|
CATIA V5 Programmierung : CATIA V5 Makro Aufzeichnung
HoBLila am 25.02.2011 um 16:01 Uhr (0)
Hallo,also ich kann mit VBA und CAA dienen. :-DRick ist im VBA aber fitter als ich und von daher vertraue ich seinem Urteil.Ich glaube deine Fehlerbeschreibung ist einfach zu schwammig.Ich vermute mal dein Problem ist, dass kein VBA-Modul installiert ist, oder etwas in der Art und VBA daher auf deinem Rechner grundsätzlich nicht funktioniert.Daher würde ich Dich bitten noch einmal detailiert aufzuführen, was Du genau probierst und was passiert.Denn einen Klotz aufzuzeichen geht immer ohne Probleme, wie Ric ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Befehlszeile per Makro ausführen
HoBLila am 14.01.2010 um 17:55 Uhr (0)
Wie der Herr Hansen bereits beschrieben hat macht man das über:CATIA.StartCommand "Aktualisierung erzwingen"beachte dabei aber, dass die eingestellte Sprache von CATIA wichtig ist.Eventuell musst du das "b:" oder "c:" noch davor schreiben, aber ich glaube bei StartCommand kann man dies weg lassen.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : VB-skript mit Reaction starten
HoBLila am 14.01.2010 um 17:57 Uhr (0)
Über die API-Schnittstelle von CATIA kannst du nicht auf die Save-Methoden zugreifen und diese verändern.Selbst mit CAA gestaltet sich dies als wahrscheinlich nicht machbar.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : mit Excel Catia steuern
HoBLila am 21.01.2010 um 16:28 Uhr (0)
Richtig.Dies hat aber den Vorteil, dass er bereits gewisse Voraussetzungen getroffen haben kann, wie eine Datei geöffnet zu haben.Dabei aber bitte aufpassen, mit GetObject erhälst du nur das erste CATIA aus der Prozessliste.Sind also mehrere geöffnet kann es vorkommen, dass das falsche erwischt wird.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Na ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Probleme mit XP 64-Bit und Startcommand
HoBLila am 21.01.2010 um 16:33 Uhr (0)
Also die Namen der Commands sind von der Wortbreite unabhängig, also egal ob 64bit oder 32bit, der Command heißt gleich.Zwischen verschiedenen Release-Ständen können aber Differenzen bestehen. Es kann sogar vorkommen, dass mehrere Commands den selben Namen erhalten und CATIA nicht weiß welcher zu starten ist.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bau ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Variablen in CATIA
HoBLila am 21.01.2010 um 16:23 Uhr (0)
Mit einem VBA-Makro.Das funktioniert genauso wie ein CATVBA, bzw. eher wie eine normale VB6.0 Anwendung.Musst halt nur manuell die ganzen Verweise setzen, aber das sollte das kleinste Problem sein.Du fischst Dir das aktive CATIA aus der Prozessliste und schon kannste das gleiche machen wie im CATVBA.Also ganz normale Excel-Funktionen nutzen, wie im Makros bekannt.Aber wahrscheinlich rede ich schon am Thema vorbei. Wenn dem so ist, konkretisier bitte noch einmal deine Frage.------------------Mit freundliche ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Set Current Axis Kochbuch
HoBLila am 16.02.2011 um 17:08 Uhr (0)
Ich habe einfach mal die Suche bemüht:Code:For i=1 To CATIA.ActiveDocument.Part.AxisSystems.Count Set oAxis = CATIA.ActiveDocument.Part.AxisSystems.Item(i) If oAxis.IsCurrent Then Exit For End IfNext i------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : eine Fläche Benutzerunabhängig einfärben
HoBLila am 24.02.2010 um 14:59 Uhr (0)
Ich denke das Objekt heißt Fläche?AlsoCode:Dim Fläche As ReferenceDim Selection1 As SelectionSet Fläche = Mypart.CreateReferenceFromBRepName("RSur Face Brp Pad.1;2);None );Cf11 ));WithPermanentBody;WithoutBuildError;WithSelectingFeatureSupport;MFBRepVersion_CXR15)", Block1)Set Selection1 = CATIA.ActiveDocument.SelectionSelection1.ClearSelection1.Add FlächeSelection1.VisProperties.SetVisibleColor 0, 255, 255, 0Eine Sache fällt mir da an den Beiträgen noch auf. Kannst du ohne Zuweisung an eine Variable oder ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Visual C# 2010 oder Visual Basic 2010
HoBLila am 16.08.2011 um 13:35 Uhr (0)
Ich möchte meisterlumpis Aussagen kurz ergänzen:Prinzipiell ist die Sprache egal, wenn Du über COM kommunizierst, solltest eben die nehmen, die Dir am besten gefällt, dafür ist COM ja da.Der VBA-Editor im CATIA V5 ist altes VBA um CATIA-Bibliotheken erweitert, daher CATVBA. Dieser ist unter 64bit nicht mehr "verschmolzen" und muss auch über COM kommunizieren. Mit den vielen Nachteilen, die das mit sich bringt (Performance, Klassen, Übergabeparameter...)Ich würde empfehlen mit CATVBA im CATIA anzufangen um ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : eine Fläche Benutzerunabhängig einfärben
HoBLila am 23.02.2010 um 15:32 Uhr (0)
An der Selection wirst du wohl nicht vorbei kommen.Die Selection kannst du aber auch ohne Maus füllen über Selection.AddDadruch, dass die VisProps von der Selection kommen weiß CATIA auch, was einzufärben ist.------------------Mit freundlichen Grüßen,Henry Schneideralias LilaEs gibt einen ewigen Wettkampf zwischen der Natur und den Ingenieuren:Die Ingenieure versuchen, immer idioten-sicherere Systeme zu bauen,die Natur versucht, immer bessere Idioten zu bauenXing
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : eine Fläche Benutzerunabhängig einfärben
HoBLila am 25.02.2010 um 18:14 Uhr (0)
Der Code ist soweit in Ordnung.Die referenzierte Fläche wird auch eingefärbt.Das kann man sehen, wenn man im CATIA schaut und in der selection das Objekt ist gelb.Allerdings wirkt es so, als wäre das selektierte Objekt nur temporär.Ich vermute, da die Face nur Kurzzeitig für die Selection abgeleitet wird.Also klicke ich irgendwo hin, auch wenns die gleiche Fläche ist, dann ists vorbei.Die Referenz bleibt aber gleich.Das sieht gar nicht so trivial aus. Kann Dir daher leider im Moment auch nicht weiterhelfen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : eine Fläche Benutzerunabhängig einfärben
HoBLila am 08.03.2010 um 11:02 Uhr (0)
Code:Public Sub CATMain() Dim bodyWork As MECMOD.Body Dim docPart As MECMOD.PartDocument Dim fact2DWork As MECMOD.Factory2D Dim partWork As MECMOD.Part Dim refWork As INFITF.Reference Dim selWork As INFITF.Selection Dim shFactWork As PARTITF.ShapeFactory Dim sketchesWork As MECMOD.Sketches Dim sketchWork As MECMOD.Sketch Dim padWork As PARTITF.Pad Dim hybBodiesWork As MECMOD.HybridBodies Dim hybBodyWork As MECMOD.HybridBody Dim hybShFactWork As HybridShapeTyp ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : SelectElement3 in R19 viel langsamer
HoBLila am 22.03.2010 um 13:34 Uhr (0)
Hier aufpassen!CATIA V5 verschwindet nie ganz aus dem Speicher, dies merkt man schon daran, dass das zweite Starten von CATIA viel schneller geht.Verwendet man nun R16 und R19 gleichzeitig, oder direkt hintereinander auf dem selben Rechner, ohne Neustart, so verwechselt das System oft die DLLs für den Interpreter. Somit kann es vorkommen, dass dein R19Code vom R16 Interpreter abgelehnt wird, obwohl Du R19 offen hast und umgekehrt.Man was habe ich mir mit dem Problem schon die Nächte um die Ohren geschlagen ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |