Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 16 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD LT : Leicht Eigenes Makro bauen
Ingo Struck am 22.09.2010 um 10:11 Uhr (0)
Hallo Christian.S.85, von vielen Befehlen, welche normalerweise Dialogfelder aufrufen, gibt es auch Varianten für die Befehlszeile. Diese sind an einem Minuszeichen vor dem Befehl zu erkennen (Z.B. "-layer", "-reihe", "-plot" u.s.w.). Der Befehl "schliessen" bzw. "_close" gehört leider nicht dazu. Aus diesem Grund kann man für diesen Befehl in einem Makro auch keine Befehlszeilenoptionen festlegen. Vielleicht gibt es noch irgendeine Systemvariable, mit der das Dialogfeld unterdrückt werden kann. Eine solc ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um AutoCAD : Befehl automatisch beim Starten ausführen
Ingo Struck am 19.05.2010 um 17:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von GWH:dazu brauchst du kein lisp. Erstell dir einen Arbeitsbreich, dann sollte es funktionieren.@ Günter: Mit Arbeitsbereichen kann man Befehle konfigurieren, aber meines Wissen nicht aufrufen. Irre ich mich da?Gruß, Ingo

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Autocad Skript erstellen
Ingo Struck am 28.10.2019 um 15:58 Uhr (1)
Hallo zusammen, @ muntafuner: Leider weiß ich dort auch nicht weiter, da ich keinen Befehl gefunden habe, der auch in Scripten die Auswahl von Objekten zulässt. @ Andreas: Deinen Vorschlag habe ich ausprobiert und den Code in ein Script kopiert. Leider läuft bei mir auch das nicht. Der Lisp-Code erscheint zwar in der Befehlszeile, endet aber mit "(nil nil)", ohne das etwas passiert. Die Option "vorher" des Befehls "Wahl" sagt, "Kein vorheriger Auswahlsatz". Wenn ich aus der test.scr eine test.lsp mache und ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoCAD LT : Auswahlfenster an BKS ausrichten
Ingo Struck am 03.11.2010 um 09:48 Uhr (0)
Hallo zusammen, lässt sich inzwischen die Ausrichtung eines Auswahlfensters am BKS festmachen? Dort und in den weiterführenden Links wurde das Problem für die Vollverversion mit Lisp schon gelöst. Für LT bliebe noch die Sysvar "ucsfollow", aber eine direkte Ausrichtung des Auswahlfensters bei "ucsfollow=0" wäre schon schön. mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Auswahlfenster an BKS ausrichten
Ingo Struck am 03.11.2010 um 13:30 Uhr (0)
Hallo cadffm, eigentlich geht es mir um komfortables strecken. Bei einem ausgerichteten Auswahlfenster könnte man direkt einen rechteckigen Rahmen aufziehen. Bei einer gedrehten Ansicht muss man sich zunächst wieder neu in der Zeichnung orientieren, auch wenn man "ucsfollow" und "bks" direkt in einem Makro setzen kann. Hier gibt es von CADmium ein Lisp-Programm, welches unter LT jedoch leider nicht nutzbar ist. mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"

In das Form AutoCAD LT wechseln
AutoCAD LT : Durchmesser Bemassung mit fixem Zusatz
Ingo Struck am 17.01.2014 um 08:06 Uhr (1)
Ein benutzerdefiniertes Dialogfeld müsste man IMHO programmieren. Da Du LT hast wird das über Lisp und VBA nicht gehen, die neueren Versionen kenne ich jedoch nicht. Eine andere Idee wäre ein Block mit Attributen, welche beim einfügen abgefragt werden. Da das Programm Bemaßungen als Blöcke behandelt (die Definitionen tauchen im Dialogfeld "Bereinigen" als Blöcke mit den Namen "*DZahl" auf), könnte man auf die Idee kommen, Bemaßungen im Blockeditor zu öffnen. Auf diesem Weg bin ich jedoch leider nicht weite ...

In das Form AutoCAD LT wechseln
Rund um AutoCAD : Befehl automatisch beim Starten ausführen
Ingo Struck am 19.05.2010 um 13:12 Uhr (0)
Gibt es die Möglichkeit des automatischen Ausführens von Befehlen beim Start auch unter LT? Lisp funktioniert dort ja leider nicht und deshalb gibt es dort meines Wissens auch keine "acaddoc.lsp".mfg, Ingo

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Diesel Ausdruck / Text ausgeben
Ingo Struck am 11.10.2010 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Jonapap, Zitat:Wenn ich eine Variable erstellen will, dann muss ich doch den Namen der Variablen und den Wert für die Variable angeben können.Mit Lisp (setvar "USERS1" "Beispieltext") klappt das.Mit DIESEL auch! $M=$(setvar,BEISPIELTEXT) und $M=$(getvar,BEISPIELTEXT) sind die jeweiligen Aufrufe dazu. In diesem Fall entspricht der Wert der Zeichenfolge des Namens. Aus diesem Grund kann man beliebigen Text als Zeichenfolge definieren und sich wieder ausgeben lassen. Hast Du das Makro mal getestet? mf ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp-Datei innerhalb Script-Datei ausführen
Ingo Struck am 22.09.2010 um 13:34 Uhr (0)
Hallo zusammen, Die Idee, beim schließen alle Layouts auf die Grenzen zu zoomen gefällt mir auch. leider habe ich nur LT, so dass obige Lösungen wegfallen. Also suche ich eine Möglichkeit, die Layouts nicht nur über ihren Namen aufrufen zu können (z.B. mit "_-layout" oder "_ctab"), sondern sie hiervon unabhängig der Reihe nach durchschalten zu können. mfg, Ingo  ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"[Diese Nachricht wurde von Ingo Struck am 22. Sep. 2010 editiert.]

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Fortlaufende Nummerierung
Ingo Struck am 26.10.2010 um 07:36 Uhr (0)
Hallo MarcoSVB, dafür braucht man nicht unbedingt LISP, das kann man auch mit Schaltermakros in DIESEL lösen. Wie das geht, steht hier. In der Vollversion sind die Aufrufe "getenv" und "setenv" durch "getvar und "setvar" zu ersetzen. Auch vorangestellter Text oder Brüche sind möglich. Ein Beispiel befindet sich dort.mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Layer an Bemaßung und Schrift festlegen
Ingo Struck am 12.01.2012 um 11:57 Uhr (0)
Hallo Cosmolion, das geht offenbar unter Verwendung von LISP-Funktionen wie von R.Bless beschrieben. Da ich nur LT habe, kenne ich mich mit LISP jedoch nicht aus. Evtl. reicht aber auch schon das Zurückschalten auf einen vorher festzulegenden "Standardlayer". Für eine Bemaßung sähe das Makro dann so aus: ^C^C-layer;se;Bemaßung;;_dimlinear;-layer;se;Standardlayer;;Ohne LISP und ohne Programmierung auf den vorigen Layer zurückschalten geht IMHO nicht. mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenn ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Effekt Bleistiftskizze
Ingo Struck am 06.11.2013 um 08:47 Uhr (1)
Hallo ....., Das Programm "Freehand.lsp" habe ich jetzt ausprobiert. Nach dem Laden erscheint die Meldung "Changes made by FREEHAND cannot be restored once you leave drawing." Nach der Bestätigung dieser Meldung mit "OK" passiert jedoch nichts weiter. Vorhandene Linien, Polylinien oder Kreise werden nicht verändert. Was habe ich an dieser Stelle noch übersehen? (Das sind jetzt meine ersten Gehversuche mit Lisp.) mfg, Ingo ------------------"Umwege erhöhen die Ortskenntnisse!"

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
Rund um AutoCAD : Erste Schritte
Ingo Struck am 21.04.2015 um 17:09 Uhr (1)
Hallo Sören, zunächst solltest Du Dich in der Vorgehensweise an den Vorschlag von Fiedelzastrow halten. Neben dem Umstand, dass sich so die allermeisten Fragen beantworten lassen spricht auch einfach die Schnelligkeit dafür. Ansonsten bist Du mit Deinen Fragen natürlich hier willkommen. Als weiteren Tipp kann ich Dir die FAQ hier im Forum empfehlen. P. S.: Lisp ist eine Programmiersprache. AutoCAD (nicht AutoCAD LT) besitzt hierfür eine Schnittstelle, sodass es mit ihrer Hilfe vielfältig angepasst werden k ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz