|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 16.12.2008 um 09:10 Uhr (0)
Danke Jörn, ich hab schon an mir gezweifelt..Mit AutoCAD 2007 kann man übrigens auch keinen z.B. Kreis mit GC 284 und Wert 1 mittels entmake erzeugen.Vielleicht kann das mal jemand mit 2008 testen?GrüßeMartin ------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Attributswert mit entmod nicht mehr änderbar
Hunchback am 16.12.2008 um 14:15 Uhr (0)
Problem gelöst. Wenn man in einer Zeichnung mittels CSHADOW auf 1 den Schattenmodus auf "wirft Schatten" setzt, bekommt jede neueAttributsdefinition den GC 284 umgehängt und sind damit die Attwerte so wie`s aussieht mit ACAD 2007 nicht mehr entmodbar.Setzt man CSHADOW auf 0 ("wirft und empfängt Schatten") werden neue Attdefs nicht beeinflußt.Das Problem scheint sich ab der 2008er Version aber nicht mehr zu stellen.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP in AutoCAD 2009 LT
Hunchback am 05.02.2009 um 07:52 Uhr (0)
ja, mit dem LT-EXTENDEReinfach googeln, gibts auch als Testversion.GrüßeMArtin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Doppelklickaktion
Hunchback am 05.02.2009 um 15:41 Uhr (0)
Wo soll "HermannsBezeichnung" enthalten sein? Als Attributswert? Attributstag? Text in der Blockdefinition?GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Block einfügen
Hunchback am 15.04.2009 um 12:20 Uhr (0)
Aslo bei mir funktionierts (mit einem meiner Blöcke).Stell vielleicht mal deinen Block hier rein.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vl-ide keywords
Hunchback am 14.11.2008 um 09:24 Uhr (0)
Wie viele Lispler hab auch ich eine inzwischen umfangreiche Sammlungvon praktischen Funktionen die ich in einer vielzahl von Programmen verwende. Jetzt kann ich in Notpad++ hergehen und meine eigenen Funktionen in eine Liste eintragen sodas sie im Code farblich hervorgehoben werden.Weil ich aber auch sehr oft mit der vl-ide arbeite frage ich mich, ob schon irgendjemand versucht hat, eigene Funktionswörter in die vl-ide einzubinden.Hat jemand von euch schon mal versucht eine der ide-dlls (welche?) mit resha ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vl-ide keywords
Hunchback am 14.11.2008 um 10:09 Uhr (0)
Verstehe. Nun ja, wir sind eh gerade dabei, ein paar andauernd genutzte Lisps nach C# zu portieren.Thx und GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vl-ide keywords
Hunchback am 21.04.2009 um 11:42 Uhr (0)
geht doch.Code:(defun codecolor () (setq functionlist (list getattrib setattrib getBlname make_dotted dotted-list table-list getattx getatty str-pos str-tok str-div str-divset stringtolist haschar is_empty_p getcoords getlayer gettype getpoly pline islocked?))(eval (list pragma (list quote (list (cons unprotect-assign functionList)))))(eval (list pragma (list quote (list (cons protect-assign functionList))))) )Ich muß aber zugeben, das das nicht auf meinem Mist gewachsen ist...GrüßeMartin-------------- ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : vl-ide keywords
Hunchback am 21.04.2009 um 12:13 Uhr (0)
Oh. Danke Thomas, hab auf die Quellenangabe vergessen.Mittagessen war nahe...GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : DXF-EXPORTIEREN
Hunchback am 26.08.2009 um 15:50 Uhr (0)
wenn schon copy/paste, dann aber richtig Versuch malCode:(DT:SAFE-EVAL (setq Name (getfiled "DXF speichern unter" "C:Dokumente und EinstellungenukrFavoriten" "dxf" 1) )durchCode:(setq Name (DT:SAFE-EVAL (list getfiled "DXF speichern unter" "C:Dokumente und EinstellungenukrFavoriten" "dxf" 1 ) ) )zu ersetzen.(nicht getestet)grüßeLisp programmer (but I could be ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
Hunchback am 03.02.2009 um 08:41 Uhr (0)
Und wenns bloß um die Benutzeroberfläche der Lisps geht: Schau Dir mal OpenDCL an (opendcl.com). kost nix! Damit kriegst Du Dialoge hin wie Du sie mit VB nicht so leicht zusammenbringst.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Lisp einbinden??
Hunchback am 05.02.2009 um 13:48 Uhr (0)
Am einfachsten im OpenDCL Forum registrieren. Im Forum gibts dann einen Downloadlink zu einem AU - Tutorial (mit vielen Beispielen).Ist aber leider nur auf Englisch. Im Help-Menu des OpenDCL-Studios ist auch ein kleines Tutorial (Englisch) zu finden.GrüßeMartin------------------You seem (in my (humble) opinion (which doesnt mean much)) to be (or possibly could be) more of a Lisp programmer (but I could be (and probably am) wrong).
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : .Net und AutoCAD LT+Extender....
Hunchback am 23.10.2008 um 15:12 Uhr (0)
Wir haben vor ein paar Monaten eine .net-Anwendung auf unserem LT-Rechner (AuotCAD LT 2007 mit Extender) am Laufen gehabt.Jetzt wollten wir wiede eine .net Sache ausprobieren und erhalten diese Fehlermeldung: Zitat:NETLOAD Assembly kann nicht geladen werden. Fehlerdetails: System.Security.SecurityException: Sicherheitsfehler bei Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices.ExtensionLoader.ProcessAssembly(Assembly assembly)Die Zone der Assembly, bei der ein Fehler aufgetreten ist:MyComputerDas Programm, das auch s ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |