Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 15 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Lisp : gwählten Punkt im Modellbereich soll den Mittelpunkt des Layouts darstellen
Ingenieur Studio HOLLAUS am 01.06.2009 um 15:36 Uhr (0)
Zoom Mitte macht auch genau das was Du beschrieben hast das kannst DU auch von Lisp aus aufrufen ------------------ www.hollaus.at www.cars4fun.at

In das Form Lisp wechseln
Lisp : Problem mit ascoc-Liste
Ingenieur Studio HOLLAUS am 17.05.2015 um 19:04 Uhr (1)
Ohne allzutiefgreifende Kenntnisse in LISP, vergleiche aus Deiner Liste: ("SCALE" . 500) ("LOG_VALUE" -1.0)...der Unterschied wäre der Punkt? ------------------www.cars4fun.at

In das Form Lisp wechseln
AutoCAD VBA : Acad3DSolid's
Ingenieur Studio HOLLAUS am 30.12.2013 um 14:28 Uhr (1)
Zitat:In LISP bin ich damit allerdings schon gefühlte Lichtjahre weiter.Was kann LISP bei obigem Beispiel besser?Und eine Überlegung nebenbei: ich würde mir überlegen, Blöcke dafür zu verwenden. Da gibt es Skalierfaktoren (statt der Größen) und du kannst auch gleich Attribute mitgeben, um mehr Auswertbarkeit für Stücklisten mit Größenangaben zu erhalten. Just my 2c.------------------www.cars4fun.at

In das Form AutoCAD VBA wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : .layer laden
Ingenieur Studio HOLLAUS am 17.04.2015 um 20:52 Uhr (1)
Zitat:Nur leider hab ich keinen Schimmer wie ich das verwende.Wenn es darum gehen sollte, wie diese Code-Zeilen anzuwenden sind, dann lass uns bitte mal wissen, mit welcher/welchen Programmiersprache(n) Du arbeitest.In Deinem ersten Absatz hast Du "acApp.activedocument.sendcommand" zitiert, das könnte VBA oder auch VB.NET sein, Du hast "(command "_-insert" ..." verwendet, das ist Lisp. Und der Code, den Du aus dem ADN-Blog zeigst, ist C#.Zum Anwenden des gezeigte Codes in C# brauchst Du Visual Studio (Expr ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : benutzerdefinierte Befehle mit Parametern aufrufen
Ingenieur Studio HOLLAUS am 17.05.2015 um 14:59 Uhr (1)
Wie/von wo aus möchtest Du einen solchen Befehl aufrufen?Einen Aufruf mit echten Parametern gibt es eigentlich nur in Programmiersprachen ... und Du kannst ja in C# eine function bauen, die Parameter entgegennimmt (damit programmintern Parameter=JA) und dann einen AutoCAD Befehl erstellen, der Werte vom Benutzer abfragt, und diese obige Funktion dann mit den eingegebenen Werten als Parameter übergibt.In AutoCAD gibt es bei Befehlen keine Parameter, nur Optionen, die nach dem Start von einem Befehl (situati ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Fragestellung zu Ausnahmefehlern (vb.net)
Ingenieur Studio HOLLAUS am 10.07.2017 um 23:56 Uhr (1)
Zitat:Nun sollte das aber LISP-Aufruf gemacht werden.CommandFlags gehören zu CommandMethod ... die kann man nicht einfach wo anders einsetzen.Laut dieser (nachfolgender Link zu) Hilfe-Info kann für LispFunction kein ähnliches Flag-Attribut mitgegeben werden. Entspricht auch mehr dem LISP Verhalten, das mehr Document-bezogen als Applikations-bezogen arbeitet.Aber bei LISP selbst stelle ich mich gerade auf Glatteis Link zu der Info über LispFunction:https://knowledge.autodesk.com/search-result/caas/CloudHelp ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : no function definition: ACET-AUTOLOAD
Ingenieur Studio HOLLAUS am 05.09.2012 um 17:53 Uhr (0)
Zitat:wie meinst du das Profil ÜbertragenMit Befehl OPTIONEN kannst du auf der "Profil"-Seite die aktuellen Profileinstellungen zu einer Datei exportieren. Diese Datei lässt sich wiederum auf anderen Arbeitsplätzen/bei anderen User-Einrichtungen importieren (so AutoCAD bzw. das vertikale Produkt vom Pfad her gleich installiert ist).Zitat:Die Sache was dass ganze noch etwas verzwickter macht ist das wir Firmeninterne Lisp Routinen im Einsatz haben.Dann würd ich mal die Person "heranziehen", die für die Arbe ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Civil 3D : (command ....
Ingenieur Studio HOLLAUS am 17.04.2014 um 23:35 Uhr (1)
Wie schon geschrieben, es gibt Befehle, die mit und Befehle, die ohne Dialog funktionieren. Wenn Civil3D den Befehl mit "-" nicht kennt, dann hilft es i.d.R. nur mehr, ein äquivalentes Tool selbst zu schreiben (COM-basiert mit LISP, VBA, .NET oder managed gleich mit .NET).Um welche Befehle ginge es jetzt konkret, was ist Dein Vorhaben, woran arbeitest Du gerade?------------------www.cars4fun.at

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln

acad_pgp.zip
AutoCAD Civil 3D : Befehl rga funktioniert nicht mehr
Ingenieur Studio HOLLAUS am 10.09.2015 um 14:37 Uhr (1)
Zitat:Syntaxfehler in acad.pgp-Datei auf Zeile 4 in Feld 1Na dann ist aber auch klar, was hier passiert ist und wieso diese nicht funktionieren, anbei eine von AutoCAD 2016 deutsch.Nur sicherheitshalber zu durchsucht: bei Windows Explorer werden ohne besondere Einstellung versteckte Verzeichnisse nicht durchsucht. Darum mein Tip mit dem LISP-Befehl (findfile "acad.pgp") ... denn hier wird angezeigt, welches AutoCAD tatsächlich verwendet.------------------www.cars4fun.at

In das Form AutoCAD Civil 3D wechseln
BricsCad : Laufen AutoCAD Aufsätze auf BricsCAD ?
Ingenieur Studio HOLLAUS am 14.03.2013 um 09:31 Uhr (0)
Als Student zahlst du für AutoCAD nix, wenn das AutoCAD für Ausbildung verwendet wird, weder für die Erstanschaffung noch für neue Versionen.Bei "Aufsätzen" ist zu unterscheiden, auf welcher API diese aufsetzen, LISP geht viel, COM geht einiges, .NET und ARX müssen jeweils vom Hersteller umgebaut/angepasst werden, weder die DLL- noch die ARX-Dateien können von AutoCAD 1:1 übernommen werden (wobei .NET-DLL in Ausnahmefällen mit LateBinding und COM ev. noch gehen könnte).In jedem Fall würde ich rückfragen un ...

In das Form BricsCad wechseln
Rund um AutoCAD : Attribute in Blöcke ändern
Ingenieur Studio HOLLAUS am 21.10.2010 um 14:44 Uhr (0)
es geht auch hone Lisp Das Attribut ändern kannst Du mit AttEdit ist Commandline das baust in ein Script einDann kannst eine Batch machen die Autocad mit jeder Datei einmal startet und dieses Script macht ------------------ www.hollaus.at www.cars4fun.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Formatieren einer Schraffurfläche in eienr Anmerkung
Ingenieur Studio HOLLAUS am 28.09.2012 um 12:54 Uhr (0)
Ich hab kein englisches Map zur Hand, aber wenn ich mir das DXF mit einer solchen definierten Anmerlungsvorlage ansehe und dieses hier erblicke: Expression String 3 ^ AcDbHatch.Geometrie.FlächeDann wird mir einigermaßen schlecht, da ich spätestens jetzt davon ausgehe, dass diese DWG in einem nicht-deutschen Map gar nicht erst funktioniert.Es könnte sein, dass das deutsche Map mit der englischen Expression-Variante umgehen kann (^AcDbHatch.Geometry.Area ist es nicht, das hätte ich probiert). Wenn ja, da ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Flächen mit Einheit
Ingenieur Studio HOLLAUS am 06.04.2013 um 17:42 Uhr (0)
Du kannst auch einen Text (oder Block mit Attribut) machen, in welche Du die Schriftfeldfunktion (ohne Suffix) anwendest und in den Text dahinter m² schreibst. Und diesen Text (oder Block) dann kopieren, ein Doppelklick auf den Text und dann ein Doppelklick auf das Schriftfeld beeinflusst dann nicht, dass dahinter ja schon m² steht.(oder ein LISP, das die ganze Geschichte automatisiert)------------------www.cars4fun.at

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz