|
EPLAN5 : ECE-Prüfung
Holger_K am 05.05.2002 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Manfred, hatte ich bereits befürchtet. Da die Prüfung nicht am System stattfinden soll, laut der Aussage eines QS-Mitarbeiters, stell ich mir es auch äußerst schwierig vor Eplan, ohne ausreichende Vorbereitung, theoretisch zu Prüfen. Ich mache immer wieder die Erfahrung das ich weiß das es etwas gibt und auch weiß wie es funktioniert, aber wenn ich jemandem at Hook sagen sollte wo es steht hätte ich damit schon manchmal meine Probleme. Oder gar die Regeln oder das Verhalten und die Ergebisse der ganz ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : EPLAN5.20 unter Win2000?
Holger_K am 13.08.2002 um 20:42 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von H.Wagner: het einer von euch EPLAN 5.20 unter Win2000 zum Laufen gebracht? Läuft bei mir ohne Probleme. mfg Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Anleitung: Import von Artikeldaten
Holger_K am 01.05.2002 um 14:13 Uhr (0)
Guten Tag, wie in einem anderen Beitrag versprochen habe ich eine Anleitung zum Importieren von Artikeldaten geschrieben. Ich versuche zu erklären wie ich ASCII-Dateien mit Feldtrenner in Excel einlese dort verändere, anpasse usw. und anschließend in eine dBase-Datei schreibe um sie in Eplan importieren zu können. Da das Anleitung schreiben nicht gerade mein Tagesgeschäft ist, bitte ich um Nachsicht Mit freundlichem Gruß Holger K.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Texte nach Übersetzung zu lang
Holger_K am 04.09.2002 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Charon, Wir verwenden grundsätzlich nur Wortgruppen bzw. Sätze in unserer Datenbank. Erstens stimmt dann die Grammatik und zweitens kann ich es dann auch hervorragend als Eingabehilfe benutzen. Nur den Anfang kurz schreiben dann die Tastenkombination STRG+L und den gewünschten Satz aus der Maske auswählen. In unserer Datenbank sind keine Zeilenumbrüche eingetragen - wenn dann nur Trennvorschläge bei langen Wörtern. Dadurch werden bei mehrzeiligen Quelltexten die ersten Zeilen nicht länger wie im Quel ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stücklisten und Fremdsprachen
Holger_K am 18.06.2003 um 21:05 Uhr (0)
Hallo Das die Stücklistentexte nicht mehrsprachig bei der grafischen Ausgabe erzeugt werden können nervt mich schon seit Jahren. Ich habe schon mehrfach deswegen bei Eplan vorgesprochen. Leider ist der Bedarf wohl nicht so hoch. Wir erstellen öfters schon mal Projekte in 2-3 Sprachen. Jedesmal wenn ein Ausdruck in einer anderen Sprache benötigt wird müssen die Stücklisten neu in der gewünschten Sprache erzeugt werden. Natürlich wird dann auch in den Projekteigenschaften das Datum der letzten Änderung angep ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Nochmal Fremdsprachen
Holger_K am 12.11.2003 um 13:13 Uhr (0)
Hallo Ralf, Das Verhalten ist leider so in Eplan. Wenn du dir den Text mal im Klemmenplan ansiehst, einfach mal mit ENTER einen aufrufen, wirst du feststellen das dort immer nur eine Sprache eingetragen ist. Der String ist nicht wie normaler Text auf den Schaltplanseiten mit allen Sprachen versehen. z.B. [DEin¶EOn¶] Bei Klemmenplänen wird immer nur die eingestellte Ausgabesprache eingetragen. Das gleiche Problem besteht doch auch bei Stücklisten. Dies sind Punkte die ich schon seit Jahren bei Eplan immer w ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Zwischen Seiten im Eplan 5.5 springen
Holger_K am 20.01.2004 um 13:56 Uhr (0)
Hallo RIV oder im Menü SeiteFilter die Seiten auswählen. Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Klemmen-übersicht und plan
Holger_K am 09.02.2004 um 12:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ralfm: Gibt es denn eine Vorbelegung für das Ausgabeprojekt? Hallo Ralf, wie dein Projektname vermuten lässt hast du da viel getestet. Das Problem kommt schon mal vor wenn nicht mit Eplan sondern mit einem Dateimanager (Explorer usw.) die Projekte kopiert bzw umbenannt werden. Da bleibt dann der alte Projektname eben in den Parametern stehen. Und wenn du dann Ausgabeseiten einfach in der Seitenübersicht löschst dann versucht die Auswertung das eben noch mal. Deshalb hei ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
Holger_K am 21.06.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von FOJ: ... leider ist bei uns im artikelstamm unter bemerkung 2 der englische text hinterlegt !!! d.h nur einen artikelstamm für DE/EN !! Hallo Jürgen, Wirklich in Bemerkung 2? Wie könnt ihr den Text dann in eine grafische Stückliste ausgeben. Für Bemerkung 2 gibt es doch keinen Sondertext. Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ePlan-Tools, Hyperlink
Holger_K am 22.06.2004 um 10:31 Uhr (0)
Hallo Bernd, Schon wieder so ein Ding mit dem man seine Kollegen und Kolleginnen (die meißten jedenfalls) zum Staunen bringen kann. Kein schlechter Tip. Ich habe an dem Formular auch schon mal Änderungen vorgenommen (Anpassung wenn Baugruppe dann auch den Hersteller und Lieferanten mit ausgeben), aber auf deine Idee muss man erst mal kommen. Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschriftung mit Phoenix CMS-MARK-WIN
Holger_K am 08.07.2004 um 12:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von F.S.: Warum nicht auch Verdrahtung im Schrank? Hallo Ralf, wahrscheinlich weil die meisten mit den einzelnen Zahlen arbeiten und diese schön nacheinander aufreihen. Ich würde da bei Eplan auch ein paar Probleme sehen. Wie soll die Ausgabe denn sein? Aufsteigend sortiert? 100 x die 13er dann die 14er usw. schön hintereinander oder nach Seiten sortiert oder.... Oder ich nehme die Phoemix Software und mache mir gleich überschlagsweise 100 13er usw. und sortiere sie mir ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Makkros: Nachträglich die Makkrokommentare ändern???
Holger_K am 13.07.2004 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Christian, schon lange ein Wunsch auf meiner Liste an Eplan. Gruß Holger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Projektieren von Motorstartern
Holger_K am 17.08.2004 um 09:54 Uhr (0)
Hallo Christian, ein Problem zu dem ich schon sehr lange bei Eplan Lösungen wünsche. Ich hatte bereits vor einigen Jahren umfangreiche Lösungsvorschläge unterbreitet, aber wie du selbst bemerkst hat es da keine Änderungen gegeben. Es wäre von großem Vorteil wenn Eplan Schützauswahlen vornehmen könnte und diese dann bei Stücklisten und anderen Artikelbezogenen Auswertungen nicht berücksichtigt würden. Bei deinem Beispiel bleibt dir nur die Möglichkeit den Kaufartikel als Schütz zu hinterlegen und auch einen ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |