Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 65 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Pro ENGINEER : dashboard position
INNEO Solutions am 13.08.2010 um 16:25 Uhr (0)
Dabei handelt es sich offensichtlich noch um einen Abschnitt aus WF4 der WF4 Hilfe.Was mir auch aufgefallen ist: Es ist in diesem Bereich die einzige Hilfeseite, welche farbig hinterlegt ist - vielleicht markiert und dann vergessen zu löschen??Es geht aber definitiv nicht und wird wohl auch nie wieder gehen, denn wie gesagt die Register werden aller Warscheinlichkeit nach in allen Modulen kommen und somit ist ein Verschieben nicht mehr sinnvoll. Und da die Mitteilungszeile jetzt fest mit dem Schaltpult ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lager-Bedingung in Baugruppe
INNEO Solutions am 12.11.2008 um 20:22 Uhr (0)
Alternativ zu der erzeugten Achse kannst Du auch einfach als zusätzliche Bedingung ein Zylinderlager verwenden.Da Du die beiden Stangen bereits über jeweils ein Drehgelenk gegen das axiale Verschieben "gesichert" hast, reicht hier ein Zylinderlager.Hierbei wählst Du die Zylinderfläche der Bohrung im Gelenkkopf und eine der dünnen Zylinderflächen am Gabelkopf aus.Wenn die Längen der Stangen richtig sind, werden sich die beiden Stangen automatisch richtig zusammenbauen.[EDIT] OK, flavus hat recht, gesichert ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Lochkreis Ordinatenvermassung
INNEO Solutions am 18.12.2008 um 11:17 Uhr (0)
Die einzige wirklich saubere Lösung ist, die Bohrungen mit dem Bohrungstool über die Durchmesserbemaßung zu erzeugen.Bei Deiner Variante mit dem geänderten Ansatz sind Fehler vorprogrammiert, da sich die Achsen ja nicht automatisch mit drehen, wenn sich die Bohrung verschiebt.Über die Ordinaten kannst Du nur linear bemaßen.Oder Du fängst das Pfuschen richtig an: Skizze - Mittelpunkt des Teiles und Bohrungen als Referenzen - Linien durch die Mittelpunkte zeichnen - anschließend den Linienstil auf Mittellin ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppenbaum zu einem Zusammenfassen
INNEO Solutions am 08.10.2008 um 08:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von creative2005:Hallo Nobody86,ich würde das Ganze als IGES speichern, dann wieder als Import-KE einlesen und nochmals speichern.Danach kannst du die Baugruppe verschicken und keiner kann den Aufbau mehr nachvollziehen.Bei dieser Methode mußt Du allerdings darauf achten die BG auch als Teil einzulesen, denn sonst wird die ganze BG-Struktur inkl. Unterbaugruppen mit exportiert.Außerdem ist fraglich, ob der Empfänger wirklich mit einem Teil einverstanden ist.Der etwas langwierigere, ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : search.pro wird nicht richtig angezogen/ausgelesen
INNEO Solutions am 03.03.2009 um 10:43 Uhr (0)
von JOJODo1982  Zitat:Original erstellt von ReinhardN:search.proDie Suchreihenfolge für Komponenten ist- Speicher- Arbeitsverzeichnis- Suchpfade in der aufgeführten ReihenfolgeEinen Suchpfad gibt man in der config.pro an mit search_path mein_suchpfad oder in einer Datei search.pro an. Jeder Ordner erfordert einen eigenen Eintrag.Die search.pro ist ein Textfile mit dem Inhaltsearch_path mein_pfad_zu_schraubensearch_path mein_pfad_zu_mutternusw...Die config.pro Option search_path_file mein_pfadsearch.pro ver ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 1 Baugruppe - 3 Zustände
INNEO Solutions am 25.04.2008 um 13:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von catfish:Danke für die schnelle Antwort.Ist das dann Deiner Meinung nach die einzige Möglichkeit, dies mit Schnappschüssen zu bewerkstelligen?Das einzige Problem ist, dass bei Schnappschüssen flexible Teile wie eine Feder nicht richtig funktionieren, bei mir wenigstens.Es gibt noch eine Möglichkeit, aber die ist weniger elegant:Du baust die Teile für jeden Zustand einmal in die BG ein und erzeugst Dir dann jeweils eine Vereinfachte Darstellung.Dann kannst Du in der Zeichnung von ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Creo - MenuManager crashed von Zeit zu Zeit
INNEO Solutions am 06.11.2012 um 18:40 Uhr (0)
Zur Erklärung von Falkos Antwort:Viele Anwender arebiten mittlerweile mit der Vollbilddarstellung von Creo.Dadurch verschwinden manchmal aktive Dialogboxen hinter das Arbeitsfenster.Dann kann man nicht weiterarbeiten.Wenn dies öfter auftritt, empfehle ich mit der klassichen Darstellung zu arbeiten.(Das Arbeitsfenster läßt rechts einen Rand in dem der Desktop zu sehen ist)So kann man eine nach hinten gerutschte Dialogbox einfach anklicken und so wieder nach vorne holen. Dann kann man auch wieder weiter arbe ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Verschiedene Baugruppen-Zustände in Zeichnung darstellen
INNEO Solutions am 20.05.2009 um 19:55 Uhr (0)
Wenn Du die Baugruppe "sinvoll" zusammengebaut hast, dann kannst Du das Werkzeugoberteil vom Unterteil "wegziehen". Das ist das Symbol mit der Hand in der oberen Symbolleiste.Und von diesem neuen Zusand kannst Du in der jetzt geöffneten Dialogbox einen Schnappschuß machen.Diesen Schnappschuß kann man wiedrum für eine Zeichnungsansicht verwenden.Mit "sinnvoll" zusammengebaut meine ich:Ober- und Unterteil lassen sich unabhängig voneinander bewegen.Vorzugsweise hast Du alle Teile im Oberteil auf die Stößel- b ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : config.pro, search.pro
INNEO Solutions am 26.01.2011 um 12:45 Uhr (0)
"Einige KEs konnten nicht regeneriert werden..." Ist noch kein exakter Hinweis auf fehlerhafte Suchpfade.Erst wenn in der Fehlermldung steht, das das Komponentenmodell nicht gefunden werden konnte, passen die Pfade nicht.War die Baugruppe vor Deinem Verschieben denn fehlerfrei zu öffnen?Ich weiß, über Methoden zu diskutieren ist iimer müßig, aber gibt es wirklich gar keine andere Möglichkeit, als alles in Unterordner zu "zerstückeln"?Ich sehe da für die Zukunft noch ganz andere Probleme auf Euch zukommen. ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Familientabelle auf Variantenebene
INNEO Solutions am 30.04.2008 um 15:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1: Es ist so!Und das kopieren einer Tabellenspalte in Excel ignoriert ProE!GrußArniSpalten gehen natürlich nicht da diese Informationen ja in ProE definiert werden müssen.Aber hier ging es doch auch nur um das Verschieben einer Variante, da braucht man doch auch nur die Zeile...Du speicherst die Tabelle mit der einen Variante aus Excell heraus auf die Festplatte.Dann schließt Du alles wieder.Jetzt öffnest Du die andere FamTab über die Excell-Schnittstelle. Wenn Du jetzt die ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Segment zu klein... im Skizzierer
INNEO Solutions am 11.08.2009 um 13:23 Uhr (0)
Leider kann ich nur den ersten Tip von Alois wiederholen:Die Skizze aufteilen in "sinnvolle" Segmente.Früher hatte ich die gleichen Probleme, wenn ich z.B. Schnittkonturen von Platinen importieren wollte.Zu den "zu kleinen" Elementen kommen dann noch Ungenauigkeiten dazu.Und irgendwann steigt der Referenzmanager dann aus, weil einfach zu viele ungelöste Verbindungen vorhanden sind.ProE ist da wesentlich "kleinlicher" als AutoCad.Was jetzt kommt ist Pfusch hoch 3, also bitte alle Pro/Fis jetzt nicht mehr we ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Positionsnummer
INNEO Solutions am 04.04.2008 um 11:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Pro_Blem:* Teilenummer im Ballon ist unzulässigOK, kann ich nachvollziehen ;) Zitat:* Die Reihenfolge der Komponenten im Wiederholbereich muss die Montagereihenfolge wiederspiegeln.Also einfach genau so in die BG einbauen. Zitat:* Der Automatismus funktioniert (auch) nicht mehr, wenn eine Zeichnung kopiert und das Modell durch Variante ersetzt wurde.Kann ich nicht nachvollziehen. Wenn Du eine BG mit Zeichnung kopierst und dann die Komponente gegen eine Familien-Variante austau ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Bemaßungen in Bruchansicht
INNEO Solutions am 26.03.2009 um 14:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:Nach einem Verschieben der Referenzpunkte der Bruchlinien bzw. Umwandeln der Ansicht in eine Vollansicht und Bemaßungen #zeigen #allesind diese in der Zeichnung  erstellten Maße doch wieder sichtbar!!!Was macht es für einen Sinn die Bruchansicht wieder in eine Vollansicht umzuwandeln, nur damit die Maße wieder da sind....Natürlich verschwinden die Maße, weil sie Ihre Referenz verloren haben. Aber das gilt ja nur, wenn die Referenz innerhalb des Ausbruchs liegt. Und es gib ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz