 |
PTC Simulationslösungen : Kontaktdefinition, Flächen trennen
Idefix96 am 12.10.2012 um 12:03 Uhr (0)
Hallo,bin ich hier noch richtig wenn ich Fragen zu creo habe?Denn einige Fragen zu creo/simulate sind in einem allgemeinen creo-Forum gestellt worden.Ich habe ein Problem mit der Definition von Schnittstellen beim Erzeugen von Kontakten. In meinem Model habe ich Stifte spielfrei zur Übertragung von Querkräften eingebaut. Im Grundteil ist keine Bedingung zwischen Bohrung und Stift definiert, im Gegenstück ist über die Schnittstellendefinition ein Kontakt zwischen Bohrung und Stift definiert. Für das gesamte ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Kontaktdefinition, Flächen trennen
Idefix96 am 16.10.2012 um 15:26 Uhr (0)
Hallo Paul,die Toleranzen sind bei den Parts und der Baugruppe so klein gewählt (absolut), wie es Creo zulässt. Früher gab es keine Probleme wenn ich für die Parts absolut 0,01 und für die Baugruppe absolut 0,001 vorgab. Heute sind so kleine Toleranzen nicht mehr möglich. Creo verlangt für Parts und Baugruppe eine absolute Toleranz von etwa 0,02 bei in der Größe vergleichbaren Modellen zu früher.In meinem Modell sind für die horizontal verbauten Stifte die Häkchen bei "Flächen trennen" gesetzt und bei den ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
|
PTC Simulationslösungen : Kontaktdefinition, Flächen trennen
Idefix96 am 22.10.2012 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Paul,wie (?), im aktuellen Creo kann ich die Genauigkeit an meinen Modellen nicht mehr direkt vorgeben? Nur mit Hilfskrücken und Umwegen und dann auch nur vielleicht?Wieso ging das denn noch unter WF3? Wie errechnet sich Creo denn überhaupt einen gültigen Genauigkeitsbereich?------------------GrußBerndKeine Automation wird die Büroarbeit je so vereinfachen wie der Papierkorb. (Anonym)
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Elastoplastisches Materialverhalten und Kontakte
Idefix96 am 23.08.2013 um 10:52 Uhr (1)
Hallo,ich versuche in Creo 2 einen Rechenlauf zu starten, der sowohl über elastoplastisches Material als auch über Kontakte verfügt.In der "Definition der statischen Analyse" müsste ich doch jetzt jeweils ein Häkchen bei Kontakte als auch einen bei Plastizität setzen.Das geht aber nicht. Plastitität ist ausgegraut und Kontakte lässt sich auch nicht deaktivieren. Das gleiche Problem habe ich auch bei WF5. Kann Creo 2 beide Optionen berücksichtigen und was muss ich dann ändern?------------------GrußBerndKein ...
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |
 |
PTC Simulationslösungen : Definierte Oberflächenvernetzung
Idefix96 am 27.08.2013 um 13:12 Uhr (15)
Hallo Uwe,Ok. und danke für den Tipp. Da ich nun auch die Gelegenheit habe Creo 2 zu nutzen, werde ich es mir mal ansehen.------------------GrußBerndKeine Automation wird die Büroarbeit je so vereinfachen wie der Papierkorb. (Anonym)
|
In das Form PTC Simulationslösungen wechseln |