|
NX : Deformierbare Teile über mehrere Baugruppen
Insa am 31.10.2013 um 09:07 Uhr (14)
Hallo,für alle, die es interessiert:Das Steuern von deformierbaren Teilen in einer übergeordneten Baugruppe geht so:- Baugruppen- Komponenten- Komponente verformen...- Komponente die verformt werden soll auswählen.- In dem erscheinenden Fenster die BG auswählen, in der die Verformung gesteuert werden soll- Erzeugen auswählen- Den Verformungsparameter verändern- Im Teile-Navigator der BG erscheint nun das Feature des deformierbaren TeilsNur hier ist jetzt das deformierbare Teil so definiert, in anderen ...
| | In das Form NX wechseln |
 |
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
Insa am 01.04.2014 um 12:38 Uhr (15)
Hallo Zusammen,ich möchte eine Feder als deformierbares Teil ausführen und in zwei Anordnungen unterschiedlich (lang und kurz) darstellen.In einer Anordnung ist das alles kein Problem, aber kann ich irgendwie der Feder sagen in der einen Anordnung "KURZ" sei kurz und in der anderen Anordnung "LANG" sei lang?Hat da jemand von Euch eine Idee? Ich habe mich festgebissen Schöne GrüßeInsa
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
Insa am 02.04.2014 um 11:34 Uhr (1)
Zu 1: Ich verstehe das so, dass das Baugruppen-Abstandsmass z.B. die Hubstellung des Kolbens in einem Zylinder ist (Eingefahren, Ausgefahren). Das mache ich über eine Zwangsbedingung Abstand.In der Anordnung ist dieser Wert als anordnugsspezifisch definiert (fix)In einer zweiten Anordnung kann der Wert anders sein.Die Feder ist ebenfalls über Parameter definiert (mit deformierbares Teil), dieser Parameter kann aber nicht anordnungsspezifisch gespeichert werden.Zu 2: Meinst du bei Anordnungseigenschaften de ...
| | In das Form NX wechseln |
|
NX : Deformierbares Teil in Anordnungen
Insa am 02.04.2014 um 10:23 Uhr (1)
@Big King: In NX8.5 kann ich leider nichts Neues entdecken. In der Doku der Neuerungen steht auch nichts über Anordnungen und deformierbare Teile @Thomas: Mehrfach geladene Komponenten sind grundsätzlich eine gute Idee. Die Lösung wird aber zu komplex für die Anwender, die nur ab und zu mal eine neue Anordnung mit einer anderen Federlänge erzeugen müssen.@Meinolf: Die Federlänge wird in Abhängigkeit eines Parameters definiert, aber den Parameter kann man nicht anordungsspezifisch steuern.Wir sind schon so ...
| | In das Form NX wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |