|
MegaCAD : Schraffuren 2005
J. Zimmermann am 15.10.2004 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Herr Arnold, Sie sollten entweder den Text lesen oder in MegaCAD nachschauen. Ich habe geschrieben, daß sich MegaCAD das zuletzt angeklickte in diesem Fall merkt. Und das ist auch gut so. Und damit ist auch genug gesagt in diesem Beitrag. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Schnitt durch 3D Objekt
J. Zimmermann am 20.10.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Herr Vormwald, na, weiter am Testen? Im Volumenhauptmenue gibt es zwei Funktionen zum Schneiden von Körpern: 1. Schnitt an Ebene erlaubt es ein oder mehrere Objekte an einer Ebene zu durchtrennen. Die Ebene kann eine der Hauptebenen (x-y, x-z, y-z, mit jeweilig zu legendem Bezugspunkt) sein oder durch zwei Kanten, 3 Elemente etc. bestimmt werden. 2. Abgeknickter Schnitt schneidet Objekte mit einer virtuellen Fläche, die senkrecht zu einer 2D-Kontur (bestehend aus Linien, Kreisen, Polylines, etc.) auf ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Visualisierungen
J. Zimmermann am 03.11.2004 um 22:49 Uhr (0)
Hallo in den Norden, zu den Ausführungen, die schon gemacht wurden hier noch eine kleine Erweiterung (nur falls nicht bekannt). Wenn die Position mit einem schönen Blick aufs Objekt der Begierde gefunden ist, ist es auch lohnenswert die Funktion Ansicht bestimmen zu nutzen. Nach dem Anklicken des Icon (siehe Anlage) oder des Hotkey F8 klickt man am besten die rechte Maustaste. Dann kommt ein Menue, bei dem man die Art der Bewegung oder Blickweise bestimmen kann. Drückt doch einfach mal zuerst auf die Sc ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Direktes Rotieren
J. Zimmermann am 16.11.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo, in der 2005er gibt es eine neues Icon SetOrbPt (siehe Anhang), mit dem man den Bezugspunkt für das Drehen mit der Maus neu setzen kann. Falls es nicht schon in der Oberfläche liegt ist es bei Funktion auswählen (Tab-Taste) in der Abteilung Ein zu finden. Natürlich geht auch immer noch die klassische Variante mit der Drehfunktion über die F8-Taste, dann rechte Maustaste und Bezugspunkt neue setzen. Frohes Schaffen und schönen Nachmittag. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH Me ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Y-Verteiler mit SF, wer kann helfen?
J. Zimmermann am 18.11.2004 um 22:31 Uhr (0)
Hallo JWiegand, obwohl die Abwicklung eines Bleches dieser Art wirklich nur eine Sache von Minuten ist (wenn man in der glücklichen Lage ist und MegaCAD SF hat), gibt s diesen Service bei uns immer nur einmal . Danach gibt es ganz brutal ein PDF mit dem Bestellformular. Schönen Abend noch. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Grundfläche extrudieren und Gewinde schneiden
J. Zimmermann am 16.12.2004 um 23:10 Uhr (0)
Hallo Chris, anbei ein kurzes Demo, wie man vorgehen kann. Wenn diese Hilfe nicht reicht bitte melden. Im schlimmsten Fall kann man auch noch eine Schulung beim Partner vor Ort besuchen. Schönen Abend noch. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center [Diese Nachricht wurde von J. Zimmermann am 16. Dez. 2004 editiert.] [Diese Nachricht wurde von J. Zimmermann am 16. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Letzte Ansicht speichern
J. Zimmermann am 10.01.2005 um 21:46 Uhr (0)
Hallo Bine, wenn ich in einer Zeichnung meine Ansichten nach eigenen Vorstellungen einstelle und dann nach dem Abspeichern die Zeichnung und MegaCAD verlasse, stehen alle Ansichten beim erneuten Starten und Laden der Zeichnung genau so da, wie ich sie zuletzt gesehen habe. Oder habe ich jetzt die Frage falsch verstanden? Wenn ja mach bitte noch einen Versuch. In jedem Fall ist es möglich im Ansichtsmenue (Kamerasymbol) der aktuellen Sichtweise (Projektion) einen Namen zu geben und diesen zu speichern. ---- ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Bohrung in Welle
J. Zimmermann am 17.01.2005 um 00:47 Uhr (0)
Hallo Fuselfee, was man da von oben sieht ist ja auch kein Kreis, sondern die Darstellung einer Geometrie, die zwar wie ein Kreis aussieht, aber die Berg-und-Tal-Fahrt der Kontur ist. Wenn man einen Schnitt durch die Welle darstellt, dann kommt auch ein schöner Kreis raus. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Abwicklung 3D
J. Zimmermann am 19.01.2005 um 22:08 Uhr (0)
Hallo JWiegand, anbei eine Zeichnung von dem Blech, das ich einfach mal platt hingelegt habe. Technologie und Blechstärke gehen dabei nicht ein. Die Geometrie bezieht sich auf die (hoch eingestellten) Facettierungsdaten. Aber einen Versuch ist es Wert. Viel Erfolg. ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Memaßung, Radius in Medacad 2D 2005
J. Zimmermann am 26.01.2005 um 21:24 Uhr (0)
Hallo Herr Füllberg, können Sie Ihre Frage noch präszisieren oder besser noch eine kleine Skizze schicken wie es ist und wie es sein soll? ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Material in eine Zeichnung einfügen???
J. Zimmermann am 26.01.2005 um 21:30 Uhr (0)
Hallo, bin ich im falschen Film? Was für eine Kirche denn? Ich habe ja jetzt nicht unbedingt den Petersdom in 1:1 erwartet, aber unter ds.prt sehe ich nur 4 Quader???? ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : MC2005_2D_Hilfe_F1_Fehlermeldung
J. Zimmermann am 26.01.2005 um 21:33 Uhr (0)
Hallo Volker H., normalerweise bringt MegaCAD alles mit für die Hilfe, wenn es sich auf einem normalen Windows-System installiert. Entweder ist etwas schiefgegangen bei der Installation von MegaCAD oder bei Windows fehlt was. Das erste ist leicht nachzuprüfen (durch ein erneutes Installieren durch Drüberbraten ), beim zweiten liegt dann aber ein richtiges Problem vor. Viel Glück! ------------------ Schöne Grüße J. Zimmermann 4CAM GmbH MegaCAD Competence Center
|
In das Form MegaCAD wechseln |
|
MegaCAD : Linienstärken am Bildschirm MegaCad 16
J. Zimmermann am 13.01.2005 um 07:25 Uhr (0)
Hallo B.Kasten, die Linienstärken am Bildschirm können aufgrund der beschränkten Auflösung des Bildschirms nur abgestuft in ganzen Pixelbreiten dargestellt werden. Für die Darstellung einer Linie wird demnach entweder ein, zwei, drei oder mehr (macht optisch meist keinen Sinn)Pixel des Bildschirms genutzt. Die Zuweisung der gewünschten Breite erfolgt unter Setup - Linienbreiten in der Zeile Pixel. Der MegaCAD-internen Breite W = 1, 2, ... wird die Darstellungsform am Schirm zugewiesen. Wenn Sie also breite ...
|
In das Form MegaCAD wechseln |