|
MegaCAD : Änderungen am Sweepkörper
Hochbaum am 03.11.2005 um 09:43 Uhr (0)
hier mal ein Filmchen, was das Edit.Strecken in der 2006-er so kann http://www.megacad.de/support/Film/Sweep-Strecken.avi wenn Windows meckert w/ "nicht unterstützter VideoCodec, dann bitte den hier http://www.megacad.de/support/Film/tscc.exe nachinstallieren, ist der TechSmith-Codec,ABER: das hat nichts mit editierbarem Pfad zu tun, sondern ist ein reines Strecken, FeatureTree-tauglich.------------------ Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Änderungen am Sweepkörper
Hochbaum am 07.11.2005 um 10:10 Uhr (0)
@dagehtnochwasdie Filme zu machen ist immer etwas schwierig, weil sie ja eigentlich mit Ton laufen sollen und wenn man sich selbst mal gehört hat, will man den Ton eigentlich abschalten.:-) Ich lege die Filme jetzt im wmv-Format im Verzeichnis http://www.megacad.de/support/video/ ab. Dann werden die echt sehr klein und ich trau mir auch eine Beschreibung zu. Wäre nett, wenn da konstruktive Kritik zu hören wäre, soll heißen, a) die Art des Filmes zu kritisieren und getrennt davon b) die MegaCAD Funktionali ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Leiderkein Richtiges cad progi um Das gebäude 3D darzustellen
Hochbaum am 16.11.2005 um 07:06 Uhr (0)
Aber denk dran , Du bist Schweizer, das gibts auch hier was zu sehen www.megacad.ch------------------Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : 3d strecken in der 2006 möglich ?
Hochbaum am 18.11.2005 um 13:02 Uhr (0)
ja, wenn die Geometrie es erlaubt ansonsten siehe hier http://www.megacad.de/support/video/3D-strecken.wmv ------------------Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Körper aus Gerüst erstellen
Hochbaum am 24.11.2005 um 17:41 Uhr (0)
willkommen im Forumguckst Du hier ... www.megacad.de/support/video/Draht-Flaeche-Volumen.wmv------------------Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Körper aus Gerüst erstellen
Hochbaum am 24.11.2005 um 17:43 Uhr (0)
willkommen im ForumGuckst Du hier.... http://www.megacad.de/support/video/Draht-Flaeche-Volumen.wmv ------------------Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : abhängige Baugruppe in MC2006
Hochbaum am 24.11.2005 um 19:58 Uhr (0)
Hallo MoritzJuergensenich habs whrs. nicht verstanden, aber am Ende soll anscheinend eine Baugruppe entstehen, die sich aus Bauteil A und Bauteil B zusammensetzt. Richtig? hat die Baugruppe selbst auch Teile? Oder bloß eine Zusammenbaugruppe?Schau mal, ob Dir das weiterhilft www.megacad.de/support/video/Zusammenbau.wmv ------------------Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : einfügen von Baugruppen
Hochbaum am 27.03.2006 um 14:24 Uhr (0)
Eine Einstellung ist es nicht, sondern das passende SP, da hatte wir doch so ein Radikalproblem beim Verschieben in neue Zeichnungen....ServicePack Rev 20.06.02.08zu finden hier http://www.megacad.de/de/files/sp/ServicePack-2006.exe------------------Alles wird Gut E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Megacad DXF Datei
Hochbaum am 08.05.2008 um 16:32 Uhr (0)
Hallo Besucher :-)schick die Datei an support@megacad.deTip für den Kunden: da SWX keine ACIS-Volumenkörper verarbeiten kann, wir aber defaultmäßig diese Körper als ACIS in DXF einbetten, liegt hier das Problem (vermutlich) er soll unter den DXF-Exportoptionen doch bitte einfach "3D-Volumen als 3D-Flächen ausgeben" aktivieren.------------------Grüße aus BerlinE.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : farbpalette von sto laden
Hochbaum am 15.11.2009 um 20:10 Uhr (0)
Hallo Kerstin-Mega und willkommen im Forum...ich habe leider den Link auf der STO-Website nicht gefunden, kannst Du ihn posten?aber zur Vorinfo: Handarbeit ist da immer gefragt. Es gibt eine Datei, megatech.pal, die, wenn sie existiert, veränderte Farbinfos aufnehmen kann. Aber es wird immer nur eine Auswahl von 256 Farben (aus einer praktisch beliebigen Anzahl) werden. Schau mal hier, http://megacad.cad.de, da kann man ein Farbtool von Bernd Knoop finden. Aber gerade eben ist der Server offline...? später ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 2010 und Probleme mit Grafiktreber
Hochbaum am 15.11.2009 um 10:41 Uhr (0)
Hallo Austi,ich habe bis vor 3 Wochen die FX 1500 problemlos betrieben, habe jetzt aus Testgründen die FX1800 im PC (unter XP und Windows7), immer die neuesten Treiber. Bis auf gelegentliche Geisterbilder von unserer Startbitmap aber kein Problem. Das kann man behen, indem man die megacad.bmp im MegaCAD Verzeichnis löscht.------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Mega View keine Maßzahlen
Hochbaum am 17.12.2009 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Stefan TGanbei eine Idee und eine Zeichnung zum Testen. Siehst Du in der hier dargestellten Zeichnung denn die Zahlen? Wenn nicht, gehe im Viewer aud den dargestellten Eintrag: Die zu zeigende Datei ist die megacad.ini. Es gibt bereits eine in dem Verzeichnis, aber die ist leer, logisch, da gibt es ja kein MegaCAD auf dem PC. Kopiere jetzt zum Testen mal alle TFont*.vft aus dem Font Verzeichnis von MegaCAD in das Megaview Verzeichnis. Dann sollte es klappen.------------------Grüße aus BerlinEkkeh ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Dringend!
Hochbaum am 16.01.2010 um 21:55 Uhr (0)
Hallo Hr.Döringim Standard-Verzeichnis gibt es die megacad.ini. In dieser Datei gibt es die Zeile "TMP: xxx". Bitte prüfen Sie, ob auf dem Laufwerk, auf das diese Zeile zeigt, noch genug Platz zum Speichern vorhanden ist. Also, haben Sie noch 300 MB frei? oder 500? können Sie in das angegebene Verzeichnis schreiben? Mehr fällt mir derzeit dazu nicht ein.------------------Grüße aus BerlinEkkehard Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |