------- ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Bohrungstiefe spezial
HoBLila am 24.08.2008 um 12:11 Uhr (0)
Also ich würde es über VBA lösen.Also ein Makro im Access hinterlegen, welches dann über GetObject mit dem aktiven CATIA verbindet, dann kannst Du dir auch die Daten aus deinem CATIA ins Access holen.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Balloons - Stücklistenabgleich mit Excel
HoBLila am 01.09.2008 um 09:32 Uhr (0)
Da würde ich dir einfach mal pauschal www.cad-scheffler.de empfehlen, da findest du unter CATIA V5 Makros ein Stücklistenprogramm, welches anhand eines Excel-Templates eine soriterte Stückliste ausgibt, falls das das ist, was du benötigst.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie kann ich eine Form eigenständig öffnen (VBA)
HoBLila am 02.09.2008 um 16:09 Uhr (0)
Das verstehe ich leider nicht so ganz.Warum sit CATIA gesperrt, wnen du VB6.0 verwendest?Und warum ahst du mehrere Formulare für jeden Knoten?Handle sie doch als Objekte in Rekursiven Funktionen ab.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Wie kann ich eine Form eigenständig öffnen (VBA)
HoBLila am 02.09.2008 um 16:27 Uhr (0)
Also mit dem normalen VB6 habe ich da keine Probleme, da sich das CATIA von der Exe nicht stören lässt, ich dachte bei CATVBA sei dem auch so, hm... Es ist übrigens kein reales VB6, das wirst du an den Formularne feststellen, wenn du mal VB6 machst. Was wäre wnen du die Formulare ins No-Show schiebst?Wenn du aber mit Selections arbeitest rate ich dir davon ab im CATIA weiter zu arbeiten, ist ein Erfahrungswert. Weil der Benutzer dann ab und an in dem Moment, in dem das Programm die Selection braucht irgend ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |