Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 565 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen megacad sec.

Direkter Link in ein Forum:

MegaCAD

MegaCAD : Symbolleiste
Hochbaum am 29.11.2001 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Allerseits Die Methode ist schon richtig, aber auch etwas tückisch, wenn von uns neue Versionen rauskommen. Bei diesem Verfahren werden z.B. alle neuen Icons etwa bei der nächsten MegaCAD Version revolution :-) aus der Umgebung gekickt. Wenn man nur die waagerechte Toolbar übertragen möchte, nehme man im Verzeichnis menue3 (für die 3D-Umgebung) bzw. im menue2 für die 2-Umgebung die Datei toolbar.def. Diese enthält alle Definitionen der Toolbar und man zerlegt sich nicht die Einträge in den normalen M ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Riesen Dateien in Mega evo
Hochbaum am 29.11.2001 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Herr Adamiak, MegaCAD checkt eine Konstruktion nicht auf die Einhaltung technologischer Parameter. Das überlassen wir den Branchenapplikationen. Wenn man eine 10 mm Bohrung 5 mm vom Rand entfernt einbringt, entsteht zwangsläufig so eine Null-Berührungs-Fläche. Warum das CAM-Programm da versagt, verstehe ich nicht. Solch eine Konstruktion ist doch denkbar und u.U. durchaus sinnvoll. Es gibt sicher CAM-Programme, die das problemlos verarbeiten. Handelt es sich dabei um einen Konstruktionsfehler oder i ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : neue ServicePacks für MegaCAD
Hochbaum am 19.12.2001 um 09:05 Uhr (0)
Einen schönen Guten Morgen unter www.megatech.de/support liegen freigegebene neue ServicePacks (SP5)zum Download bereit. Die gefixten Probleme habe ich (vorerst) als Text an diesen Beitrag angehängt, irgendwann (für Old Henry) mache ich noch sinnvollerweise auf der Donwloadseite einen Link für die beseitigten Probleme. Ich möchte mich bei dieser Gelegenheit bei allen Beteiligten dieses Forums für die rege Mitarbeit bedanken. Ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2002 inklusive alles Sta ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Datenaustausch
Hochbaum am 24.01.2002 um 12:04 Uhr (0)
(Das war doch nicht etwas Werbung ) da kann sich aber DXFKonv Mühe geben, wie es will, wenn wir über den integrierten MegaCAD-DXF-Konverter nur 3D-Kantenmodelle importieren, dann bleibt trotz aller sorgfältigen Vorbereitung halt nix übrig. Der neue Konverter schreibt alle AutoCAD oder sonstigen Daten als Volumen bzw. Flächen direkt in unser eigenes ACIS-Format. Da kann man schon etwas mehr mit anfangen... MfG E.Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Stücklisten
Hochbaum am 06.02.2002 um 14:50 Uhr (0)
Tachchen Hr.Nagel, Ich erwähne es nur ungern, da wir hier keine Werbung für Produkte machen, aber da hilft nur der Einsatz von MegaGenial. Darin sind sämtliche Wünsche bzgl.Stücklistenausgabe realisiert. Ob Sie das Ding als Excel-Datei, als Aufsetzstückliste oder was weiß ich noch haben wollen, da drin funktioniert es. Die Reihenfolge läßt sich vor und zurück tauschen, die automatisch erzeugten Pos.-Nr. in der Zeichnung werden automatisch angepasst. MfG E.Hochbaum PS: Im puren MegaCAD wird diesbzgl. vorers ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Layer bereinigen bzw. verschieben
Hochbaum am 06.02.2002 um 14:05 Uhr (0)
Hallo, Programme für die C-Schnittstelle (*.cip) laufen immer für die gleiche MegaCAD Version problemlos. Hillex muß seine C-Quelle für die von Ihnen verwendete MegaCAD Version passend übersetzen. Dann gibt es keine Problem. Sie müssen Ihm also die von Ihnen verwendete Version mitteilen. MfG Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Layer bereinigen bzw. verschieben
Hochbaum am 12.02.2002 um 11:07 Uhr (0)
Hallo allerseits hier die Movelay-6.cip (als zip) für MegaCAD 6 oder 16 Gruß E.Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : EVO auf Win2000
Hochbaum am 08.03.2002 um 17:25 Uhr (0)
Guten Tag Fr.Knörnschild, vermutlich ist der Sicherungsserver, den wir in der evo einsetzen, schuld. Unter WIN2000 läuft der Privilege- Server vermutlich nicht als Dienst, sondern startet immer erst dann, wenn MegaCAD gestartet wird. Tippen Sie mal unter "Start-Ausführen" (eingeloggt als Administrator!!) plserv -i ein. Danach schauen Sie unter Systemsteuerung-Verwaltung-Dienste nach dem "Privilege WIN 32 Server". Er sollte auf "Startart automatisch" und Status "gestartet" stehen, d.h., er wird beim Rechner ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Megacad Viewer
Hochbaum am 03.04.2002 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Allerseits, das Problem mit den Viewern besteht in der Einbindung der Grafikbibliotheken für Bitmaps. Es gibt den Viewer auch in einer Version (7,5MB groß) inkl. der Grafikbibliotheken. Ich denke, ich werden den "kleinen" Viewer jetzt von unserer HomePage entfernen, das gibt in Abständen immer Probleme. MfG Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Ploteinstellungen HP DraftMasterI
Hochbaum am 09.04.2002 um 15:40 Uhr (0)
Sehr geehrter Hr.Schulz, da scheinen Sie eine nicht triviale Frage gestellt zu haben. Ich denke, die meisten Kunden benutzen heutzutage MegaCAD in einer etwas "moderneren" Form. daher traut sich keiner an die 13.5 ran. Das Prinzip der Ansteuerung eines Stiftplotters ist aber gleich geblieben. Ich habe Ihnen etwas Lektüre bzgl. der Einstellungen des Plotterkabels beigelegt, vielleicht finden Sie hier etwas Verwendenswertes. Ansonsten findet man in der Hilfe immer mal nützliche Hinweise. MfG Hochbaum

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : Bedeutung von WINTRB.INI
Hochbaum am 08.03.2002 um 16:46 Uhr (0)
Sehr geehrter Hr.Noreisch, die Datei ist ein kleiner Vorgriff auf ein ab der evo 8/18 integriertes Stapelplot-Programm. Das aktuellste Plotprogramm (ab SP VI) merkt sich jetzt schon den zuletzt verwendeten Drucker in der wintrb.ini. In der endgültigen Version werden Sie dann beliebige Zeichnungen auf beliebige Geräte (lokal oder im Netz) ausgeben können, gesteuert über eine *.job-Datei. Dabei können Sie dann die Geräte, Papiergröße, Orientierung, Papierfach, Exemplare, s/w oder Farbe usw. angeben und über ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : schriften
Hochbaum am 14.05.2002 um 16:30 Uhr (0)
Hallo yyyyab, Probleme mit Schriften wird es noch eine ganze Weile geben. Das ist historisch gewachsen. MegaCAD hat eigene Textfonts (Tfontxyz.vft), die sehen zwar krakelig aus, haben aber den Vorteil, das wie die Dinger selbst programmiert und damit einigermaßen im Griff haben. Das mert jeder, der im 3D damit gearbeitet hat. Die lieben TT-Schriften dagegen hat MS entwickelt (oder eingekauft oder was auch immer). Wie alle wohl wissen( ), haben die TT-Schriften Platz für 256 Zeichen. Also haben die Ameri ...

In das Form MegaCAD wechseln
MegaCAD : linienbreiten
Hochbaum am 14.05.2002 um 17:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Konrad: Warum schweigt sich eigentlich Hr. Hochbaum aus? Auch Moderatoren haben mal Urlaub ... Ich habe mir mal den Spass gemacht (seit gestern Morgen 8.00 Uhr bin ich ja wieder für alle da), ein Programm zu finden, welches die von den diversen Druckertreibern erzeugten HP-RTF Formate lesen und grafisch darstellen kann. Dann habe ich mir den Treiber für die 600-Serie von HP geholt (auch der Support hat nicht alle Modelle im Haus ), eine Testzeichnung in MegaCAD evolut ...

In das Form MegaCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz