|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
Holger_K am 12.07.2007 um 12:42 Uhr (0)
Hallo Django,Mir stellt sich nur die Frage wo Eplan bei der Namensgebung "Professionel" die Grenze zieht. Ob man geglaubt hat Profis müssen nie etwas an SPS-Adressen ändern und hat vielleicht deshalb ein kostenpflichtiges Toll für den Rest bereitgestellt. Meiner Meinung nach gehört das Tool zum Prof.-Paket.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Frage zu Franks Tool
Holger_K am 12.07.2007 um 12:50 Uhr (0)
Hallo Kaule, Zitat:Original erstellt von kaule:ACHTUNG bei mehreren CPUs sind doppelte Adressen durchaus vorhanden. EPLAN kann damit umgehen, da ja das komplette BMK zur SPS Auswertung betrachtet wird (-- fehlerfrei). Mit den Tools oder EXF wird die Sache schwieriger, da "nur" die Adressen abgefragt werden.Dieser Fall tritt bei uns selten auf. Und wenn dann befinden sie sich meißtens in getrennten Seitenbereichen (Anlage, Orte). Dann splitte ich das Projekt vorher und lese die EXF-Dateien später nach der U ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Artikelnummern ersetzen
Holger_K am 08.09.2008 um 12:21 Uhr (0)
Hallooder einfach die Eplan eigene Suchen und Ersetzen Funktion nutzen. Mit STRG+F Suchen aufrufen, Haken bei Artikelnummer setzen, die Artikelnummer eingebenen und mit OK auflisten lassen. Alle gefundenen markieren und Umbenennen anklicken. Neue Artikelnummer eingeben 2x OK bestätigen und Fertig.Immer an einer Kopie durchführen GrußHolger[Diese Nachricht wurde von Holger_K am 08. Sep. 2008 editiert.]
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Export für E³-series
Holger_K am 10.12.2008 um 08:36 Uhr (0)
Hallo WolfgangGern geschehen! Danke für die Rückmeldung.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
Holger_K am 10.02.2004 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:.... und nur originale Stammdaten sind zu verwendenHallo Bernd,genau das mag ich überhaupt nicht. Wir müssen dauernd unsere Zeichnungen überabeiten weil uns der Kunde seine Symboldateien aufzwingt. Wir bauen zwar oft das gleiche müssen aber deswegen immer wieder mal alles überarbeiten.Wobei sich das Problem über die KDK-Verzeichnisse gar nicht erst ergeben würde.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdprojekte in Eplan einlesen
Holger_K am 10.02.2004 um 11:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bgischel:.... und nur originale Stammdaten sind zu verwendenHallo Bernd,genau das mag ich überhaupt nicht. Wir müssen dauernd unsere Zeichnungen überabeiten weil uns der Kunde seine Symboldateien aufzwingt. Wir bauen zwar oft das gleiche müssen aber deswegen immer wieder mal alles überarbeiten.Wobei sich das Problem über die KDK-Verzeichnisse gar nicht erst ergeben würde.GrußHolger
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Eplan Export für E³-series
Holger_K am 31.10.2008 um 10:49 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,so habe ich das mal für einen Kunden gemacht. Anleitung ist zwar für 5.3 aber ich habe es auch mit 5.7 so gemacht.Vorraussetzungen:Um solche EXF-Daten aus EPLAN 5.x extrahieren zu können, müssen folgende Schritte eingehalten werden:Benötigte Dateitypen in E³.series: * Plotrahmen (.EXP) * Symbole (.ASC) * Zeichnungen (.EXF) * Formulare (.EXS)Die Dateien werden in EPLAN über folgende Befehle erstellt (EPLAN 5.30):* Zeichnungen "Datenaustausch" - "EPLAN - EXF" - "Export" - Schaltplan: Erstellt ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Welches CAE kann Bilder mit Tranparenz importieren?
Holger_K am 10.08.2011 um 16:33 Uhr (0)
Eplan P8 kann es. Zumindest mit PNG. Das habe ich gerade getestet
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
EPLAN21 : Problem Leuchtdrucktaster
Holger_K am 17.04.2002 um 23:42 Uhr (0)
Hallo Carsten, Zitat: Das ist nicht ganz richtig django... Bei EPLAN 5 muss Du auch für das Neben und Hauptelement ein anderes BMK vergeben. Das bedeutet das jetzt zwei unterschiedliche BMK s existieren. Diese würden in der Stückliste aber auch getrennt aufgelistet. Es ist richtig das es ein weiteres BMK gibt, war doch auch so gewünscht, aber wenn ich diesem zweiten (Lampe) keinen Artikel zuordne erscheint er auch nicht in der Stückliste - bei entsprechender Einstellung während des Generierungslauf ...
|
In das Form EPLAN21 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : PE-Anbindung
Holger_K am 22.08.2006 um 12:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wopf:einfach im Demoprojekt EPLAN-DEMO nachschauen. Die Lösung sind "Sammelschienen".Hallo Wopf,Das wollte ich Susi auch schon schreiben. Leider ist diese Lösung auch noch nicht perfekt.Susi hatte in ihrem Beispiel keine Anschlussbezeichnung verwendet. Wird dies bei Sammelschienen gemacht erscheint immer "PE:" bzw. "N:". Laut Hilfe dürfen Sammelschienen ohne Anschlussbezeichnung verwendet werden aber es wird trotzdem bei einem Prüflauf die Meldung "Funktion ohne Anschlussbezeic ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Projektverwaltung
Holger_K am 09.09.2006 um 18:46 Uhr (0)
Hallo Gerhard,Das Problem (Fehlermeldung) habe ich auch. Ich brauche nur etwas an den Projekteigenschaften ändern und schon passiert es. Bei einem neu eingerichteten Projekt geht es genau einmal gut und dann wird jeder weitere Versuch mit einem Absturz quittiert. Ich habe es bisher auf 2 Stationen getestet und bei beiden (Desktop, Notebook) das Problem. In meiner Verzweifelung habe ich ein kleines Filmchen (Snapshoot-Programm) erstellt und es Eplan gemeldet. Die Antwort war nur das mein Problem unter der P ...
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Übertsezung
Holger_K am 27.10.2006 um 08:37 Uhr (0)
Ich habe mir das ganze auch noch mal näher angesehen. Leider kann es bei dem Import der Projekttexte zu 1-2 Überraschungen kommen. Fall es jemanden interessiert dann kann er/sie sich ja mal das PDF ansehen. Ist meine Meldung an Eplan dazu.GrußHolger[Diese Nachricht wurde von Holger_K am 27. Okt. 2006 editiert.]
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |
|
EPLAN Electric P8 : Varianten in der Artikelverwaltung
Holger_K am 01.12.2006 um 11:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gwa:Nur zur Infoder Vorgang ist bei EPLAN-Hotline noch in BearbeitungHallo,Stimmt! Und zwar seit Ende Juni 2006Noch zur Ergänzung. Wer bereits bei der 5er mit Varianten und unterschiedlichen Zubehörkennungen gearbeitet hat wird diese Kennungen beim Import verlieren. Die Varianten werden angelegt aber alle erhalten die gleiche Kennung.GrußHolger
|
In das Form EPLAN Electric P8 wechseln |