|
Vault : Erfahrungen Ordner/Projektstruktur
Husky am 05.10.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Lars,ich denke, wenn du genau deine Ordnerstruktur übernimmst, wirst du am wenigsten Ärger haben. Zumal ein verschieben und umsortieren im Vault wirklich einfach geht. Das eizigste was ich dir empfehlen kann ist nur eine Projektdatei zu verwenden.Grüße Stefan
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : Betriebssystem
Husky am 14.03.2005 um 11:06 Uhr (0)
Hallo Harry, meistens geht ja mit XP auch ein neuer Rechner einher ... diesen Leistungszuwachs erkennt man ... XP ist ja auch keine Schnecke ... aber wenn du mit XP mehrere GB Daten verschieben mußt ist der Rechner blockiert ... W2K tut dann immer noch ... Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tabelle erstellen aus Excel
Husky am 19.06.2007 um 16:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von deepspeed:Toller Vorschlag Wieso fragt er mich, wo ich anfangen will und macht dann doch, was er will ???Einbetten?Und wie mache ich das dann geschickt, wenn ich diese Daten in mehreren Bauteilen haben möchte?Ein Masterpart mit deiner eingebetteten Tabelle und davon jeweils eine abgeleitete Komponente.Hoffentlich habe ich das jetzt kompliziert genug erklärt ....Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Update Vault
Husky am 18.11.2019 um 11:01 Uhr (1)
Hallo Werner,Upgrade geht so:- Sicherung deines Tresors über die Managment Console- Installation der 2019 Server Komponente- Migrieren der Datenbanken- Installation der Clientsein Parallelbetrieb der beiden Vault-Versionen ist so nicht möglich.Allerdings sollte der 2019er Vault auch noch Daten aus 2016 Inventor verwalten können ....Grüßep.s.: VaultBasic bekommst du zBsp mit IV2019 mitgeliefert .....Grüße
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung IV6 fehlerhaft???
Husky am 10.02.2004 um 21:59 Uhr (0)
Hallo Red Face,abgeleitet Komponente wäre ein Möglichkeit :Zwei abgeleitete Komponenten der Baugruppe erstellen, diese dann mit den jeweiligen Bauteilen versehen und dann ableitenHat aber auch seine Hacken :Die Schraffur geht durch alle dargestellten Teile als ob´s eins wäre !Logisch aber überhaupt nicht intelligent, dies ist aber ein anderes Thema ...Grüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialzuweisung bei Inhaltscenterteilen ändern
Husky am 12.10.2020 um 11:54 Uhr (1)
Hallo Georg,grob gesagt mußt du folgendes machen:- Vault-Server Komponente auf einem Zentral verfügbaren Rechner installieren- dabei drauf achten das die Standard Inhaltscenter-Datenbanken mit eingebunden werden- auf dem Vault-Server noch die Benutzer anlegen- Benutzerdefinierte DB für das Inhaltscenter erzeugen- auf allen Stationen die Projektdatei anpassen und in den Anwendungsoptionen/Inhaltscenter auf Vault-Server umstellenGrüße Stefan
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Kann keine Dateien mehr verschieben!
Husky am 18.10.2010 um 14:23 Uhr (0)
Hallo,- Inventor öffnen- Teil oder BG öffner- auf Tresor Browser switchen- Status der IPJ ??so kannst du sehen ob die IPJ wirklich passt !- im Inventor unter Karteireiter Tresor den Punkt "Projektordner zuordnen" prüfenalle Ordner müssen zugeordnet sein !!Grüße
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Referenzen in Projekten
Husky am 26.06.2012 um 14:22 Uhr (0)
Hallo,bei einem Baukasten-System brauchst du nur EINE Projektdatei ... die sollte aber schon spezifisch sein ! (Also nicht die Default.ipj)Deine "Projekte" bildest du in einer Ordnerstruktur ab (NICHT in einer wilden Anordnung von Projektdateien).Wenn du ein Projekt duplizieren mußt, mit einigen Änderungen, und du dich innerhalb des Projektes befindest ... dann gibt es KEINE Probleme mit Referenzierungen. Solange du dich beim kopieren an die Autodesk-Vorgaben hälst, die da heißen: Konstruktionsassistent od ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe um exaktes Maß verschieben
Husky am 04.06.2003 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Dieter, genau das wollte ich sagen. Ein kleines Problem ergibt sich wenn du zBsp ein SAT-File einliest : Die Teile hängen frei beweglich in der Luft, da mußt du fixieren oder eben die AH von Hand vergeben. Ganz klare Sache: 2D ist anders wie 3D ! Und IV anders wie MDT ! Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Installationspfad vollständig ändern
Husky am 21.01.2009 um 07:08 Uhr (0)
Hallo Laurin,- es bringt nicht sehr viel, eine eigene Partition für zBsp.Autodesk zu machen, weil du es gar nicht konsequent durchziehen kannst.- 1,2 Gb für Normteile .... wie schon gesagt, erst draufklatchen,dann verschieben.- meine FSC mobile 250h hatte eine 60 Gb HDD. Die M90 eine 80Gb HDD, die gegen eine 200Gb getauscht wurde, als ich die 80er mit etwa 75 Gb fast zum überlaufen brachte ( übrigens lief Die M90 bis dahin ohne jegliche Performance Einbrüche bis zur Meldung, das der Platz nicht mehr ausrei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Biblithek in normalen Ordner umwandeln?
Husky am 16.03.2012 um 11:27 Uhr (0)
Hallo,da stimmt deine Projektdatei nicht.Oder deine Daten sind gesperrt ... du arbeitest mit Vault "pur" ?Dann liegen ein paar BGs in Bib-Ordnern.Also nicht blindlings versuchen zu verschieben sondern in deiner Hierachie deiner Referenzierung von oben nach unten !Grüße
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Vault : Pfadänderung im Vault nachträglich möglich?
Husky am 24.07.2007 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Ronald,1. Hilfe lesen2. WhitePapers lesenda steht´s genau beschrieben drinne.aber hier nochmal in Kurzform :Vaultmanger öffnenTresor wählenRMK "Dateispeicher verschieben"Ziel wählenWebService beenden lassen (OK)Warten bis beendetVaultmanager schließenWebservice einschalten lassen (oK)BastaMehr steckt nicht dahinterGrüße Stefan
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : neue workstation aufsezen - Übersicht in registry
Husky am 11.07.2022 um 12:02 Uhr (1)
Hallo Thomas,neuer Rechner wird bei mir so installiert:- Windows aktualisieren, Festplatten partitionieren usw.- Office installieren und aktualisieren- Inventor und seine Zusatzprogramme und aktualisieren, - Vault-Client installieren (die Server-Komponente hat nix auf einem Client zu suchen, allenfalls gecovert in einer VM)nur grob hingezimmert. Was man sich vor der Aktion überlegen sollte, sind die ganzen Datenpfade (CC, Stile, Projekte usw.) denn die sind im Standard eher mau anglegt.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |