Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 66 - 78, 183 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen eplan api sec.
EPLAN Electric P8 : Projektverwaltung
Holger_K am 04.01.2007 um 12:51 Uhr (0)
@Wolfgang, Zitat:Original erstellt von akkube:Das war doch Eplan gemeldet worden?Nicht nur gemeldet sondern mit der Build 1875 sogar behoben.@BerndDu hattest das Problem ja mit der 1504 schon nicht. Irgendwas ist bei dir anders als bei mir. Es wird wohl Hardware sein... aber welche. Prozessor, Bord, Chipsatz ... wer weiß. Hoffe nur es wird schnell behoben.EDIT Ich habe im Eigenschftengrid nur die Eigenschaft "10022 Letzter Bearbeiter" zur Anzeige gebracht. Aber im Moment funktioniert es plötzlich.???????? ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Projektverwaltung
Holger_K am 05.01.2007 um 08:39 Uhr (0)
Hallo,ich schon wieder Ich habe die Sache noch etwas näher untersucht. Nachdem es bei meinem ursprünglichem Projekt zu einer Wunderheilung kam, kein Absturz mehr in der Projektverwaltung, habe ich es mit anderen versucht. Diesmal habe ich die Original von Eplan gelieferten genommen. Mit dem SP1 wurden neue Demoprojekte installiert (z.B. das Projekt EPLAN-DEMO-GOST). Wenn ich bei diesem Projekt in der Verwaltung auf Bearbeiten klicke und anschließend direkt wieder auf Speichern, tritt sofort der von mir b ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Projektverwaltung
Holger_K am 05.01.2007 um 09:33 Uhr (0)
Hallo Bernd,Das zurücksetzen hat nichts gebracht. Ich habe das Problem in genau der gleichen Weise wie bereits mit der 1504. Auf dem Desktop schließt sich Eplan nach dem Anzeigen der Meldungen und auf dem Notebook bleibt es danach offen und kann nur mit dem Task Manager geschlossen werden.GrußHolger

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Offset Ansprung, Schrittweite teilen
Holger_K am 26.03.2007 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Nairolf,Komisch ist das ich diese berechnenden Eingaben bei AutoCad sogar immer verwende. Bei Eplan bin ich allerdings noch nicht auf die Idee gekommen es mal zu probieren. Vielleicht liegt das an den Fensterdialogen bei Eplan das ich die Intelligenz dort erst garnicht erwartet habe.Werde das auch mal irgendwann als Vorschlag bei Eplan einreichen. Im Moment sind aber andere Dinge wichtiger. Wie gesagt, die Idee von Christian ist gut. Vielleicht mal zur P8,5 GrußHolger

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : fehlermeldung bei Übernahme von 5.7 -> P8
Holger_K am 02.05.2007 um 10:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Coffy:... da ich auf diesem Rechner nur Hauptbenutzer bin,...Hallo Frank,Hast du das Eplan auch mitgeteilt? Gerade das Arbeiten mit eingeschränkten Nutzerrechten führt schon mal zu unerwarteten Ergebnissen.GrußHolger

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Formularübesetzung
Holger_K am 19.12.2007 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Marco,Ohne es jetzt näher untersucht zu haben. Aber ich meine das Eplan bei einer Projektübersetzung die Texte von Formularen und Normblätter nicht anfasst. Diese lassen sich, glaube ich, nur am geöffnetem Formular bzw. Normblatt übersetzen.GrußHolger

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : unterschiedliche Linienstärke trotz gleicher Ebene
Holger_K am 21.04.2008 um 12:54 Uhr (0)
Hallo Stephan,Das wird wohl daran liegen das im DXF bereits die Linienstärke nicht von der Ebene (bei AutoCad heißt von Layer)ist. Sind dort die Linienstärken an den einzelnen Elementen unterschiedlich eingestellt dann muss Eplan dieses beim Import auch so übernehmen. Wäre blöd wenn nicht. Ist ja bestimmt so gewollt das innerhalb eines Blockes unterschiedliche Linienstärken vorhanden sind. Wenn du AutoCad hast dann solltest du evtl. dort vorher alles auf eine Ebene legen.GrußHolger

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 29.04.2008 um 07:58 Uhr (0)
Hallo Ferenc,Ja, du hast Recht die Lösung könnte einfacher sein als man denkt. Nur wir benutzen die von dir beschriebene Möglichkeit bereits an anderer Stelle. Wir haben auf allen Schaltplanseiten die Funktionstexte bereits auf "Alle Anzeigesprachen untereinander" eingestellt. Damit wollten wir uns die Tür aufhalten Schematas 2-sprachig auszugeben. Auf den Schaltplanseiten ist im allgemeinen mehr Platz um evtl. 2 Sprachen untereinander auszugeben. In Formularen allerdings ist eigentlich kein Platz für eine ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 29.04.2008 um 23:00 Uhr (0)
Ich habe das aber mal vor ein paar Tagen zusätzlich an Eplan geschrieben. Auch das mit dem Normblatt.Bin ja mal auf die Antwort gespannt.GrußHolger

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Kabel - Eigenschaftsanordnung
Holger_K am 29.04.2008 um 23:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Balage:Die 1.9.5 kann noch nicht gesaugt werden. (Stand heute um 19:00) :( Dafür aber eine neue FAQ Datenübernahme aus EPLAN 5

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 30.04.2008 um 12:53 Uhr (0)
Hallo nairolf,Ja, das ist auch ein Weg. Muss ich mir aber erst mal ansehen. Wenn der Anwendungsfall eintritt werde ich mich dann wohl erst mal für eine der Lösungen entscheiden müssen. So richtig zufriedenstellend sind sie alle nicht. Bei der einen Lösung gibt es redundate Formulare (zumindest was die Platzhalter und Grafik angeht) bei der anderen dann zusätzliche Arbeit. Zitat:Original erstellt von nairolf:...aber immer noch besser redundante Formulare zu bauen.Womit ich wieder bei dem Thema des Normblat ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Auswertungen in anderer Sprache
Holger_K am 30.04.2008 um 15:45 Uhr (0)
Hallo nairolf, Zitat:Original erstellt von nairolf:... Wie gesagt ist komplex, und müßte man konkret an Deinem Projekt testen.Ganz ehrlich... das ist es mir auch ;) Da werde ich dann wohl lieber schnell eine Kopie des Formulars anlegen, die Platzhaltertexte auf die gewünschte Sprache fest einstellen und dann das Formular in das Projekt einlagern und gut ist. Die Kopie könnte ich ja dann wieder löschen. Zitat:Weshalb soll denn das Normblatt festgeschrieben werden ?Kann man nicht das globale Normblatt für di ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln
EPLAN Electric P8 : Seitenmaßstab Symbol-/Fenstermakro
Holger_K am 29.06.2008 um 16:09 Uhr (0)
Hallo McMeta,Mich stört das auch mit den Linienstärken. Aber wenn man die Sache mal auf die alt hergebrachte Weise betrachtet verhält sich Eplan da evtl. sogar korrekt - was nicht heißt das es gut ist.Ich habe mal gelernt das bestimmte Arten von Linien (Aussenkanten, verdeckte Kanten usw.) mit bestimmten Linienstärken gezeichnet werden müssen. Sichtbare Kanten z.B 0,5 mm stark sind eben immer 0,5 mm dick - egal in welchem Maßstab. Ein Tuschestift 0,5 verändert nun mal nicht seine Dicke wenn sich der Maßsta ...

In das Form EPLAN Electric P8 wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz