|
Pro ENGINEER : Creo Elements Pro 5.0 - mangelnde Performance im Skizziermodus
HungryHill am 26.07.2012 um 09:22 Uhr (0)
Hallo,erstmal zu meinem System (Laptop):Intel Core i5 2410m6GB RAMNVIDIA GT540mIch habe ein Problem, wenn ich mich im Skizzierer befinde. Das Notebook bzw. die Grafikkarte erlaubt eine manuelle Einstellung, ob die NVIDIA Grafikkarte oder die (im Prozessor integrierte, aber leistungssschwächere) onboard Grafikkarte genutzt wird.Wenn ich die NVIDIA Karte nutze, ist die Peroformance im 3D Modus sehr gut. Sobald ich jedoch in den Skizzierer wechsel und dort etwas mache, reagiert mein Mauszeiger sehr langsam (i ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements Pro 5.0 - mangelnde Performance im Skizziermodus
HungryHill am 26.07.2012 um 14:49 Uhr (0)
Hallo,sorry, BS vergessen: Win7 64bit.Grafikkartentreiber habe ich schon einige probiert (inklusive des neustens BetaTreibers).
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Elements Pro 5.0 - mangelnde Performance im Skizziermodus
HungryHill am 26.07.2012 um 16:12 Uhr (0)
Hallo nochmal,wie bereits oben geschrieben handelt es sich um eine NVIDIA GT540M (also keine besondere Workstationgrafikkarte oder der gleichen).
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric 2.0 - mehrere Lizenzen nutzen
HungryHill am 17.10.2012 um 23:52 Uhr (0)
Hallo,ich habe derzeit verschiedene Lizenzen, die ich ggf. abwechselnd nutzen möchte.Darunter ist eine Student Edition, die ich durch eine Registrierung auf der PTC Website erhalten habe.Dann habe ich noch eine Netzwerklizenz (über die RWTH Aachen - Academic Edition), die ich für 20€ über meine Universität gekauft habe (Form: 12345@rwth.aachen.de). Diese ist von den Funktionen her umfangreicher, macht es jedoc erforderlich, dass ich mit dem Internet verbunden bin, damit ich über VPN meine Uni-IP erhalte.Wä ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric 2.0 - mehrere Lizenzen nutzen
HungryHill am 18.10.2012 um 09:37 Uhr (0)
Hallo und VIELEN Dank für die schnellen (hilfreichen!) Antworten.Durch das Anlegen des zweiten psf-Files erhalte ich das von mir gewünschte Auswahlfenster beim Klick aufs Desktopicon (parametric.exe). [Die SUT benutze ich nicht mehr, weil ich die Logik hinter den SUT für Studenten nicht ganz verstanden habe - ich wusste nicht, in welcher Reihenfolge und von wo genau er meine config.pro, .win, .sup, dtl etc. lädt, sodass ich eine eigene config.pro gebastelt habe mit der ich gut zurecht komme].Allerdings fun ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Creo Parametric 2.0 - mehrere Lizenzen nutzen
HungryHill am 18.10.2012 um 19:49 Uhr (0)
Hallo und vielen Dank für die hilfreichen Tipps!Inwiefern profitiere ich denn von den SUT für Studenten? Mal abgesehen von den durchaus hilfreichen DesignTools, wobei diese im Studentenalltag eher selten zum Einsatz kommen.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : NVIDIA oder AMD
HungryHill am 16.12.2012 um 22:54 Uhr (0)
Hallo und danke für die Antwort schonmal!Schön zu hören, dass mich der Hersteller nicht zwingend einschränkt bei der Wahl.Aber wie sieht es zB mit Nvidias CUDA Technologie aus? Wie stark profitiert Creo davon und ist das Pendant ATI Stream vergleichbar?
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : NVIDIA oder AMD
HungryHill am 16.12.2012 um 11:34 Uhr (0)
Hallo,Nachdem ich lange mit einem Notebook mit Nvidia Grafiklösung unterwegs bin, will ich zwecks komfortablem Arbeiten wieder auf einen Desktop PC umsteigen. Da dieser nicht nur für Creo verwendet wird, stellt sich mir die Frage nach der richtigen Grafikkarte. Für eine CAD-Grafiklösung reicht mein Budget leider nicht aus. Daher die Frage: Gibt es Gründe den einen Grafikkartenhersteller dem anderen vorzuziehen? Danke
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 20.03.2013 um 16:00 Uhr (0)
Hey,also hab weiter damit rumgespielt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass die Laufvariable t in der Gleichung, in welcher der Analyseparameter eingebunden ist, kaputt ist. In Creo kann man ja t variable verstellen (Standard 0 bis 1). Egal was ich dort einstelle, es hat keine Auswirkung auf die Kurve. Bei der "gesunden" Kurve funktioniert alles bestens.Ich arbeite mit Creo 2.0 M030.
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 19.03.2013 um 17:39 Uhr (0)
Habe mal ein Beispiel meines Problems hochgeladen (allerdings mit der Student-Version von Creo).[Diese Nachricht wurde von HungryHill am 19. Mrz. 2013 editiert.]
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
 |
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 19.03.2013 um 14:41 Uhr (0)
Hallo,ich habe jetzt ein bisschen mit dem Lösungsvorschlag in Creo 2.0 rumgespielt. Die Grundidee funktioniert sehr gut. Leider tritt jedoch ein Fehler auf, welcher diesen Ansatz nutzlos für mich macht. Vielleicht hat ja jemand eine Idee.Die generierte Kurve, in die der Analyseparameter (Wert r=150) eingebunden wird, ist falsch. Sie weicht von der Kurve ab, die die 150mm einfach so zugewiesen bekommt. In den angehängten Bildern wird deutlich, dass sich die Parameter (t, r, theta und z) voneinander untersch ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Beziehungseditor mit Laufvariable?
HungryHill am 16.03.2013 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite derzeit an einem Problem, welche erfordert, dass ich schnell und unproblematisch weitere Parameter bereitstelle:Für die Lösung des Problems habe ich etwa 15 Gleichungen im Beziehungseditor eingetragen. Diese 15 Gleichungen berechnen mit dann zB den Verlauf einer Kurve und sind alle mehr oder weniger von der Größe x1 abhängig. Jetzt möchte ich noch 4 weitere Kurven bereitstellen. Diese beziehen sich dann aber auf die Größen x2, x3, x4 und x5. Wie kann ich das am einfachsten realisieren? Ak ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Creo Allgemein : API Wizard lässt sich nicht starten
HungryHill am 29.06.2013 um 17:24 Uhr (1)
Hallo,ich versuche mich aktuell in die VB Programmierung einzuarbeiten. Da ich schon erste kleinere Programme geschrieben habe, möchte ich diese jetzt in Creo einbinden.Soweit so gut. Nur leider schaffe ich es nicht, den API-Wizard zu starten, sodass ich mir einzelne Befehle genauer anschauen kann. Lokalisiert sind die Dateien dafür ja hier:Code:C:Program FilesPTCCreo 2.0Common FilesM030vbapivbapidocWenn ich dort die IEPlugin.html ausführe erhalte ich eine Fehlermeldung von Java mit dem Titel "NullPointerE ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |