|
Autodesk Vault : Verschieben nicht mögliche wegen ausgechekter Datei. Wo ist die Datei?
Husky am 31.03.2011 um 08:31 Uhr (0)
Hallo,DAS in dem Ordner nicht eine Datei ausgecheckt ist, hat nicht wirklich was zu bedeuten, denn Bib-Teile liegen zumeist in anderen Ordnern. ZBsp.Der einfachste Weg ist eine erweiterte Suche nach der Eigenschaft "Ausgecheckt von" mit der Bedingung "nicht leer"Natürlich auf den ganzen Tresor. Die gefunden Datensätze können dann über Verwendung und Wiederverwendung nochmals auf Zugehörigkeit geprüft werden. Ich tippe übrigens auf eine ausgecheckte BG in einem anderen Ordner ....Grüße
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Autodesk Vault : Verschieben nicht mögliche wegen ausgechekter Datei. Wo ist die Datei?
Husky am 31.03.2011 um 09:56 Uhr (0)
Hallo,LESEN nicht SCANNEN.Die Suche läuft automatisch ... wenn das Ergebniss der Suche viele Dateien sind, die derzeit in Bearbeitung, dann mußt du entweder einchecken lassen oder warten. (Ostern bietet sich an).BIB- und Kaufteile sollten aber nicht ausgecheckt sein ! Auch nicht von deinen Kollegen.Idealerweise wird NUR das ausgecheckt was wirklich zu Bearbeiten ist. Man neigt sehr leicht dazu alles mögliche in Bearbeitung zu nehmen ....Grüße
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Durchmesserbemaßung
Husky am 03.12.2007 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,Häckchen gibts nicht, da kannste lange suchen.Du hast nur die Möglichkeit die beiden Durchmesserkanten als Lineare Bemassung anzuziehen und diese dann mit einem Ø-Zeichen zu versehen. Letzteres läßt sich dank eines hier geposteten Makros gut automatisieren. Diese Art der Bemassung hat noch den Vorteil, daß die Bemassung sich nachträglich rastend verschieben läßt, was mit deiner gewählten Methode nicht mehr möglich ist.Jetzt bitte nicht kommen, das sei zu umständlich, denn ich schlage das Autodesk bei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : nicht aufgelöste Komponente
Husky am 29.11.2005 um 08:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stephan.fischer:Hallo demai,dies stimmt nur für das erste Öffnen nach dem Verschieben in die Bibliothek. Danach weiß der Inventor ja, wo die Dateien liegen.Diese Vorgehendweise wurde von meinem Vorgänger eingeführt weil:- wir aus performancegründen lokal arbeiten wollten- abgeschlossene Konstruktionen (ipt´s + iam´s) in einem geschützten Bibliotehksverzeichnis liegen sollten- mehrere Leute gleizeitig an einer Baugruppe arbeiten solltenIch habe zwar auch über den Ein ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängikeit Kugel zu Kegel
Husky am 16.01.2003 um 21:45 Uhr (0)
Hallo Thomas, neugierig ??? kein Problem : Abhängigkeit passend ( Standard Einstellung ) wählen Kegel Fläche wählen, dabei aufpassen das die Achse nicht ausgewählt wird. Gegenfläche wählen, schwupp und die Schraube läßt sich nur noch drehen aber nicht mehr verschieben. Grüße Husky P.S.: So ähnlich hatte ich mir das eigentlich mit der Kugel oder dem Radius vorgestellt, aber die Radius Fläche frißt er nicht........... [Diese Nachricht wurde von Husky am 16. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step- Dateien in IV9
Husky am 20.10.2004 um 18:21 Uhr (0)
Hallo Jürgen, ich halte es so : - Step-Daten einlesen - abspeichern in einen Unterpfad meines Projektes - wenn BT dann gegebenenfalls umbenennen - wenn Baugruppe : 1. Alle Teile fixieren damit kein Unfug entsteht 2. Neues BT erzeugen und BG via abgeleitete Komponente einfügen 3. gegebenenfalls die Verknüpfung zwischen AK und BG trennen Mir bekannte Probleme : - Flächen funktionieren in keiner IV-Version ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Vault : Ordnerstruktur + Schreibrechte
Husky am 08.07.2008 um 16:55 Uhr (0)
Hallo,das Rechte-Problem wird sich so auch nicht lösen lassen (ganz sicher nicht mit Vault).Die User müssen ganz sicher auf den Umgang mit Vault geschult werden. Warum nicht auch auf den Umgang mit eurer Ordnerstruktur ?Was passiert den dramatisches wenn ein User in den falschen Ordner Daten schreibt ? IMHO nichts, was sich nicht beheben liese. Zumindestens die Daten im Vault lassen sich sehr leicht verschieben ... Grüße
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : Datei beschädigt??
Husky am 29.08.2007 um 18:01 Uhr (0)
Hallo,jo, Strafe eingetreten.Auschneiden und Verschieben ist die unglücklichste Lösung die man wählen kann :1. weil´s extrem langsam ist2. weil zuerst kopiert wird und dann gelöscht und zwar im Netzwerk und das heißt die Daten sind futsch. ich hätte jetzt noch den einen oder anderen Tip auf Lager. Aber für diese grob fahrlässige Handlung, sollte man dir richtig Kohle abknöpfen. Deswegen warte ich noch etwas mit der Antwort. Nur eins solltest du nicht machen : irgendwelche Daten auf deine Festplatte ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Husky am 17.05.2010 um 14:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Danke!Also mal wieder ein Feature für den Hochglanzprospekt, ich wollts nur bestätigt haben .Schön langsam bleiben lediglich das Flächen-Ersatzobjekt und 64-bit als handfester Updategrund übrig , die schlagenden Argumente für den Wahn, ein paar hundert Arbeitsplätze (und ein paar hundertausend Dateien) umzustellen, sind nicht gerade zahlreich. Aber ein SP5 für IV11 kommt halt nicht mehr, dabei hätte der noch ausreichend Bugs.was lesen da meine Augen ..... ????D ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Autodesk Vault : Funktioniert der Vault?
Husky am 22.08.2022 um 13:42 Uhr (1)
Hallo Heiko,wie Sascha schon sagt: R1 und R2 haben unterschiedliche lokale Stände.(hat aber nix mit Jobserver zu tuen)R2 hat wohl die Datenbank-Info nicht aktualisiert, deswegen sehen beide Stände, obwohl unterschiedlich, gleich aus (alles Freigegeben/gesperrt).Die Lösung ist einfach:im Inventor-Vaultclient: Vault-Status aktualisieren (das ist der grüne kringelnde Doppelpfeil)dann sieht R2 die Änderungen am Status (roter kringelnder Doppelpfeil vor der betroffenen Komponente) und kann die neuen Daten abruf ...
|
| In das Form Autodesk Vault wechseln |
|
Inventor : Schrauben radial in eine Zylindeförmige Nabe plazieren. Workflow?
Husky am 21.06.2009 um 15:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mikromeister:Hallo Mathias,danke für das Beispiel, genau so schaut es aus.Ich bin allerdings prinzipiell gegen solche Krückenkonstruktionen, weil das zu Fehlern führt wenn der Nabendurchmesser verändert wird.Die physikalisch richtige und verständliche Bedingung ist, dass die Schraube auf die Welle drückt, nicht dass der Schraubenkopf einen gewissen Abstand vom Aussendurchmesser hat.Die tangentialen Ebenen müssen ja auch erstmal gerzeugt werden und das kostet Mühe.Ich skizziere ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Vault : Ordnerbenennungen
Husky am 06.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Roland,ich habe gestern nach deiner Frage, verschiedene Umbennenungsszenarien durchgespielt. In einigen Situation hat der Vault die Umbenennung verweigert, immer dann wenn referenzierende Daten in anderen Ordnern vorhanden waren.Deswegen mein Tipp mit dem Verschieben.Wenn die lokalen Arbeitsbereiche sauber gehalten werden, dann gibt es kein Problem mit dieser Vorgehensweise.Der Grund ist das der Vault die Referenzen nicht korrigiert, das geschieht automatisch beim nächsten öffnen, meistens völlig ohn ...
|
| In das Form Vault wechseln |
|
Inventor : Billig Gamer Notebook und IV2010 Erfahrungsbericht
Husky am 18.03.2010 um 11:24 Uhr (0)
Frage: was heißt schneller ???SSD Lauwerke haben sehr geringe Zugriffszeiten, stimmt.Bis jetzt konnte das schnellste SSD- Laufwerk die Datentransferrate einer superschnellen SAS Platte nicht erreichen.Nach HD-Tune hat das RAID0 in meinem und Mathias Laptop etwa die doppelte Datentransfer-Rate wie das schnellste SSD. (und das sind keine SAS-Platten !!)Ich beziehe mich dabei ausschließlich auf die Testergebnisse der c´t.Die Entwicklung der SSD ist ja noch am Anfang, die der Festplatte eher am Ende. Ich denke ...
|
| In das Form Inventor wechseln |