|
Pro ENGINEER : Flexible Bauteile in ProE
IIYTII am 22.06.2011 um 10:01 Uhr (0)
Hallo,ich bin selbst CATIA V5 Anwender und wollte fragen, wie in ProE flexible Bauteile gehandled werden?In CATIA gibt es lediglich einen Verbauungszustand, welches ein Teil annehmen kann. Ändert man dieses Teil in einer Baugruppe, ändern sich auch alle anderen Teile simultan mit. Gerade bei Kabelbindern und Federn ist das natürlich schlecht.Möchte man verschiedene Einbauzustände ablegen, ist eine Kopie des Teils nötig + anschließende Veränderung der Parameter. So entsteht ein Haufen an Daten die im Grunde ...
|
In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : 3D PDF Erstellung
IIYTII am 21.09.2010 um 22:01 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne ein 3D PDF aus einem *.Catpart erstellen. Gehe ich vor, wie auf der HomePage von Adobe beschrieben und versuche eine 3D Datei durch "Datei- PDF erstellen - Aus Datei" einzulesen, bekomme ich zunächst eine Maske mit Einstellungsmöglichkeiten bezüglich der Konvertierung. Es ist jedoch vollkommen egal, welche Konvertierung ich auswähle, ich bekomme grundsätzlich einen Konvertierungsfehler. Ich benutze die Eingangsformate *.catpart und *.3dxml. Ein *.stp konnte umgewandelt werden, jedoch ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Giterrohrramhen
IIYTII am 07.10.2010 um 12:25 Uhr (0)
Finde es klasse, dass du dir Gedanken darüber machst, welche Anforderungen du berücksichtigen musst. Viele fangen einfach an und merken dann später, dass sie das komplette Modell aufbereiten müssen.Wichtig ist zuerst festzulegen, was du später mit dem Rahmen machen willst. FEM Berechnung? So wie ich das mitbekommen habe ist das Vorschrift beim Formular Student. (Nachweise). Die FEM Berechnung stellt einige Anforderungen an das 3D Modell. Soll es ein vereinfachtes Modell sein, welches aus Linien besteht ode ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizenzproblem
IIYTII am 18.11.2010 um 12:28 Uhr (0)
Die R20 Version funktioniert ohne Probleme. Ich habe für beide CATIA Versionen unterschiedliche Verzeichnisse. Für die R19 habe ich das Verzeichnis gelöscht, ohne erfolg. Selbst wenn ich die R19 komplett deinstalliere und direkt am Anfang bei der Installation die Notelock einbinden möchte, bekomme ich den Fehler, dass die Gleiche schon eingebunden ist.Ich denke schon über das komplettte Formatieren nach. DELMIA R18 ist im Übrigen ebenfalls installiert. Ich vergas es zu erwähnen
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Lizenzproblem
IIYTII am 18.11.2010 um 11:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe CATIA V5 R19 und R20 parallel nebeneinander laufen. Nun habe ich gestern einen neuen Grafikkartentreiber eingespielt und hatte prompt ein Problem mit OpenGL. Daraufhin habe ich CATIA V5 R19 deinstalliert und neu installiert. Das Problem ist nur, dass ich meine Nodelock Lizenz nicht mehr einbinden kann. Ich arbeite mit einer EX2, diese wird mir im Lizenzmanager von CATIA nicht richtig angezeigt. Der grüne Punkt ist vorhanden aber danach kommen drei "???" an der Stelle wo EX2 stehen müsste.In ...
|
In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen
IIYTII am 15.08.2009 um 17:22 Uhr (0)
Also ich kenne keinen Parameter, würde jedoch gerne alle Parameter (wie viele auch immer) MIT PFAD in eine Excel Tabelle speichern.ich habe jetzt folgenden Quelltext:Code:Sub CATMain()Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim selection1 As SelectionSet selection1 = partDocument1.Selectionselection1.Search "Name=Parameter*,all"MsgBox (Selektion1.Item(1).Value)End SubMöchte zunächst nur versuchen, dass erste Ergebnis als MSGBox ausgeben zu lassen. Als Fehler bekomme ich gru ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen
IIYTII am 15.08.2009 um 00:09 Uhr (0)
Danke dir, werde mal versuchen, ob ich damit zurechtkomme. Kannst du neben dem Buch Makroprogrammierung von R.Ziethen noch ein Kompendium empfehlen? Bzw. gibt es sowas überhaupt für CATIA?Habe anscheinend in der näheren Zukunft öfters mit sowas zu tun...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen
IIYTII am 16.08.2009 um 11:08 Uhr (0)
Ich hatte den Fehler gemacht, und den Inhalt des Parameters als String eingelesen:Code:oPart.Parameters.Item(I).ValueAsStringdann wird automatisch die Einheit mitgenommen. Benutzt man nur .Value, wird der Inhalt als Zahl übergeben bzw. auch TRUE und FALSE funktionieren. Deshalb hätte es auch Probleme gegeben, wenn ich die Ergebnisse als Integer gespeichert hätte.Es funktioniert, ich bin zufrieden. Muss jedoch nur noch an der Performance n bisschen arbeiten, wie Randle auch z.B. schon sagte, eine *.csv date ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Parameter auslesen
IIYTII am 13.08.2009 um 13:14 Uhr (0)
Hallo,ich würde gerne aus meinem Produkt die Parameter auslesen, die vom Benutzer angelegt werden. Ich bin leider blutiger Anfänger und versuche gerade die Ergebnisse des Suchergebnisses in ein Array oder ähnliches zu speichern.Code:Dim partDocument1 As PartDocumentSet partDocument1 = CATIA.ActiveDocumentDim selection1 As SelectionSet selection1 = partDocument1.Selectionselection1.Search "Name=Parameter*,all"Was kann ich mir unter selection1.search vorstellen? Welches Ergebnis liefert mir dieser Befehl zur ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : CATScript Funktionen in CATVBA nutzen
IIYTII am 09.09.2009 um 09:53 Uhr (1)
Code:Sub main() Dim Was(1) Was(0) = "Pad" Was(1) = "Line" Dim Usersel As Object Set Usersel = CATIA.ActiveDocument.Selection Usersel.Clear Dim E As Object E = Usersel.SelectElement2(Was, "Pad oder Linie wählen!", False) If E = "Normal" Then MsgBox (Usersel.Item(1).Value.Name) Else MsgBox ("Abbruch") End If Usersel.Clear End SubDas wäre jetzt der Code 1:1 aus dem Buch von R.Ziethen, mit modifikationen anDim Usersel as O ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Filename = PartNumber?
IIYTII am 15.09.2009 um 14:50 Uhr (0)
Ich hatte jetzt daran gedacht, das du die neuen Teile, mit den geänderten Partnummern, bereits durch z.B. den CATIA Catalog Editor ausgeschüttet hattest und nun nur noch die alten Parts durch die neuen ersetzen musst. Oder war das jetzt die richtige Antwort zur falschen Frage von mir? :-DSave as sollte dir jedoch keinen Strich durch die Rechnung machen. Wenn du die UUID behalten willst, solltest du aber mit "Neu aus" arbeiten
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Filename = PartNumber?
IIYTII am 15.09.2009 um 14:32 Uhr (0)
Ja genau, mit replace habe ich mein Tabellenbaugruppenmakro auch aufgebaut. Ich glaube das Problem was du hast ist, dass du die neuen Teile nicht so einfach außerhalb von CATIA über die alten überschreiben kannst, wegen der UUID. Das Product sagt: Das heißt zwar wie das alte Teil, da ist aber nicht das alte drin?Der Befehl zum ersetzen lautet:Code:Dim Neu As ProductDim Alt As ProductSet Alt = Liste.Item(1) Set Neu = Liste.ReplaceComponent(Alt, Verzeichniseingabe & Teil(1) & Format(1), True)D ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |
|
CATIA V5 Programmierung : Filename = PartNumber?
IIYTII am 15.09.2009 um 14:12 Uhr (0)
Hi Makronizer,geht das in die Richtung von Tabellenbauteilen? Du hast ja geschrieben, dass dein Makro die Partnumber des Produktes und Parts abändert. D.h. irgendwo müssen ja die Informationen stehen, wie das Part/Product heißen soll. Wenn du diese Nummer in einen String speicherst und dann die Funktion Catia.Savetofile benutzt mit der variablen Partnummer im Pfad, dann speichert es automatisch dein neues Part ab. Willst du einen haufen Parts/Producte umbenennen und abspeichern, dann musst du eine Schleife ...
|
In das Form CATIA V5 Programmierung wechseln |