|
EPLAN5 : Nummerieren von Betriebsmittelkennzeichen
Holger_K am 05.04.2006 um 22:46 Uhr (0)
Hallo marlob,warum müssen Kunden immer wieder so doppelt gemoppelte Bezeichnungen haben? Wenn ich doch ein Bauteil einem bestimten Ort zuordne so hat es durch das Voranstellen des Ortes bereits ein eindeutiges BMK. Nach der vom Kunden gewünschten schreibweise lautet doch bei deinem Beispiel das komplette BMK: +X_1000-1000M1 für Motor 1 +X_1001-1001M2 für Motor 2Die Ortsbezeichnung taucht also 2 mal auf.Ich würde noch mal einen Versuch beim Kunden starten und die Bezeichnungen etwas ändern. +X_1000-M1 fü ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stammdaten von Siemens CD: CA01 geht das?
Holger_K am 06.04.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Lars,dein beschriebener Weg die Daten aus dem CA01 zu holen ist schon möglich. Je nach dem welche Informationen du haben möchtest. Hier mal eine Möglichkeit.Die Eplan 5 Tools von Frank installieren.Beim Export aus dem CA01 als Zielformat Excel 97 wählen.Die Tabelle öffnen. Zusätzlich einmal die Artikeldatenbank mit den Tools aus Eplan auslesen. In dieser dann alle Artikelzeilen löschen. Dann aus der CA01 Tabelle die gewünschten Spalten rüberkopieren. Anschließend die Artikeldaten wieder zurückschreib ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Stammdaten von Siemens CD: CA01 geht das?
Holger_K am 06.04.2006 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Lars,dein beschriebener Weg die Daten aus dem CA01 zu holen ist schon möglich. Je nach dem welche Informationen du haben möchtest. Hier mal eine Möglichkeit.Die Eplan 5 Tools von Frank installieren.Beim Export aus dem CA01 als Zielformat Excel 97 wählen.Die Tabelle öffnen. Zusätzlich einmal die Artikeldatenbank mit den Tools aus Eplan auslesen. In dieser dann alle Artikelzeilen löschen. Dann aus der CA01 Tabelle die gewünschten Spalten ohne Überschrift rüberkopieren. Anschließend die Artikeldaten wie ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : HMI Eplan Hauptstand - wer ist noch da?
Holger_K am 27.04.2006 um 13:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:... Mal schauen ob Holger mit seinem Fotos noch rüber kommt... Hallo Bernd,Die Fotos habe ich rüberwachsen lassen. Kannst du sie hier verlinkt einstellen? Sonst muss sie jeder extra anklicken. Willst du sie verkleinern oder soll ich es noch machen. Originale sind aus einer 8 Megapixel Cam.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Verdrahtungsbezeichnung
Holger_K am 08.05.2006 um 15:51 Uhr (0)
Ich habe mir schon lange abgewöhnt die Verdrahtungsbezeichnung automatisch setzen zu lassen. Eplan setzt mir die einfach zu willkürlich, wie soll es auch wissen was ich möchte. Ich setze sie deshalb von Hand. Die Automatik platziert die Einfügepunkte der Bezeichnung auch nicht immer unbedingt auf das eingestellte Raster. Da können schon mal Werte im 1/40mm Raster entstehen.Vorsicht ist auch bei den Abbruchstellen geboten wenn der Nummerierungsmodus "Potentialorientiert" ist. Zeigt ein Pfeil in das Blatt ( ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fehler im Projekt / Bitte bearbeiten sie die leeren Felder
Holger_K am 13.09.2006 um 13:07 Uhr (0)
Hallo Godi,Versuche doch mal die EDOC_PRJ.CUM in dem Projektverzeichnis zu erneuern. Auf Dateiebene den Projektordner kopieren - falls was schief geht . Danach in dem Projektordner die EDOC_PRJ.CUM löschen. Jetzt Eplan starten und das Projekt in der Projektauswahl markieren, bearbeiten wählen und sofort wieder speichern. Jetzt ist die EDOC neu erstellt.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabeltypen mit G
Holger_K am 11.11.2006 um 23:04 Uhr (0)
Hallo Jörg,Es ging, zumindest bei mir, nicht darum ob der-/diejenige, der/die den Schaltschrank/die Maschine verdrahtet, meine/unsere Vorgaben/Beschriftungen verstehen bzw. erkennen können. Ich habe einfach nur festgestellt das mein Handwerkszeug mich/uns eben nicht zu 100% dabei unterstützt die derzeit möglichen Varianten von Kabeln und Leitungen, egal nach welcher Norm/Werksnorm, sauber abzubilden. Und wie Bernd bereits treffend sagte ist der Rest ein Endlosthema. Zitat:Original erstellt von JörgK:... We ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Grafik auf Schaltplanseite
Holger_K am 18.12.2006 um 12:47 Uhr (0)
Dann mach dich mal auf die Suche. Das dumme ist das auch eine einfache Linie bereits eine Polylinie sein kann und man das nur erkennen kann wenn du dir die Eigenschaften ansiehst. Vielleicht hilft es, auf die schnelle, die Grafik mit der 5.7 zu exportieren in ACAD einlesen dort alles sprengen (evtl. mehrfach) und erneut nach Eplan einlesen.GrußHolger[Diese Nachricht wurde von Holger_K am 18. Dez. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Firmenlogo geht verloren beim Export von EPlan5.7 nach DWG
Holger_K am 26.04.2007 um 21:58 Uhr (0)
Bei mir wird in der DWG-Datei das Bild mit kompletten Pfad als Link (so wie er in Eplan war) hinterlegt. Solange ich die DWG an meiner Station aufrufe funktioniert auch alles. Der Kunde benötigt das Bild extra und muss es dann in den gleichen Pfad wie die DWG kopieren. Dann kann AutoCad sie trotzdem finden. Also Bilder immer extra mitliefern und dem Kunden mitteilen das er sie in den gleichen Pfad wie die DWG selbst kopieren muss.Alles so aus dem Kopf geschrieben. Werde es aber Morgen noch mal nachsehen.Gr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelte SPS-Anschlüsse
Holger_K am 22.05.2007 um 09:47 Uhr (0)
Hallo Sebastian,Die Fehlermeldung gibt dir genau das an was du gemacht hast. Du hast ja tatsächlich 2 SPS-Endklemmen gleich bezeichnet. Aber das Problem ist lösbar. Ich ergänze dann immer eine Bezeichnung um ein "nicht druckbares Zeichen". Ich verwende dafür immer aus den Sonderzeichen (Kontextmenü rechte Maustaste) das Sonderzeichen ANSI 166. Dies verwendet Eplan normalerweise als Trennvorschlag bei Übersetzungen. Dies Zeichen [] wird am Bildschirm und beim Druck nicht ausgegeben aber intern trotzdem als ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 3.3 und Windows XP
Holger_K am 30.05.2007 um 12:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:... arbeiten möchte ich allerdings damit nicht mehr... Hi Bernd,und ich wüßte nicht mal mehr wie es geht GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan 5.7 Projekt
Holger_K am 11.07.2007 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Horst Mit dem P8 Buch von Bernd wird er nichts anfangen können.Oder hat Bernd noch ein 5er Buch geschrieben? GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
Holger_K am 11.07.2007 um 13:59 Uhr (0)
Hallo Sebastian,Eplan bietet dir da keine geeigneten Möglichkeiten!Wenn es sich um digitale E/A handelt mache ich das immer über EXF. Die Datei lese ich in meinen Editor ein und dort habe ich ein Makro welches mir die Adressen (Byte) sucht und tauscht. Hier mal ein Beispiel mit UltraEdit. Mit diesen 2 Zeilen wird das Eingangsbyte 10 nach 172 gewechselt.Find RegExp "E*10.^([0-7]^)"Replace All "E 172.^1"Das Ganze ist auf jedenfall schneller als im Stromlaufplan alles von Hand zu machen. Vor allem dann wenn d ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |