Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 58 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 15:09 Uhr (0)
(getvar LOCALROOTPREFIX) sollte dir den Pfad zum Support-ordner liefern (mit strcat noch "/Support" anhängen).nicht getestet...Grüße Martin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : 2 Plotfiles mit einem Lisp erstellen
Hunchback am 10.09.2008 um 15:22 Uhr (0)
http://www.hyperpics.com/system_variables/index.asp GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Mehrere Dateien mit Lisp bearbeiten
Hunchback am 12.09.2008 um 07:57 Uhr (0)
Und hier unsere Lösung:Wir haben mit c# eine Eingabemaske gestrickt, die AutoCAD startet und ein aus der Eingabemaske generiertes script mitgibt.Funktioniert klaglos. Auch mit LT (+Extender).GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kelvinator
Hunchback am 01.10.2008 um 12:54 Uhr (0)
Weil hier schon ein paar Mal nach einer Art Schutz von Lisp - Code gefragt haben: In einem (sehr interessanten) Interview mit John Walker (hier: http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2008/09/an-interview-wi.html ) wird der sog. Kelvinator erwähnt.Der Kelvinator schreibt denCode so um, das er nur mehr schwer verständlich ist (ähnlich dem dotnetfuscator). Den Kelvinator gibts hier http://www.cadinfo.net/scripts/LISPlib-software.cfm?StartRow=11&areano=45 Die Definitionsdateien gibts ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Kelvinator
Hunchback am 01.10.2008 um 13:26 Uhr (0)
Klar, vlx + fas stimmt. Wir schreiben hier viel für LT+Extender und der kann (leider) noch nicht vlx.Gebraucht hab ich den Kelvinator auch noch nie, aber sollt ich jemals in die Verlegenheit kommen undunsere Lisps ein bissl zu schützen kann man ja darauf zurückgreifen..GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : .Net & Lisp
Hunchback am 15.10.2008 um 11:32 Uhr (0)
Hier http://through-the-interface.typepad.com/through_the_interface/2008/10/free-autocad-pr.html gibts einen sehr interessanten Webcast über das Zusammenspiel vonLisp und .Net. Wär unter Umständen eine Alternative zu OpenDCL.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste als String - wie umwandeln ?
Hunchback am 14.11.2008 um 07:51 Uhr (0)
Mit "read" kannst Du die Strings umwandeln.z.B. (setq a (read ("+ 2 2")))gibt (+ 2 2) zurück,(eval a) gibt 4 zurückGrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Liste als String - wie umwandeln ?
Hunchback am 14.11.2008 um 07:57 Uhr (0)
hoppla, sollte natürlich (setq a (read "(+ 2 2)")) heißen.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Variablennamen variabel machen ?
Hunchback am 18.11.2008 um 15:56 Uhr (0)
zu dem Thema auch noch interessant:defun-q in der Visual-Lisp-Hilfe.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 13:06 Uhr (0)
Und genau DAS funktioniert hier nicht. Bei "GUT" funktionierts, bei "SCHLECHT" fuchsts. entmod gibt brav nil zurück, auch nach AutoCAD neustart. An einer Systemvariable kanns ja wohl nicht liegen...Danke fürs probieren, Thomas.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 14:33 Uhr (0)
Auch Dir Danke fürs nachschauen, Jörn.Ich hab jetzt mal mit dbview in die Beispielzeichnung geschaut und mir ist da folgendes aufgefallen: Die Blockreferenz "schlecht" hat im Gegensatz zum "gut" zusätzlich den Gruppencode 48 (Linetype scale, Wert:18.000) und die Attribute bei der "schlecht"-Referenz zusätzlich den GC 284 (8bit integer, Wert 1). Wo die beiden GCs herkommen ist mir im Mom schleierhaft...GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 16:17 Uhr (0)
Anders als im ersten Post geschrieben kann ich auch keine Attribute mit entmod verändern wenn ich einen Block in die Zeichnung meines Kollegen einfüge. Das liegt anscheinend daran, das in der Blockdefinition der Gruppencode 284 den Attributsdefinitionen hinzugefügt wird (lt.AutoCAD-Objekte Buch legt der GC 284 fest, wie Nullen in den Toleranzangaben behandelt werden [bei Bemaßungen]). Und wenn dieser GC 284 in einer Attributsreferenz steht kann ich diese nicht entmoden. Ich hab auch versucht den GC 284 rau ...

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 15.12.2008 um 12:49 Uhr (0)
Ich habe heute von einem Kollegen eine Zeichnung bekommen, bei der die Attributswerte der Blockreferenzen mittels entmod nicht änderbar sind. Mit attedit kann ich die Attributswerte aber sehr wohl ändern. Darauf hab ich eine der Blockreferenzen in eine leere Zeichnung kopiert - mit dem selben Ergebnis. Wenn ich in der leeren oder in der Quellzeichnung eine neue Blockreferenz einfüge (aus der Zeichnung, nicht von Datei) funktioniert entmod (aber nur bei den neu eingefügen Blöcken). Audit gibt keinen Fehler ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz