|
MegaCAD : Konvertierungsproblem
Hochbaum am 11.02.2001 um 12:39 Uhr (0)
Da gibt es doch einen extra Konverter, der so was macht, je nach Versionsstand bis ACAD 2000. Vorraussetzung ist allerdings, das die MegaCAD-Zeichnung in 2D vorliegt, 3D auch erst ab der Cebit. Das Problem dabei ist die Flächenabbildung unter ACIS. Da hat jede Fläche 1432 Byte, ergo wird aus einer 3MB-DWG-Datei ein ca. 50 MB großes MegaCAD-Monstrum. Das ist kein Arbeiten, werder für uns noch den ACAD ler. Aber der Programmierer arbeitet daran (Tag und Nacht, ehrlich) E.Hochbaum PS: BMP, PCX, TIF geht in al ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Batch
Hochbaum am 21.02.2001 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Stereolithografie Nr.5 (odder?) also, wie immer ist die Lösung ganz einfach. Schreib einfach wcg, .dwgwdwg32.exe "$NAME$" woodcam.dxf /O /w Damit ist die Sache erledigt. Ohne den Parameter g geht MegaCAD davon aus, das das aufgerufene Programm eine irgendwie geartete grafische Ausgabe tätigt, sich dann beendet und (quasi wie Alt-TAB) wieder die Steuerung an MegaCAD zurückgibt. Bei dem zweiten Problem denke ich, das die Schreibweise der Fehler ist. Allerdings, wenn sich das NC-Programm im Textmodus b ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Bemaßung (kürzeste Entfernung zw. zwei Objekten)
Hochbaum am 13.09.2000 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Wawuschel das scheint ein eher numerisch zu lösendes Problem zu sein. Ich habe es jedenfalls mit "Bordmitteln" nicht hinbekommen. Auf jeden Fall ist es ein angenehmes Problem, hat mal nichts mit "den üblichen " Supportproblemen zu tun. Wenn ein anderer hier Hilfe bieten kann, immer ran damit. Ich bleibe auf jeden Fall dran. Es gibt nicht viel, was man mit MegaCAD im 2D-Bereich nicht machen kann, das scheint dazuzugehören:-)) Gruß Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD Bemaßung (kürzeste Entfernung zw. zwei Objekten)
Hochbaum am 16.09.2000 um 13:39 Uhr (0)
also A) erstmal Danke an Jürgen Palme für die Hilfe B) Ekkehard Hochbaum, also Herr :-))
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 15 - Schraffur - mit weißer Farbe füllen
Hochbaum am 09.02.2001 um 17:45 Uhr (0)
Also, da bin ich wieder. Die Frage wäre zu konkretisieren: A) abdecken B) füllen C) verbergen Für all diese Varianten gibt es eine spezifische Lösung. Wenn es allerdings die Antwort von Christoph getan hat, dann solls gut sein. Gruß hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 15 - Schraffur - mit weißer Farbe füllen
Hochbaum am 11.02.2001 um 12:32 Uhr (0)
Hallo Wawuschel, dann nehmen wir doch die 2D-Flächen aus dem Hauptmenü und verbergen alles darunterliegende. Ablauf: - Makro (Waschbecken) laden - 2D-Flächen-Funktion aufrufen (im Hauptmenü) - "Zusammenstellen" auswählen - Flächenfunktion aus der Modusleiste wählen - von aussen an den Waschtisch klicken - rechte Maustaste, bis die 2D-Flächenmaske wieder erscheint Info über den Zwischenstand: was Sie jetzt haben, ist eine Fläche, die mit der Hintergrundfarbe gefüllt ist. "Leider" liegt diese Fläche jetzt v ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batchplotten in MegaCAD
Hochbaum am 01.03.2001 um 15:40 Uhr (0)
kleine Ursache, große Wirkung Das Leerzeichen zwischen /File: c: est*.plt ist Schuld. c: emp*.prt /MEGAPLOT /FILE:c: emp*.plt /A0
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Batchplotten in MegaCAD
Hochbaum am 02.03.2001 um 16:09 Uhr (0)
Hi uvol, da muß ich doch mal dem Versionstand und der Rev.Nr. fragen. Ich probier so etwas immer naturgemäß mit der aktuellsten Version aus. Gruß E.Hochbaum
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Layer
Hochbaum am 26.04.2001 um 08:47 Uhr (0)
Hallo Peter, ist eine generelle Problematik, daher hier einige Vorbemerkungen, die auch für andere Leser interessant sein könnten: DXF trägt die Lavyerinformationen grundsätzlich als ASCII-Strings in sich, d.h., ein Layer hat in DXF grundsätzlich einen Namen, keine Nummer !! MegaCAD verwaltet Layer in einem Gerüst aus bis zu 256 Layern, die der einfacheren Arbeit halber durchnummeriert sind. Lesen wir also eine DXF-Datei ein, suchen wir uns die Namen raus und fangen bei Layer 0 an, die Layer in der Reihenf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MegaCAD 5.02: Hotkeys statt mit Mconfig mit Hilfe von Notpad ändern
Hochbaum am 11.05.2001 um 11:05 Uhr (0)
Sehr geehrter Hr.Schellhorn, zwischen 2 Hotline Anrufen die Antwort: A) die Scan-Codes der Tastatur werden von MConfig nochmals umgesetzt. Diese Umsetzung ist versionsabhängig und damit eben nicht mit NotePad editierbar, daa sich zwischen der Tastatur und Mconfig ja noch ein Tatstatur(Layout-)abhängiger Treiber befindet. B) wenn Sie über ein Archivierungsprogramm (Archiv, Prochiv, Saperion)verfügen, macht dieser Befehl Sinn, ansonsten nicht. Damit kann man Zeichnungen direkt in derartige Dokumenten-Archive ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sweepen
Hochbaum am 11.05.2001 um 11:21 Uhr (0)
Hallo STL..., das Problem ist die Genauigkeit. ACIS arbeitet mit 6 Nachkommastellen, daher kann es bei der Auswahl der Basiskontur über den Modus "Fläche" dazu kommen, das es Abweichungen in der Lage der Endpunkte gibt (MegaCAD hatte in früheren Versionenauch nicht 15 Stellen Genauigkeit). Da die Schraffurfunktion nicht so pingelig ist, klappt das Schraffieren immer prima, aber bei Selektion mit anschließender Übergabe an ACIS weist der Kern diese Daten zurück. Fährt man eine derartige Kontur mit der Auswa ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schneideplotter SummaSign PRO T1010a
Hochbaum am 15.10.2001 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Herr Vajen, Nach unserer Erfahrung steuern Sie Schneidplotter am besten mit HPGL an. Dazu nutzen Sie das Plotprogramm, stellen dort MegaCAD-Plotter ein und checken, ob der unter Einrichten angegebene Plottertreiber auf HPGL steht. Das wars. Wir haben vor Urzeiten für die Fa.Aristo unsere Treiber für Schneidplotter optimiert, damit die Folien nict zerrissen werden, wenn z.B Kreise geschnitten werden sollen. Deshalb senden wir auch keine CI-Befehle, sondern ausschließlich Linienbefehle an die Plotter. ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Sonderzeichen
Hochbaum am 21.11.2001 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Herr Nagel, hier etwas allgemein die grundsätzliche Arbeitsweise und anschließend eine Erklärung: - man rufe über "Programme -- Fontprogramm" den Fonteditor auf. Darin lädt man sich den interessierenden Zeichensatz (in diesem Fall tfont10.vft) - jetzt wählen Sie das dritte Symbol von links "Buchstaben auswählen" - suchen Sie sich das gewübnschte Sonderzeichen in der Tabelle und doppelklicken Sie es - in dem nachfolgenden Fenster sehen Sie unten eine dreistellige Zahl hinter "dez.:" - in MegaCAD bei ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |