|
E-Mail : Mail-Schablonen/Mehrfachmails
JPietsch am 04.04.2008 um 12:37 Uhr (0)
1) Ja, natürlich kann man im Thunderbird Emailschablonen anlegen. http://www.mozilla-europe.org/de/products/thunderbird/features/ Einfach Email schreiben, in Ordner "Entwürfe" speichern und von dort in Ordner "Vorlagen" verschieben, und schon ist die Schablone feddich.Falls der Ordner "Vorlagen" nicht da ist, Email schreiben und Datei - Speichern als - Vorlage2) Wenn Du eine gleichlautende Email an mehrere Empfänger schicken möchtest, die das voneinander nicht mitkriegen sollen, warum schickst Du sie dann ...
|
| In das Form E-Mail wechseln |
|
FEM allgemein : Umformsimulation
JPietsch am 10.11.2008 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von muentman:Ich dachte das zumindestens bei simufact eine Materialdatenbank (Matilda) anbei ist.Matilda ist eine optionale Komponente des SimuFact-Paketes (heißt inzwischen nicht mehr Matilda, sondern simufact.material). Muß also extra gekauft und lizensiert werden. Matilda enthält natürlich zunächst einen recht umfangreichen Grundstock an Werkstoffdaten. Nur kann so eine Datenbank natürlich auch nicht alles und jeden Werkstoff beinhalten und erst recht nicht die (erheblichen!!!) ...
|
| In das Form FEM allgemein wechseln |
|
Pro INTRALINK : Top Ten
JPietsch am 20.05.2009 um 17:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von joachzapf:Habt Ihr vielleciht noch weitere vorschläge?Ganz beliebt bei Admins: - Planloses Löschen im Commonspace- Planloses Umbenennen im Commonspace- Planloses Verschieben im Commonspace- Einchecken nicht regenierter Baugruppen und Zeichnungen- Auschecken und Bearbeiten von Objekten, die bereits ein anderer User in Arbeit hat (GOTTSEIDANK geht das in PDMLink dann nicht mehr)Aber das Allerschlimmste ist grundsätzlich das Umkopieren großer Baugruppen oder generell einer großen ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro ENGINEER : Lizens kann nicht gelesen werden
JPietsch am 26.11.2008 um 08:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Wyndorps: Mit MacAfee ist auch bei uns völlig pro/blemlos. http://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=/125937.htm http://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=/121455.htm http://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=/115722.htm http://www.ptc.com/appserver/cs/view/solution.jsp?n=/128839.htm Es hat schon seinen Grund, warum der PTC-Support - dem man in diesem Fall ausnahmsweise einen lichten Moment attestieren muß - bei Pro/E-Problemen mit unklarer Ursa ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |