Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 40 - 52, 58 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Pro ENGINEER : umdefinieren
INNEO Solutions am 06.03.2007 um 10:12 Uhr (0)
Hallo Gabi,Du hast zwar deine ProE-Version mit in die Frage geschrieben, aber es währe schön, wenn Du die Systeminfo ausfüllen würdest. So detailiert wie möglich. (siehe links)Zu deinem Problem:Sind die Teile, welche Du umdefinieren möchtest nicht vollständig definiert? Denn ansonsten müßten sie ja an der Stelle bleiben, an der sie eingebaut wurden.Das Suchen kannst Du Dir auch vereinfachen: Halte strg+alt gleichzeitig gedrückt. Dann kannst Du mit der RMT das aktuelle teil verschieben. Anhand des kleinen w ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : vereinfachte Darstellung und Wiederholen-Funktion
INNEO Solutions am 13.05.2008 um 15:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von corrus31:Hallo Arni,erstmal danke für die Antwort.Habe grad versucht das ganze nochmal nachzustellen.Dabei ist mir aufgefallen, dass es wie im Bild zu sehen vor sich geht.Dabei war die erste der Komponenten auf "Master" gestellt. Die weiteren werden dann ohne Einstellung hinzugefügt. Das läßt darauf schließen, daß Du die vereinfachte Darstellung standardmäßig mit "Komponente ausschließen" erzeugt hast.Dann werden nämlich alle neuen Komponenten nicht dargestellt.Das hat aber nic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Tabelle Linienbreite
INNEO Solutions am 11.01.2011 um 08:44 Uhr (0)
Jürgen hat recht, man kann die Linien der Tabelle nicht verändern, nur ausblenden.Du zeichnest Dir die Linien selber und am Besten gruppierst Du sie dann gleich, damit Du immer alles zusammen verschieben kannst.Oder Du erzeugst ein Symbol und kopierst die 2D-Linien dort hinein. Dann kannst Du die gezeichnete Tabelle auch in anderen zeichnungen immer wieder verwenden.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fragen - Nettiquette ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Maße in Zeichnungen automatisch zentrieren
INNEO Solutions am 02.02.2010 um 12:12 Uhr (0)
Danke Thomas, daß Du mich daran erinnert hast.Mein "geht nicht" bezieht sich natürlich nur auf das Einrasten der Maßzahl beim Verschieben der gesamten Bemaßung.Wenn man nur die Zahl selber anfaßt sollte sie tatsächlich bei allen "aktuellen" Versionen auf der Mitte der Maßlinie einrasten.Soweit ich weiß gibt es keine config Option mit der man diese Funktion in der WF2 "freischalten" kann.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: Richtig Fra ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Externe Skizze in Modell einbinden
INNEO Solutions am 20.02.2009 um 16:45 Uhr (0)
Du mußt einfach nur in dem Modell eine Skizze erzeugen (alle, oder im Extrudieren)Dann #Skizze #Daten aus Datei #Dateisystemgespeicherte Skizze wählen.Oben rechts hast Du dann ein Menü zum rotieren und skalieren.Der Einfügepunkt sitzt immer in der Mitte der eingefügten Skizze.Mit der rechten Maustaste kannst Du diesen Punkt verschieben, so daß Du z.B. auf einem Linienschnittpunkt ausrichten kannst.Meike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige Links für noch mehr Spaß im WBF: ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : selektieren / auswählen Baugruppe in Baugruppe
INNEO Solutions am 09.09.2011 um 11:05 Uhr (0)
Ohne den genauen Beweggrund für diesen Wunsch zu kennen kann ich leider keinen Workaround anbieten, nur eine Erklärung der Verhaltensweise:Wenn man in einer Baugruppe etwas auswählt, wird immer alles das gewählt, was man auch sieht, wenn man diese Komponente in einem separaten Fenster öffnet. Bei einer Unterbaugruppe sind das dann entsprechend alle darin enthaltene Komponenten. Denn die leere Baugruppendatei mit der man mal begonnen hat gibt es nicht mehr. Die Baugruppe IST die Summe der darin verbauten Ko ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Projektionsansicht 45° auf andere Ansicht
INNEO Solutions am 15.09.2010 um 14:26 Uhr (0)
Wenn es die Ansicht X aus Deinem Beispiel werden soll, erzeugst Du einfach eine Hilfsansicht.Pro/ENGINEER wird Dich dann nach eine Achse, Kante, etc fragen um die Du die Ansicht kippen möchtest.Da wählst Du einfach die Kante, auf die der Pfeil bei X zeigt. Nun kannst Du die neue Ansicht in Projektionsrichtung verschieben.Ansonsten erzeugst Du Dir einfach eine Achse im Teil um die später die Hilfsansicht "gekippt" werden soll.GrußMeike------------------Neu hier? Verwundert über manche Antworten? Wichtige L ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : dashboard position
INNEO Solutions am 13.08.2010 um 16:25 Uhr (0)
Dabei handelt es sich offensichtlich noch um einen Abschnitt aus WF4 der WF4 Hilfe.Was mir auch aufgefallen ist: Es ist in diesem Bereich die einzige Hilfeseite, welche farbig hinterlegt ist - vielleicht markiert und dann vergessen zu löschen??Es geht aber definitiv nicht und wird wohl auch nie wieder gehen, denn wie gesagt die Register werden aller Warscheinlichkeit nach in allen Modulen kommen und somit ist ein Verschieben nicht mehr sinnvoll. Und da die Mitteilungszeile jetzt fest mit dem Schaltpult ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Spiegelteil in Widlfire 3
INNEO Solutions am 03.08.2011 um 17:46 Uhr (0)
Du erzeugst einfach eine Bauruppe, baust das Teil ein und erzeugst dann in der Baugruppe eine neue Komponente (ist as Symbol unter einbauen) und sagst spiegeln.Wenn das neue Teil eingebaut ist, einfach dieses neue Teil öffnen (RMT-öffnen) und speicherst es.Dann kannst Du die Baugruppe einfach wieder löschen.Deswegen temporär Wenn Du ein Teil aus ProE heraus mit "kopie speichern" kopierst, wird die Zeichnung unter bestimmten Voraussetzungen mit kopiert. Das wurde in dem Beitrag vorhin gemeint.Wenn Du Azubi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lager-Bedingung in Baugruppe
INNEO Solutions am 12.11.2008 um 20:22 Uhr (0)
Alternativ zu der erzeugten Achse kannst Du auch einfach als zusätzliche Bedingung ein Zylinderlager verwenden.Da Du die beiden Stangen bereits über jeweils ein Drehgelenk gegen das axiale Verschieben "gesichert" hast, reicht hier ein Zylinderlager.Hierbei wählst Du die Zylinderfläche der Bohrung im Gelenkkopf und eine der dünnen Zylinderflächen am Gabelkopf aus.Wenn die Längen der Stangen richtig sind, werden sich die beiden Stangen automatisch richtig zusammenbauen.[EDIT] OK, flavus hat recht, gesichert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lochkreis Ordinatenvermassung
INNEO Solutions am 18.12.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo - MenuManager crashed von Zeit zu Zeit
INNEO Solutions am 06.11.2012 um 18:40 Uhr (0)
Zur Erklärung von Falkos Antwort:Viele Anwender arebiten mittlerweile mit der Vollbilddarstellung von Creo.Dadurch verschwinden manchmal aktive Dialogboxen hinter das Arbeitsfenster.Dann kann man nicht weiterarbeiten.Wenn dies öfter auftritt, empfehle ich mit der klassichen Darstellung zu arbeiten.(Das Arbeitsfenster läßt rechts einen Rand in dem der Desktop zu sehen ist)So kann man eine nach hinten gerutschte Dialogbox einfach anklicken und so wieder nach vorne holen. Dann kann man auch wieder weiter arbe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschiedene Baugruppen-Zustände in Zeichnung darstellen
INNEO Solutions am 20.05.2009 um 19:55 Uhr (0)
Wenn Du die Baugruppe "sinvoll" zusammengebaut hast, dann kannst Du das Werkzeugoberteil vom Unterteil "wegziehen". Das ist das Symbol mit der Hand in der oberen Symbolleiste.Und von diesem neuen Zusand kannst Du in der jetzt geöffneten Dialogbox einen Schnappschuß machen.Diesen Schnappschuß kann man wiedrum für eine Zeichnungsansicht verwenden.Mit "sinnvoll" zusammengebaut meine ich:Ober- und Unterteil lassen sich unabhängig voneinander bewegen.Vorzugsweise hast Du alle Teile im Oberteil auf die Stößel- b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz